Beiträge von Moss Yellow

    Wow 7 Liter ist echt wenig, eine Brotdose

    Der wird mittels Normquader ermittelt. Die standardmäßigen Normquader besitzen die Kantenlängen 200 mm x 100 mm x 50 mm – das entspricht genau einem Liter. Die Form des Frunk lässt eben nur 7 Stück aufgrund seiner Form zu, der Frunk selber ist aber größer. Könnte aber meiner Meinung was den Bedarf angeht noch größer sein.

    • die (sofort erklingenden)„Tempolimit-Warnungen“

    Einfach nur weil es mich interessiert hat und ich das Teil auch in anderen Fahrzeugen als zu empfindlich empfand und empfinde. 8)

    Im feinsten EU Amtsdeutsch hier nachzulesen. :)  Delegierte Verordnung - 2021/1958 - EN - EUR-Lex (europa.eu)


    3.2.3.

    Der Fahrzeughersteller kann eine Funktion zur automatischen oder manuellen Kalibrierung des Geschwindigkeitsmessers des Fahrzeugs vorsehen, um die Abweichung zwischen der Geschwindigkeit gemäß dem Geschwindigkeitsmesser und der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, z. B. nach einem Reifenwechsel, zu minimieren, solange sichergestellt ist, dass die Anforderungen der UN-Regelung Nr. 39 (1) durchgängig eingehalten werden. Darüber hinaus kann der Fahrzeughersteller eine Toleranz von bis zu 3,0 % in Bezug auf die erfassten Geschwindigkeitsbegrenzungen vorsehen, aufgrund derer die Aktivierung von Informationen und Warnungen erfolgt.


    3.2.4.

    Die Geschwindigkeit gemäß dem Geschwindigkeitsmesser wird als gleich der erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung angesehen, wenn die vom Geschwindigkeitsmesser angezeigte Geschwindigkeit maximal 1,0 km/h über der erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung liegt.


    3.2.5.

    Wenn die Toleranzen des Messwerks des Geschwindigkeitsmessers minimal sind, bedeuten die Bestimmungen unter den Nummern 3.2.3 und 3.2.4, dass die Informationen gemäß Nummer 3.4.1.2 dann angezeigt werden können bzw. die Warnung gemäß Nummer 3.5.1 dann ausgelöst werden kann, wenn die auf dem Geschwindigkeitsmesser angezeigte Geschwindigkeit bzw. die tatsächliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs geringfügig über der erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung liegt.

    Die Deaktivierung der Tempolimit-Warnungen kann auf die "Konfigurierbare Taste" gelegt werden. Das ist komfortabel, aber eigentlich wollte ich die Taste mit dem Performance-Modus belegen (sofern ein späteres Update das zulässt).

    Genau das ärgert mich auch, das man die Taste nur mit einer Funktion gleichzeitig belegen kann. Ich hätte da auch wie du die Tempolimit-Warnungen, anderseits aber auch gern die Funktion zum aktivieren des One Pedal Driving. :/

    Danke patlew , für deine ersten Eindrücke. :thumbup:

    Ehrlich gesagt weniger bugs als ich bei Einführung eines neuen Modells erwartet habe. Ist heutzutage leider so. Und ich hatte das "Glück" einen frühen ID3 eine Woche fahren zu müssen. Da war die Liste erheblich länger. ;)

    Einiger von dir bemängelte Punkte sind ja, wie von den Mitforisten schon angemerkt, nicht Volvo geschuldet, andere sind ärgerlich klingen aber so als seinen diese per OTA Update behebbar.


    Was mich wirklich erstaunt ist, das die bugs nicht bei allen welche bereits einen EX30 besitzen auftreten. Deshalb völlig wertfrei die Frage, Softwarestand ist bei dir 1.2?


