Guten Morgen,
Mir wurde gesagt vom Autohaus, das der Händler das bei Volvo beantragen muß!
Das wurde mir auch mitgeteilt. Gehört habe ich seitdem nichts mehr. Liegt aber bei mir unter Wiedervorlage/wichtig/dringend.
Guten Morgen,
Mir wurde gesagt vom Autohaus, das der Händler das bei Volvo beantragen muß!
Das wurde mir auch mitgeteilt. Gehört habe ich seitdem nichts mehr. Liegt aber bei mir unter Wiedervorlage/wichtig/dringend.
Bei mir hat die App bis gestern funktioniert. Ich hatte nur das Problem, dass ich die automatischen SW Updates nicht aktivieren konnte obwohl mein Profil im EX30 als Admin/Besitzer angelegt war. Seit gestern bekomme ich beim Öffnen der App nun nicht den üblichen Homescreen mit Zugriff auf Lademenu, Öffnen/Schliessen etc., sondern "Fahrzeug auswählen" und ein Feld auf dem ich scheinbar meinen EX30 anwählen kann. Wenn ich den aber auswähle, bekomme ich die Fehlermeldung "Fahrzeug konnte nicht gewechselt werden". Habe bisher folgendes probiert, ohne dass sich was geändert hätte:
Hatte ich gestern auch, befürchte schlimmes, es half ein Neustart des Smartphones. Anschließend funktionierte die App wieder.
Alles anzeigenHast du eventuell einen VPN Dienst oder andere Erweiterungen im Browser aktiviert?
AdBlock oder Ghostery oder so?
Die könnten deine IP, Standort oder auch Browser verschleiern.
Danke für die Tipps, aber nein. Deshalb bin ich etwas verwirrt. Laptop Nummer zwei (Frau) das selbe Spiel. Dafür war ich von den Geschwindigkeiten down und upload positiv überrascht. Knapp oberhalb des vertraglich geschuldeten.
Bin mal gespannt was morgen im EX30 rauskommt.
Alles anzeigenDas würde mich auch interessieren....
Wie kann man IITC Team von Vodafone erreichen? Was brauchen die alles von einem?
Ich habe nämlich zb nie etwas im Auto "unterschreiben" aktivieren oder einrichten müssen was Vodafone angeht.
Hab aber auch einen Vorführer und scheinbar hat das schon der Händler gemacht?!
Du sagst es.
Also bei lief das Abholen so ab. beim Händler die App runtergeladen. In der App die Volvo ID beantragt. Dann den QR Code im Auto gescannt. dann die Fehlermeldung in der App. Dito bei meiner Frau. Google Konto Anmeldung und Spotify ging aber beim Händler, bei beiden Profilen, also funktionierte dort schon die Internetverbindung. Einrichtung dieser muss also Händlerseitig erfolgt sein. Die App Verbindung ging dann nach 6h bei meiner Frau und 72h bei mir.
Irgendwas bezüglich ein Providers habe ich während der gesamten Übergabe und Einrichtung nicht zu Gesicht bekommen. Außer der mündlichen Aussage dieser sei die Telekom. Was ich aber, in Anbetracht der Vielzahl von Aussagen es sei Vodafone, ehrlich gesagt zwischenzeitlich bezweifle. Folglich wäre für mich immer Volvo der erste Ansprechpartner. Warum soll ich mit mit dem Provider auseinandersetzen von dem ich noch nicht mal zu 100% sagen kann wer er ist.
Wird so sein. Bis jetzt ist es wohl bei jedem der das Update vom Händler auf 1.3 bekommen hat auf schwedisch. Zumindest ist scheinbar ein großer Teil nicht übersetzt.
Ok bis eben hatte mich ja auf das Update gefreut, aber jetzt extra nochmals die alten Vokabelhefte raussuchen. Ehrlich gesagt kein Interesse. Wahrscheinlich nur irgendeine Kleinigkeit übersehen vor der finalen Freigabe. Aber spätestens wenn die ersten Kundenmeldungen dazu kommen, muss man die Verteilung stoppen. Auch stelle ich mir die Frage, die Software wurde ja bei allen Händlerseitig aufgespielt, prüft da keiner das Ergebnis? Kurzes durchzappen hätte ja wohl genügt.
Nachdem ich seit ich das Auto habe kein Internet hatte, geht es seit heute abend.
Da es so plötzlich bei vielen welche Probleme hatte funktioniert, drängt sich der Verdacht auf da wurde im Hintergrund, außerhalb der Auto Ebene, was gefixt.
Freue mich für alle mit bei denen es jetzt funktioniert.
Alles anzeigenJa
Aber jetzt hat Volvo ein Update auf 1.3 herausgebracht und wie man liest ist fast alles auf schwedisch.
Das kann einfach nicht sein. So leid es mir tut aber das kann ich nicht verstehen.
Mir fehlen die Worte - ganz ehrlich.
Würde ich das in meinem Job machen hätte ich definitiv keine Kunden mehr.
Also wenn dies ein generelles Problem des Updates ist, ist es definitiv "Otroligt"
Sieht man ja auch im Handbuch auf der Volvo Website. Erklärungen in deutsch, die Pfade und Bezeichnungen zu den Menüpunkten in Englisch. Im Auto sind diese dann wieder Deutsch. Die QS war wohl gerade eine "kanna kaffe" holen. Irgendjemand schon chinesische Schriftzeichen entdeckt?
Der hier genannte Fehler scheint mit 1.3 weg zu sein. Bei mir startet die Ladung nach dem Anstecken direkt mit 16A. Mehr geht ja eh nicht beim Plus.
Jetzt kann ich die Wartezeit bis zum OTA Update noch weniger ertragen.
Apropos OTA Update hat das hier schon einer gemacht? Also seinerzeit 1.2.1, Version 1.3 wird ja OTA noch nicht verteilt.. Falls ja wie lief es ab was war zu tun?