Beiträge von Moss Yellow

    So 500 km habe ich noch nicht voll. Aber die ersten Eindrücke möchte ich doch schildern.


    Am Freitag den 05.04.2024 konnte ich ja endlich den Moos Yellow farbenen abholen.


    Die Übergabe fand ruhig und ausführlich statt auch wenn beim Thema Händlerbeteiligung noch reichlich Diskussionsbedarf bestand. Aber es fand eine gütliche Einigung statt.


    Es gab Blümchen für die bessere Hälfte und im Auto ein Korb gefüllt mit ein Plüsch Elch, einen Regenschirm, Warnwesten und warum auch immer 2 Parkscheiben.


    Der Tastenlose Schlüssel zickte natürlich und einriegelte bei der ersten Annäherung natürlich nicht. Aber die Verkäuferin war geschult und auf zack. Erklärte gleich das man dann am Türgriff entriegeln kann und stellte dann im Auto im Menü den richtige Auswahl ein. Seitdem funktioniert er Problemlos. Im Gegensatz zur App. Dazu später mehr.


    Auto hatte 12km gelaufen und war mit 90% geladenen. Reichweite wurde mit etwas unter 270 km angezeigt. Fasziniert war das die Reichweite während wir zwecks Unterweisung im Auto saßen auf 408 km hochging?


    Software Stand 1.2.1


    Verbrauch stand bei knapp 25 kw/h pro 100 km. Verladen erfolgt bekanntlich unter Zeitdruck.


    Gefahren seitdem 155-12 km. Verbrauch über diese Stecke laut App (nicht meine) und Display im Auto 17,3 kW/h pro 100 km.

    Auto zeigt jetzt 50 % Restladung an.

    90% Land – und Bundesstraße, 10 % Autobahn alles im hügeligen Umland. Und zweimal je 6 km die Kollegen vom Saab Stammtisch fahren lassen. Da ich zu Saisonstart den Old- und den Youngtimer noch nicht reaktiviert hatte. Beide Runden liefen bei beiden Fahrern gleich. Erst hieß es - ist der leise, dann geht der gut, dann aber cruisen geht auch und zum Schluss, erstaunlich die 13 Prozentgefälle zu dir runter gehen ohne betätigen des Bremspedals.

    Fairerweise muss man sagen es herrschten perfekte E-Auto Außentemperaturen.

    Unter v. g. Umständen bin ich mit dem Verbrauch mehr als zufrieden.


    Kurz und bündig.

    Bereue ich meine Entscheidung - definitiv nein.

    Pikachu so haben ihn die Kinder von Bekannten spontan und ungefragt getauft (mein erstes Auto mit Namen) zaubert mir (uns) ein lächeln ins Gesicht. Fährt sich sehr angenehm und agil.


    Ist alles perfekt – ebenfalls definitiv nein.

    Mein Hauptärgernis ist die App im Autohaus lies sich weder mein Handy noch das meiner Frau mit dem Auto verbinden. Der Volvo tauchte zwar in der richtigen Farbe in der App auf aber das war es dann. Fehlermeldung und Steuerung über die App Fehlanzeige

    Aber Volvo wäre nicht Volvo wenn dies nicht für Überraschungen gut sein sollte. Irgendwann abends eine Push Nachricht auf mein Handy ein anderes Gerät hätte jetzt Zugriff auf das Auto. Und siehe da stimmt meine Frau kann es jetzt, ich immer noch nicht. Immerhin hat man es im Autohaus aufgenommen und der Werkstattmeister will sich am Montag melden.

    Update vom 2024 04 09

    Gerade rief der Händler an, ich soll mal versuchen die App zu öffnen. Gesagt getan und was soll ich sagen ich bin Herr über den EX 30. Daumen hoch, es geht doch Volvo. :) :) :)


    Kritikpunkt.

    Radio bei bremsen, konnte ich genau zweimal reproduzieren und zwar im Nachbarort wo bei jeden unsere Auto egal ob UKW oder DAB die Verbindung schlecht ist. Dort sogar vollständige Abbrüche. Der Volvo hielt den Sender aber tatsächlich setzte hier das Radio beim bremsen aus. Offenbar spielt auch die Signalstärke eine Rolle.


    Der Sparwahn von Volvo. Der Frunk ja das Ladekabel geht rein aber dafür designt wurde der Frunk nicht. Apropos vordere Haube, Haubenlifter wirklich schick aber der Frunkdeckel bleibt nicht von allein oben? Auch sind im unserem die Karosserieteile rechts und links neben dem Frunk unverkleidet man sieht Kabel und Massepunkte. Beim Vorführer ein Ultra sah das anders aus?

    Auch gibt es zwar einige Ablage im Innenraum aber diese sind schlecht nutzbar, Kaum Unterteilungen, nichts um einen Stift festzuklemmen oder ein Münzfach usw. Handschuhfach nicht gekühlt, keine Haltegriffe, Keine Mittelarmlehne hinten oder den nach vorne umklappbaren Beifahrersitz wie im V40. Die Beleuchtung des Kofferraums. Selbst der V40 hat noch ein zusätzliches Licht in der Heckklappe zu dem im Kofferraum verbauten. Nichts davon vorhanden, Minimalismus hin oder her. Aber immerhin bezüglich der Innenraumbeleuchtung wird manch XC40 neidisch. Wenn man da nicht aufpasste saß man hinten im dunkeln.


    Die Bedienungsanleitung ehrlich gesagt finde wir die nicht so tolle.


    Auch die Kamera kann mich nicht so richtig überzeugen. (Korrektur Stand 09.04.2024, hängt wohl vom Untergrund ab, Gras ist nicht so ihr Ding, ansonsten aber doch gut.)


