Beiträge von Moss Yellow

    Mein Händler weiß durch mich was das kleine schwarze Kästchen (der tastenlose Schlüssel) überhaupt ist. Der lag nur herum und niemand wusste von der Funktionsweise.


    So viel dazu. 😁

    Eigentlich gab es Schulungen zum EX30 für die Händler. :/ beim Thema Schlüssel war der Mitarbeiter des Händler wohl gerade Kaffee holen. :) Mal einen anderen Händler zum Problem kontaktiert? Wirkt, ohne deinem was unterstellen zu wollen, manchmal Wunder. ;)

    Sorry ich durfte seinerzeit die ersten ID 3 (ein Born ist ja nichts anders) bewegen. dagegen sind die hier beschrieben bugs ärgerlich aber Kleinigkeiten. Ehrlich gesagt kenne ich kein modernes Auto wo der Produktionsanlauf fehlerfrei abläuft. Und vorgestellt heißt immer, noch lange nicht fertig entwickelt, gerade was die Software angeht.. Bis jetzt bin ich ehrlich gesagt eher positiv überrascht, hätte mehr Probleme erwartet. Lese mal im Smart Forum und deren Software Desaster. 8)

    Und immer daran denken in diesem Thread wird gesammelt, da wirkt das immer mehr als es ist. Anderseits liest man hier das andere die Probleme nicht haben bzw. was die Lenkradheizung angeht ein Bedienfehler ist. Wobei Fehler das falsche Wort ist, es sind halt unzählige Einstellungen möglich und auf eine muss sich der Hersteller festlegen.

    Außerdem gilt - der Fluch der Erstbesteller. Eigentlich sagt man immer kauf keins aus dem ersten Produktionsjahr (Anlaufschwierigkeiten) und keines aus den letzten beiden. Da hat dann der Controller wirklich alles kaputtgespart und auf billig durchoptimiert. Immer gut erkennbar an Kleinigkeiten die von Jahr zu Jahr plötzlich nicht mehr vorhanden sind. Und unterm Blech sieht es da noch schlimmer aus.

    Also hoffen wir mal auf die Updates und das es besser wird. 8)

    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Nachrüstbarkeit einer elektrischen Sitzeinstellung bei der PLUS-Variante. Ich hatte meinen EX30 im Sept. 2023 bestellt und sollte ihn Ende März 2024 bekommen. Damals war mir der Mehrpreis von ca. 10.000€ (ULTRA-Ausstattung) zu hoch. Seit ein paar Tagen kann nun die el. Sitzeinstellung für 900..-€ separat hinzugefügt werden. Leider ist mein Auto schon auf dem Weg, sodass nur eine Nachrüstung in Frage käme. Oder weiss irgendein Leser eine andere Möglichkeit?

    Der Aufpreis Plus zu Ultra betrug und beträgt keine 10.000 € , sondern 3.600 (alte Preisliste) Hauptsächlich ursächlich für dir Preissteigerung war, dass es den Ultra nur mit Single Motor Extended Range gab. Du also den großen Akku für 5.800 € mit kaufen musstest um überhaupt eine elektrische Sitzverstellung zu bekommen. Muss man nicht Gutfinden, ich auch nicht. ;) Zumal ich erst später mitbekommen habe das der Plus noch nicht mal eine manuelle Höhenverstellung des Beifahrersitzes bietet. :/

    Das Angebot von Volvo zu den DC Ladetarifen ist nicht besonders gut, um nicht zu sagen es lohnt sich nicht.


    Mir geht es wie Dir Moss Yellow, nur dass ich zum ersten Mal die Marke Volvo gewählt habe, aber begeistert bin ich bis jetzt nicht besonders. Mal sehen wie es sich in der Praxis so darstellt, aber mein derzeitiger Grundtenor ist eher mein erster und auch mein letzter Volvo.

    Traurig, aber das für Volvo Deutschland im Jahre 2024 die Wörter Kundenbindung und Kundenzufriedenheit solche Fremdwörter sind, überrascht mich schon. Jeder mit Kundenbeziehungen weiß eigentlich wie schwierig es ist einen Kunden zu gewinnen und zu halten. Und es fast unmöglich ist unzufriedene oder abgewanderte zurückzugewinnen.

    Moss Yellow, danke dir. Denke auch das ist ziemlich teuer. Hast du die Möglichkeit zu stornieren? Vielleicht bekommst du bei einem anderen Händler einen guten Rabatt und ihr könnt die Abholung vielleicht mit einen kleinen Kurzurlaub verbinden :/

    Der ist schon gebucht. 8) Der erste welche mit dem EX30 stattfinden soll, findet noch ohne diesen statt. Der ursprüngliche Liefertermin hat sich ja auch auch verschoben. Nummer zwei (nachgebucht, für die erste Langstrecke) dann hoffentlich mit dem EX30.

    Stornierung wollte ich nicht. Habe ja lange genug seit Okt 2023 auf den Ex30 gewartet. Und ich find das Teil immer noch schick und cool. :S Die Leasingrate ist auch mehr als OK. :)

    Letztendlich bekomme ich von Volvo ja sogar 250 € mehr als der ursprüngliche Herstelleranteil. Für den Entfall des BAFA Anteils von 3.000 € kann ja Volvo nichts. Aber ich empfinde die Kommunikation, oder sollte ich Schreiben NICHT Kommunikation seitens Volvo und deren Umgang mit ihren Kunden unterirdisch. Und das gebotene im Falle der entfallenden BAFA Förderung im Vergleich zum Wettbewerb eher mau. :/ Aufs Auto freue ich mich trotzdem. 8o Die Marke halt Sympathiepunkte für mich verloren.

