Beiträge von Moss Yellow

    Wegen OPD?

    Es geht mir und meinem Vorposter darum aufzuzeigen, er kriecht rückwärts auch wenn OPD aktiviert ist. :) Es wurde ja geschrieben dem sei nicht so. Ich behauptet nicht behauptet dies sein dem OPD geschuldet.

    Fakt ist aber OPD ist bei mir dauerhaft an ist und er beschleunigt rückwärts von alleine sobald man den Fuß von der Bremse nimmt. Ich empfinde dies als verwirrend da er es vorwärts nicht tut und er rückwärts für meinen Geschmack zu zügig Fahrt aufnimmt.

    Ob er dies auch tut wenn man die Rückfahrkamera manuell aktiviert und auf D steht habe ich noch nicht ausprobiert. Aber komisch ist es schon OPD an, in D kein kriechen, in R kriechen?

    Das wäre ja weit unter WLTP. Vermutlich viel bergab gefahren?

    Nee passt schon ist ja nur für die 15,7 km der Fahrt. Dort maximal 80 bis 85 km/h. In Summe seit Übernahme liege ich wie auch auf dem Foto erkennbar bei den +/- 18,7 kWh (inkl. Autobahnanteil).

    Normaler Weg zur Arbeit, wenn ich mal ins Büro fahre. ;)

    Normalerweis steht er da so bei 14 kWh, keine Ahnung warum er bei dieser Fahrt so sparsam war. War aber perfektes Wetter da steht die Klima auf ECO.

    Streckenprofil erst mal 1,8 km den Berg rauf mit bis zu 13% Steigung, anschließend ist die restliche Strecke zur Hälfte kurvige Landstraße im ländlichen Gebiet leicht bergab (perfekt für OPD) und die andere Hälfte Bundestraße im städtischen Speckgürtel also mit Tempolimit und Ampeln aber ohne Stau.

    Abends zurück ist bei dem Profil natürlich etwas mehr. ;) Aber die 1,8 km die ich morgens den steileren Berg hoch muss, muss ich abends ja wieder runter und bergab (und nur bergab) gilt dort 30km/h, da wird dann geladen. ;)

    Die Matte sieht vielversprechend aus. Ist diese flexible genug auch bei angesenkten Kofferraumboden oder gar herausgenommen Boden genutzt werden zu können?

    Habe beim einräumen des EX30 es tatsächlich geschafft so zu entrümpeln, so das ich alles was ich mitführe in die kleine Vertiefung unter dem doppelten Boden unterzubringen und den doppelten Boden deshalb angesengt habe. Überlege diese ganz herauszunehmen und nur die Matte reinzulegen.

    Für mich ist der EX30 das beste, fortschrittlichste Auto, das ich bis jetzt hatte. Es ist mein erster Volvo. Die Verarbeitung ist top. Die Spaltmaße überall fehlerfrei. Kein Knistern, kein Rumpeln im Innenraum. Ein ruhiges entspanntes Fahren. Einsteigen, Bremse treten, den Ganghebel drücken und los geht es.

    Unterschreibe ich so. Mein erster knisterfreier Volvo, sogar heute bei Minus Temperaturen. Dazu schön leise und stillvoll eingerichtet.

    Mein leitungsmäßig stärktes Auto, bisher war bei 205 PS Schluss und trotzdem bin ich damit am entspanntesten und gechilltesten unterwegs. Mich entschleunigt er erstaunlicherweise extrem mehr noch als das Cabrio. Bin auch schon mehrmals positiv auf das Auto angesprochen worden. Straßenlage und Federung finde ich richtig gut. Ich fahre ja auch keine Bergrennen damit.

    In Summe :thumbup:

    Das mit dem Radio haben wir nicht immer, manchmal fahren wir ohne ein Problem und wenn wir in unser Wohngebiet kommen, setzt das Radio beim Bremsen aus. Als wenn es ortsabhängig ist.

    Ähnliche habe ich auch schon hier beschrieben. Als ob die Signalstärke auch noch reinspielt.


    Auch hier mal ein Update meiner Erfahrungen nach 650 km.

    Mag den kleiner gelben immer noch. :) Macht Spaß und ist deutlich sparsamer als mancher Test es erwarten ließ und treibt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht. :S


    Die Bugs betreffen mich teilweise auch, ebenso die UK Verortung der Sim. Bisher laufen aber installierten Apps im Auto problemlos. zur Verkehrszeichen Erkennung ist schon so viel geschrieben, das erspare ich mir hier.

    Display. Einmal ein Absturz während der Fahrt, reboot erfolgte automatisch. Heute Abend war das System noch nicht hochgefahren als ich Platz nahm, obwohl ich mich wie immer dem Auto näherte und es korrekt entriegelte.


    EX30 App

    Dieser treibt mich mit ihren Eigenleben in den Wahnsinn, andere Funktionen der App funktionieren einwandfrei.


    Was mich mehr stört sind Dinge welche auch mit einen Update nicht gefixt werden können.


    Außenspiegel.

    Die Sensibilität der Lenkradtasten, klappt im Alltag zwischenzeitlich ganz gut aber das einstellen der Spiegel war eine Geduldsprobe. Erst nicht reagiert, dann reagierte der Verstellmotor des Spiegels so fix das man an seiner Wunschposition vorbei rauschte. Dauert wirklich etwas bis beide Seiten passten.