    Auch der Punkt das man bei Wahlhebel auf D aktiv Gas geben muss, bei Wahlhebel auf R er losfährt sobald man den Fuß von der Bremse nimmt. One Pedal dagegen geht super.


    Ok das klingt jetzt vielleicht alles etwas negativ, empfinden wir aber nicht so. In Summe sind wir glücklich und zufrieden und zuversichtlich das das ein oder andere über Updates sich erledigt. Anderes weil konstruktiv nicht vorhanden muss am wohl hinnehmen. :) :) :)


    Fotos vom Pikachu auch in der Galerie.

    PS

    Interessanterweise sprach die Verkäuferin davon, dass eine Sim der Telekom im Auto sei.

    Und auch das Thema Ladestrombegrenzung Bug sprach sie von sich aus an. Das lässt hoffen. :)

    Es gibt natürlich „überempfindliche“ Naturen, die sich an den Dingen stören, aber da kann ich nur sagen: wer ein komplett neues Auto bestellt, und dies sofort nach Verkaufsstart tut, der muss auch mit Kinderkrankheiten rechnen. Sorry. Ansonsten wartet man das erste Jahr mal ab.

    Das war schon immer so, und wird wohl auch immer so bleiben.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Danke, danke, danke.

    „überempfindliche“ Naturen, bezogen auf die Kinderkrankheiten und einiges anders , dass denke ich mir bei so vielen Beiträgen hier.

    Ich frage mich nur, was die getestet haben? Streaming-Dienste? Vom Smartphone via Blutooth? DAB oder FM wohl nicht. Oder wurde der Signalabruch beim Bremsen ignoriert? Wiedergabe über USB mit hochauflösenden Dateien (zumindest Flac oder Alac) kann es ja wohl nicht gewesen sein, da (noch) nicht möglich.

    Oder wurde dieser Test von einer Pressemitteilung von Harman Kardon inspiriert und in Prosatext verfasst?

    Keine Ahnung frage den Artikel Verfasser. ;) oder verfasse deinen eigenen technisch fundierten Testbericht mit entsprechenden Messwerten und Angabe des Testmaterial, Qualität, Songtextliste usw. :/ Wie früher in diversen Magazinen wo dann das Stereometer Lautsprecherkabel für 120 DM das non plus ultra war. :D :D :D

    Zumindest bei der Probefahrt ist mir außer dem Punkt, dass man um bestmöglichen Klang zu haben etwas mit den Einstellungen spielen muss, nicht von dem was hier im Forum am Soundsystem oder am Radio kritisiert wurde aufgefallen. Wobei wir das Radio nur kurz nutzten und stattdessen streamten. Abgesehen davon erwarte ich im einem Auto manierlichen Klang, mehr wird dieses HK System auch nicht können, aber werde aufgrund der Vielzahl von Neben- und Störgeräuschen niemals dieselben Ansprüche wie an die Heimanlage stellen. Und da bin ich äußerst pingelig. :)

    Natürlich versprechen uns die Hersteller alles mögliche und das mit dem Radio und dem Bremsen ist, wenn es bei allen bisher ausgelieferten Fahrzeugen so ist, sehr ärgerlich.

    Anderseits muss man auch nicht alles für bare Münze nehmen. Ich rolle mich immer weg von von zwei, drei oder gar Vierzonen Klimatisierung in Autos geredet oder beworben wird. Das lachen beginnt schon bei dem Wort Klimatisierung. Ahh jede Zone wird individuelle ent- oder befeuchtet, gefiltert und beheizt oder gekühlt und präzise Luftführung sorgt dafür das sich die vier Zonen in einem Autoinnenraum nicht vermischen. :D :D :D Einfach nur dumpfes Marketing Bullshit vom feinsten. 8o Und zum Radio Problem, nun ja ab morgen kann ich es endlich selber erfahren und erhören. ;) Mal schauen ob ich am Montag dann bei Händler vorstellig werden muss.

    Wärme das hier mal wieder auf. Frage an alle jene welche ihren EX30 nach dem 01.03.2024 zugelassen haben.

    Gab es von der Händlern ein Angebot das erste Jahr keine Grundgebühr zahlen zu müssen. Oder hat Volvo auch dies, wie angekündigt, ohne Kompensation auslaufen lassen? Die Aktion ging ja offiziell nur bis zum 29.02.2024. Höfflich formuliert ziemlich ungünstig zeitlich positioniert für EX30 Käufer(innen). Irgendwie läuft das entweder äußerst unglücklich für Volvo oder das Team, was sowas plant sollte, dem Fachkräftemarkt zugeführt werden.

    Die Mitbewerber haben halt bereits mit der Rabattschlacht begonnen und das ganze Thema E-Auto ist gerade in schweren Fahrwasser! Da fand ich es echt sehr selbstbewusst von Volvo zu sagen bei der Rabattschlacht machen wir nicht mit und erhöhen nebenbei auch noch die Preise. Zumal bei einem Modell welchen den Wachstum der Marke beflügeln soll. :/

    Ok, mein Kommentar war als Scherz gedacht. Ich finde natürlich nicht, dass die Zielgruppe nur junge Leute, oder dergleichen, sind. Zurecht, denn der EX30 ist in meinen Augen, der erwachsenste auf der Geely Plattform. Wobei es mich tatsächlich schon so ein kleines bisschen interessieren würde, wie die Altersverteilung hier im Forum ist.

    Alles gut hatte ich auch so verstanden. Denke die Altersverteilung ist bei diesem Modell relativ breit aufgestellt. Raus sind höchsten junge Familien, definitiv eher nur zweite Wahl, als Pampersbomber, der EX30. Beworben werden aber immer die jüngere Zielgruppe, verstehe wer will. kann mir den EX30 auch gut Best Ager und Kinder bereits aus dem Haus vorstellen. Nun aber OT Ende. ;)