    So denke ich mir das auch lenny2023. V.a. werden sie weiterhin Rabatte gewähren müssen, die höher ausfallen als letztes Jahr. Da das Preisniveau mal etwas anzuheben um den Spielraum zu haben macht unternehmerisch Sinn und ist nachvollziehbar, halt blöd für die Kunden, da man höher verhandeln muss.

    Sehe ich auch so. WIn Win Situation, der Kunde freut sich über einen hohen Rabatt und Volvo über die konstante Marge. Ironie off 8)

    Moss Yellow, ich habe ja gestern meinen kleinen Elch abgeholt. Mein Händler hat da gar nichts zu gesagt. Mein wurde am 28.02.zugelassen. Das heißt ja dann ich könnte das Angebot von Volvo nutzen. Weißt du was darüber wie die Preise sich da gestalten. Da ich meistens an der Wallbox lade würde ich es vielleicht mal für den Urlaub nutzen.

    Nun ja wahrscheinlich weil März ist. Und dar die Aktion am 29.02.2024 endete wird er nicht erzählt haben. Da mit Grundgebühr nicht sonderlich günstig. Ja Volvos bemühen um zufriedene Kunden ist .............. ach lassen wir das. Bei mir verursacht Volvo Nr. vier derzeit eher negative Eindrücke. Und der EX30 ist nicht ursächlich. Sollten sich da auch noch größere Baustellen ergeben ist es mit mit meiner Vorliebe zu Marke wahrscheinlich vorbei.

    Zum Volvo Ladetarif findest du alles hier.

    Volvo public charging service | Tarife | Deutschland (volvocar-public-charging.com)

    Hmm, wir sollten die Begriffe definieren. Zunächst mal: Mir erklärte mein Händler, dass sie bzw. Volvo sowohl den Herstelleranteil am Umweltbonus (was er mir groß und breit erklärte, wo ich schon dachte, ok, ok, das war nicht meine Frage) als auch zusätzlich 1000 EUR des staatlichen Anteils am Umweltbonus (ehemals 3000 EUR für 2024, eher meine Frage) übernehmen. Er stellte mir das als offizielle "Volvoaktion" vor, habe aber kein Schreiben gesehen, war auch nur ein Telefonat. Dann sagte er mir aber auch noch, dass sie da als Händler finanziell mit drin hängen, mit wieviel weiß ich nicht, da er sich bedeckt hielt.

    Was Du als "BAFA Förderung" bezeichnest entspricht dem Bundesanteil des Umweltbonus (3000 EUR) und die stimmt mit den genannten 1000 EUR gut mit den anderen Informationen hier im Forum überein. Es könnte durchaus sein, dass die Händler mit 750 EUR am Herstelleranteil des Umweltbonus mit drinhängen. Damit du also auf den vollen Umfang des Herstelleranteils des Umweltbonus kommst (d.h. 1500 EUR) müßte demnach der Händler 750 EUR zu dem Anteil von Volvo hinzugeben. Da wäre es schon mal interessant zu erfahren, warum der Händler das nicht macht. Ich denke das ist bei dir das "missing link".

    Danke für die Erläuterung, aber ich hatte die Begriffe schon verstanden. ;) Mir war bewusst das die 1.000€ der Anteil der entfallen 3.000 € der BAFA Rückerstattung sind. 8)

    Fakt ist aber auch, in dem mir gezeigtem Schreiben stand eindeutig das Volvo 50% des Herstelleranteils des Umweltbonus übernimmt und nicht mehr 100%. Mit Wegfall der Förderung besteht aus Sicht von Volvo offenbar keine Verpflichtung mehr zur Übernahme des Herstelleranteil. :/

    Wie das Innenverhältnis Händler zu Volvo ist mag formell wichtig, in der Praxis als für den Käufer aber uninteressant sein. Da stand nirgends, dass der der Händler die anderen 50% des ehemals 1.500 € Herstelleranteils übernehmen muss. Mag sein das es Händler gibt die diesen freiwillig übernehmen, meiner aber nicht. Freue mich aber für jeden der einen Händler hat der anders reagiert.

    Fazit in meinem Fall, ja es gibt in Summe von Volvo 250€ mehr (750€ + 1000€ = 1.750€ statt 1.500€) als der ursprünglichen Herstelleranteil, welchen Volvo übernehmen hätte müssen bei weiterbestehender Förderung.

    Klar man könnte sagen, immerhin besser als nichts und zumindest ich hatte die Förderung immer als Sahnehäubchen obendrauf gesehen, aber im Vergleich zu den Mitbewerbern ist dies auch nicht sonderlich viel.

    Volvo handelt hier aus meiner Sicht nicht sonderlich kulant, weder dem Endkunden noch seinen Händler gegenüber. Und ja das ich eine Vertrauensdelle die Volvo erst einmal wieder ausbeulen muss. Auch wen Volvo nicht für die Abschaffung der Förderung verantwortlich ist.

    Das jenes Angebot, ein Jahr ohne Grundgebühr die Volvo eigen Ladekartelösung zu nutzen, nur für Fahrzeuge welche bis zum bis 29.02.2024 zugelassen werden galt, ist dann das i-Tüpfelchen. :rolleyes: