Beiträge von Moss Yellow

    Stimmt du hast ja keine. ;) Und immer dran bleiben ist, so mein persönlicher Eindruck doch eher dein Ding. Also mit einhauen auf die die sich zurecht über Bananen Software beschweren. Kann mich aber auch täuschen. Ernst gemeinte Frage warum fällt es dir so schwer zu akzeptieren das in einem Forum auch die negativen Seiten aufgeführt werden. Den Punkt dies ist ein Wolkenkuckucksheim Forum, muss ich in den Nutzungsbedingungen überlesen haben.


    Oder wie ich sich über gefährliche Aktionen des Autos wundern.

    Phantombremsungen weil irgendein Sensor was falsch interpretiert oder wie mir gestern passiert wegen Querverkehr der problemlos an seiner Haltelinie zum stehen kam, während ich mich auf der als solches gekennzeichneten Vorfahrtsstraße befand, finde ich brandgefährlich :!:


    Von den ständigen Internetverbindungsstörungen könnte ich ein Buch füllen. Ich muss nicht suchen. Die Mängel über welche ich und andere hier berichten sind real und laufen uns zu. Ob wir wollen oder nicht. ;) Auch internationale Foren sind voll davon. Da gibt es nicht auszublenden weil fakt!


    Vorschlag zu Güte eröffnen doch einen Thread nur für die die nachweislich keinen Mangel am Fahrzeug haten oder nee Umfrage dazu. Würde mich echt interessieren.


    Es hat auch nichts mit Haar in Suppe zu suchen, wenn Funktionen in einer relativ simplen App welche offenbar nur zu einem Server weiterleitet und da Informationen holt, ständig Funktionen verliert, wieder bekommt, wieder verliert, wieder bekommt.

    Wirkt eben nicht sonderlich professionell. Und eigentlich habe ich nee hohe Toleranzschwelle, habe Volvo macht es mir zumindest nicht einfach. Der Ex


    Bei dem Punkt 1% Schritte bin ich allerdings bei dir. Braucht man wirklich nicht. 8)

    Genau das versuchen mein Händler und ich, Volvo seit Wochen klarzumachen. 8) Diese Woche stand die Internetverbindung bei mir stabil und schnell. Mal schauen wie lange es diesmal hält-

    Hatte gestern ein anderes Phänomen. fahre Ortsausgang auf einer vorfahrtsberechtigen Straße. Von rechst nähert sich zügig aber erkennbar bremsend ein Auto ebenfalls der Kreuzung. Was macht der EX30 bremst hart, bimmelt und warnt vor Querverkehr. Gut das keiner hinter mir war. Der Querverkehr kam entspannt an seiner Haltelinie zum Stillstand. Man, man, man wer programmiert so ein sch........... X(

    Offenbar verstehe ich dich wirklich nicht, deshalb widerspreche ich deinem Satz. ;)

    "Sehr gut, dann hast es ja doch verstanden!"


    Da es diese Sätze von dir gibt.

    "Was habt ihr bei starkem Regen (Aquaplaning) festgestellt?

    Bei den mitgelieferten Sommerreifen musste ich feststellen, dass diese bei Starkregen empfindlich reagieren! - Deshalb überlege ich bald auf GJR UMZUSTEIGEN."


    Diese Sätze suggerieren, zumindest mir, dass du der Ansicht bist GJR wären da besser . Ich, der ADAC und die AMS sind da allerdings andere Meinung.

    Nebenbei ich bin am Samstag in die Unterwetter in Mitteldeutschland geraten, da stand nee Menge Wasser auf der Straße. Wirklich nee Menge. Der EX30 mit Seriensommerreifen, lag sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn trotz der Wassermassen wie ein Brett. Kein Aufschwimmen oder sonst was. war positiv überrascht . Hatte bei den breiten Reifen mit schlimmeren gerechnet.

    Vielleicht bin ich auch nur den Witterungsverhältnissen angepasst gefahren. ;)


    ADAC

    „Allwetterreifen: Die Unterschiede zu den Spezialisten:

    Winterreifen erkennt man an den zahlreichen Lamellen, die bei Schnee und Glätte für ausreichend Grip sorgen. Sie bestehen aus einem weicheren Gummi als Sommerreifen, um auch bei Minustemperaturen Fahrstabilität und einen kurzen Bremsweg zu gewährleisten.

    Sommerreifen haben keine feinen Lamellen, sondern mehrere breite Längsrillen, die bei Nässe möglichst viel Wasser aufnehmen sollen. Möglichst wenige steife Profilblöcke sorgen für Sicherheit auch bei extremen Fahrsituationen. Ganzjahresreifen sind mit ihren kleinen Lamellen und ausgeprägten Längsrillen optisch eine Mischung aus einem Winter- und einem Sommerreifen. Die Gummimischung muss so ausgelegt sein, dass sie bei Temperaturen zwischen minus 30 und plus 40 Grad funktionieren muss.

    Es leuchtet also ein: Allwetterreifen bleiben weiterhin ein Kompromiss, der an die Leistungen guter Spezialisten für Sommer und Winter nicht herankommen kann.“


    Oder die AMS

    "Ganzjahresreifen sind eine ernst zu nehmende Alternative zu den jeweiligen Sommer- und Winterspezialisten. Aber bitte nur, wenn Fahrt bei extremem Winterwetter ausgeschlossen ist und der Wagen im Zweifel auch mal stehen bleiben kann. Tatsächlich kommen moderne Ganzjahresreifen schon recht nahe an das Traktions- und Bremsvermögen von Winterreifen heran. Oft fehlt es allerdings an der für sichere Kurvenfahrt notwendigen Seitenführung.

    Mehr Nachteile als im Winter haben die Allwetterreifen im Sommer.

    Auf warmem Asphalt, ganz gleich, ob nass oder trocken, können die Universalreifen ihren professionellen Sommerkollegen in keiner Weise folgen. Lange Bremswege und ein eher winterreifentypisches, meist etwas schwammiges Fahrverhalten müssen bei Ganzjahresreifen in Kauf genommen werden.


    PS

    Lauter sind die Dinger meist auch noch.

    Hi Moss Yello,

    Lesen und verstehen hilft weiter!

    Es gibt keine Fotos ! Vergleiche die Profile von den Originalen Sommerreifen die mit dem EX30 geliefert wurden und die eines Kleber Quadraxer 3 GJR und Du verstehst was gemeint ist!

    "Lesen und verstehen hilft weiter! " :?:

    Die Profiltiefe eines GJR ist ein Kriterium für die Wasserabfuhr, aber nicht das alleinige. Nach der Argumentation sollten wir Offroadreifen aufziehen. ;)

    Es spielen da aber auch andere Dinge wie Ausrichtung, Art und Breite der wasserführenden Drainagerillen usw eine Rolle, Nebenbei beträgt die Profiltiefe eigentlich aller Neureifen zw. 8 und 9 Millimetern. habe an meinem EX30 noch nicht nachgemessen. Werde ich nachher aber mal tun.

    PS

    Warum beantwortest du nicht einfach meine Frage, welche ich wirklich aus Interesse stelle? Verstehe dich diesbezüglich wirklich nicht.

    Moss Yellow, fährst du heute deinen EX30 aus der Werkstatt abholen, oder hast ihn schon wieder? Ansonsten könntest du ja mal bezüglich des Steckers fragen und vielleicht schaut ja jemand von der Werkstatt sich das an. Wäre ja Interessant was der Fachmann dazu sagt, oder rät.

    Bedauerlicherweise kam die Information dazu zu spät haben ihn gestern angeholt. :) Steht aber auf meiner to do Liste, komme da ja öfters vorbei. Aber vielleicht hat jemand anders demnächst eine Termin dort.

    Frage als Laie.

    Sind diese Kabel eigentlich abgeschirmt. dann wäre ein lockerer Stecker, neben dem Punkt das dieser nicht locker sein sollte, ja möglicherweise eine Schwächung der Abschirmung. Und erklärt ggf. warum das Problem bei einigen nur gelegentlich oder bei anderen (Stecker fest, Abschirmung durchgehend) gar nicht auftritt.

    Danke für diese Information, genau für solche Dinge braucht es ein Forum. :thumbup:

    Du solltest diese Information auch Volvo zukommen lassen, darauf sind die wohl selber noch nicht gekommen. ;)