    Heute, Auto stand bei Frost draußen, festgestellt das bereits leichter Druck mit dem Eisschaber den Außenspiegel verstellt. Wird nach dem nächsten Einklappen wieder korrigiert aber trotzdem. Nun Ja immerhin besser wie bei beiden V40, dort froren die Spiegel und die Türen regelmäßig fest. Sowohl vor als auch facelift Modell. Schade das man Beheizung der Spiegel nicht fernaktivieren kann, zumindest habe ich keine entsprechende Funktion gefunden. Die Innenraum Vorwärmung klappte einwandfrei.

    Für meinen Geschmack hätten die Außenspiegel auch 5 cm weiter nach vorne Richtung Bug gehört.


    Rundumsicht.

    Wenn man schon solche eine Schießscharte von Heckscheibe einbaut, wären umklappbare Kopfstützen hinten kein Luxus gewesen. Selbst das früher billigste Volvo Modell, der V40 konnte dies.


    Innenbeleuchtung

    Im Gegensatz zu dunklen Höhle des XC40 wenn man die Preisliste nicht richtig lass, ja auch dort war Volvo geschickt im ver­klau­su­lie­ren richtig hell. Bis auf den Kofferraum. Nur eine Lichtquelle, warum nicht noch eine in der Hecklappe, ging doch früher auch. Und meine Frau hätte gerne beleuchtet Schminkspiegel. ;)


    Ablagen.

    Ja es gibt einige, aber ein paar Details fehlen mir z. B. Münzbach, Stift- und Blockhalter. Selbst für die dünne Bordmappe mit Service, welche Volvo mitliefert, ist kein Platz vorhanden, außer in den Türtaschen, dort fehlt auch ein Flaschenhalter. Aber Hauptsache ein zugegeben schickes EX30 Emblem an der Außenseite des Armaturenbrettes, welches man nur bei geöffneter Türe erblicken kann. :) . Verbandskasten mit Klettverschluss an der Seite des Kofferraum, ernsthaft, ich finde ja das Ding gehört in den Innenraum. Bei allen anderen Autos von uns ist er im Handschuhfach, zusätzlich zur den wesentlicher dickeren Bordmappe der jeweiligen Autos, untergebracht. Mittelarmlehne mit Cupholder hinten fände ich auch ganz schick.

    Auch ein Parktickethalter wurde eingespart. :/


    Sitzverstellung manuell:

    Rückenlehne mit Hebel und Rasterung statt Drehrad. Habe ich noch nie gemocht. Da alle Vorführer Ultras waren ist mir dies genauso wie die fehlende Sitzhöhenverstellung Beifahrer erst bei Übernahme bzw. durch Informationen hier aus dem Forum aufgefallen.

    Und für eine umklappbare Beifahrerlehne hätte ich gerne einen kleinen Obolus bezahlt. War so zwei bis dreimal in Jahr extrem praktisch.


    OPD

    Funktioniert gut bis auf den Ruck beim Anhalten.


    Kommunikation seitens Volvo

    Nun ja es scheint besser zu werden, wenn man auf Standard Antworten steht. 8)


    Wie gesagt in Summe, auch wenn es manchmal anders klingt, bereue ich die Entscheidung für einen EX30 nicht. :) :) :)

    Den gleichen Schrieb habe ich auch bekommen 😂. Ich glaube, da steckt einfach zu viel „China“ in dem Auto.

    Mir kann doch keiner erzählen, das bei der Erfahrung die Volvo schon in der E-Mobilität hat, die beim EX30 wieder ganz von vorne anfangen. Oder ist der EX womöglich eine „Projektarbeit der Praktikanten“?? 🧐

    Ich will Volvo nicht schlecht schreiben, aber wenn man so in verschiedenen Foren schaut haben auch andere Elektro Volvos Baustellen, sogar schlimmere. Wie die Vibrationen von der Vorderachse bei einem bestimmten Baujahr des XC40 Pure Electric. Von sowas scheinen wir verschont, aber manche Sache müssen bei der Validierung des EX30 aufgefallen sein. Und hätte so nie den Weg zum Endkunden finden dürfen. Und das verstehe ich nicht, bei dem Marktsegment wo Volvo aktiv ist.

    In der App sind automatische Updates aktiviert, jedoch ausgegraut und lassen sich nur vom Eigentümer deaktivieren. Aber will ich ja auch gar nicht ändern.

    Dankeschön für deine Antwort.

    Ja bis vorgestern war OTA laut App Aktiviert aber grau hinterlegt (unter Einstellungen war der Schieber nach rechts als aktiviert gesetzt). Heute morgen, nutze mal die Vorheizfunktion per App, feine Sache und funktioniert problemlos, war die App der Meinung die OTA Funktion zu deaktivieren und unter Einstellung ist der Schieberegler verschwunden:/

    Gerade vor dem Absenden nochmals geschaut, jetzt ist es wieder aktiv und der Schieberegler da. Und diese Wechsel ist nicht zum ersten mal zu beobachten. Verstehe wer will.