    Drücke dir und somit eigentlich uns allen die Daumen, das Volvo das alles schnell fixt und wünsche dir weiterhin allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem EX30.

    und ich bin auch der Meinung, Segeln ist am effektivsten, denn Rückgewinnung bringt immer weniger als gar nicht erst verbrauchen

    Genau dahin ging j a meine Frage, auf einer Autobahn oder gut ausgebauten Bundesstraße bin ich bei dir. Innerstädtisch bin ich hin und her gerissen. Muss ich wohl demnächst selber erfahren. 8)

    Reine Gewöhnungssache, was sich ganz schnell einspielt, so als ob Du nie was anderes gefahren bist... ;)

    Bin ich ja, das ich als bekennender Anti VW Mensch dies mal Schreiben muss, ein ID 3 ist nicht ganz so sensibel. 8)

    Ernsthaft finde das Pedalgefühl beim "Gas"geben im EX30 super auch im OPD Modus, aber beim lupfen muss ich wohl noch an meiner Feinmotorik arbeiten. :)

    Ja das wäre eine gute platzsparende Alternative, wäre mir als absolute "Notlösung" aber im Verhältnis zur Nutzungshäufigkeit zu teuer. Ich habe mir den Ladeziegel für €50,- von Lidl im Angebot geholt und werde ihn wahrscheinlich nie brauchen ^^ . Ich habe mir jetzt vorgenommen, den Notladeziegel nur für längere Reisen mitzunehmen, da passt er dann auch noch irgendwo zwischen die Taschen / Koffer.

    Du Glückspilz hast einen ergattert. Vor dem Lidl übernachtet? ^^ ^^ ^^

    Ich verstehe die Aussagen von Volvo eigentlich so:

    "Mit der Funktion One-Pedal-Driving lässt sich Batterieleistung sparen, wenn Sie mit wechselnden Geschwindigkeiten fahren."


    OPD in der Stadt oder Überland. Auf der Autobahn eher nicht. Aber ob es wirklich sich groß im Verbrauch bemerkbar macht, muss wohl jeder selber erfahren.

    Aber unabhängig davon fand ich OPD auf der Probefahrt erstaunlich gut. Reagiert vielleicht etwas sensibel auf Pedal lupfen aber auch das könnte auch an der Umgewöhnung gelegen haben.

    Laut inoffizieller Aussage soll das noch angepasst werden.


    Die 18€ Grundgebühr bei EnBW musst halt auch erstmal verstromen und dabei ist man nur an EnBW Lader gebunden sonst rechnet sich das eh nicht. Die 50ct an Partnersäulen werden ja leider auch immer mehr und mehr eingeschränkt (Ionity, Allego, …).

    Wäre natürlich schön wenn das angepasst wird. Und 1 Jahr ohne Grundgebühr könnte man natürlich mitnehmen. Nach 12 Monaten kostet das Volvo Paket ja auch 14,99 € im Monat. Deshalb und weil es bei mir am besten passt, einmal EnBw über ADAC ohne Grundgebühr, oder den "M, 5,99 € Grundgebühr" von EnBW direkt, für alle Fälle. Und auf den bevorzugten Autobahnstrecken, da dort eine gute Abdeckung, Inoity für 5,99 € Grundgebühr und 0,49 €/kWh. Wie gesagt bei anderen passt höchstwahrscheinlich was anders besser.

    Dann wäre die Beschreibung im Video "Auswahl zwischen OPD und gar keine Reku" also falsch?

    Also ich würde dem Volvo Handbuch mehr vertrauen schenken als dem Video. Sorry ich habe noch kein Video gesehen wo nicht irgendein Fehler sich eingeschlichen hat. ;)

    Ohne OPD off rollt er bei Fuß vom "Gas"pedal einfach weiter. Rekuperation dann nur beim Bremsen bis zum erreichen des Schwellenwertes wie blaecheli bereits anmerkte.

    Zitat Handbuch Volvo:

    "Je nachdem, wie fest Sie das Pedal treten, aktiviert die Betriebsbremse entweder die Bremsenergierückgewinnung oder betätigt die Reibungsbremse. Leichtes Bremsen aktiviert die Bremsenergierückgewinnung, stärkeres Bremsen betätigt die Friktionsbremsen."