Beiträge von Moss Yellow

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Endlich mal einer in vernünftigen Außenfarbe. :D :D :D

    • In den Frunk passt mit „Ach und Krach“ tatsächlich nur das Typ2 Ladekabel - ich hatte die Hoffnung da auch noch den 230V „Notladeziegel“ unterbringen zu können


    Gesamtfazit:

    • Ich wurde nicht enttäuscht und freue mich weiterhin auf meinen bestellten EX30. Weiterhin hoffe ich, dass das Auto durch OTA Updates in einigen Punkten - die softwareseitig zu beheben sind - noch verbessert wird.

    Danke für deinen Bericht, dein Fazit deckt sich mit meinem.

    Zum Thema Frunk. Deshalb schwebt mir ja sowas als Notlademöglichkeit vor. Kein weiteres Kabel notwendig. :)

    MOBILITY DOCK Ladegerät | LAPP MOBILITY (lappgroup.com)

    An allen Schnelllader ab 100kW Leistung kostet die kWh nur 0,50€ ohne jegliche monatliche Grundgebühr für 12 Monate. Wohlgemerkt an allen Schnellladern sämtlicher Anbieter! Das ist schon ein gutes Angebot.

    Hat sich was an den Bedingungen geändert, konnte nur finden das dies nur für Anmeldungen bis zum 29.02.2024 gilt.

    Zitat:

    "Fahrer von Volvo Cars BEVs in den berechtigten Märkten, die sich bis zum 29. Februar 2024 für den Large-Tarif registrieren, erhalten die Grundgebühr für den Large-Tarif für einen Zeitraum, der vom Modelljahr des Fahrzeugs abhängt, wie folgt erlassen (das "Angebot"):

    Modelljahr 21 und 22: 1 Monat erlassen

    Modelljahr 23: 6 Monate erlassen

    Modelljahr 24: 12 Monate erlassen."


    Da mein Auto erst Ende März beim Händler steht und wahrscheinlich laut Händler erst im April an mich übergeben wird. Ist ein Monat ohne Grundgebühr schon futsch.


    Gut finde ich dagegen dies:

    "Wenn Sie zum Beispiel an einer Schnellladestation mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 300 kW laden, Ihre Fahrzeugbatterie aber nur mit maximal 85 kW laden kann, gilt immer noch der Tarif "Ab 100 kW", weil nur die theoretische maximale Ladegeschwindigkeit des Steckers berücksichtigt wird, die in diesem Fall 300 kW beträgt. Ihnen werden also 0,50 EUR / kWh berechnet."


    Und das es monatlich kündbar ist.


    Allerdings entsprechen die 50 Cent auch den Preis welcher z. B. EnBw im Vertrag "L" an Partnersäulen aufruft. An eigenen sind dann 0,39 €. Aber bei der Auswahl am markt findet jeder was passendes. :)

    Gerade mal dem Link gefolgt das steht mind. 100 €, keine Garantie 380 € zu bekommen. Halte ich aktuell auch für unrealistisch. ;)

    Der ADAC gibt auch 100 € plus 20 € für Mitglieder.

    ADAC THG-Quote: mind. 100€ Prämie in 2024


    Irgendwie habe ich genau den falschen Moment erwischt mir ein E-Auto anzuschaffen. BAFA Förderung weg und THG Prämie am Boden. :D

    Viel zu teuer...Tesla ist da günstiger oder enbw

    Mal abgesehen davon das der Abschiedstipp von Erwin hier schon vor Wochen gepostet wurde, Ionity hat die Monatsgebühr auf 5,99 € gesenkt, monatlich kündbar, die kWh kostet 0,49 €. Gerade für Langstrecke auf der Autobahn ist deren Lade-Infrastruktur gut aufgestellt und billiger als Volvo und Tesla sind die auch. Ich werde mir nee EnBW Karte über den ADAC ohne und ein Abo von Inoity. Denke damit ist man auf Reisen gut aufgestellt.

    Das Burmester 4D-System in der aktuellen S-Klasse ist meine 10/10 Referenz im automobilen Bereich. Das H/K im V60 würde von mir eine 8/10 bekommen, weil das tatsächlich auch außergewöhnlich gut ist und das H/K im EX30 immerhin eine 6/10.. Beats im Smart nur eine 4/10.

    Ja ich war seinerzeit auch überrascht das der Unterschied HK zu B & W im V60 geringerer war als ich es im XC90 (Erstkontakt zu B & W) in einem Volvo in Erinnerung hatte.

    Das im Mercedes verbaute System Burmester System mit seinen 31 Lautsprechern konnte ich noch nicht hören. Aber du mich neugierig was man für schlanke 7.800 € auf die Ohren bekommt. :)

    Achso...okay..hab es anders verstanden. Macht ja grundsätzlich Sinn :)

    Stimme dir zu Sinn, würde es machen. ist aber nicht immer gegeben. Mansche Hersteller nutzen manchmal mehrere verschieden Lieferanten, je nach gewählter Option. Wie Volvo das beim EX30 entzieht sich aber meiner Kenntnis. Anderseits warum sollte man für ein so einfaches System wie im Core auf HK Komponenten zurückgreifen. Da gibt es sicherlich preiswerteres.

    Es fällt schon sehr auf, dass "Harman / Kardon" keineswegs für gleichbleibende Qualität steht. Von enttäuschend bei KIA bis herausragend gut bei BMW ist da alles dabei. Deshalb bin ich froh, dass es im EX30 absolut solide ist und Spaß macht.

    Nun ja es hängt halt auch dran was der Hersteller des Autos an Samsung (HK) zu überweisen bereit ist. ;)

    Und zu BMW auf dem Niveau auf deren System klanglich jahrelang bewegten, konnte es nur besser werden. ;)

    Verbrauch

    EX 30 20,6 kwh

    smart#1 20,4 kwh

    kona 17,6 kwh

    Danke für diese interessanten Vergleichszahlen. Differenz Smart zu Volvo, sehe ich als übliche Toleranz an. Ja der Kona erste Generation ist wie man immer wieder hört und ließt sehr effizient. Schade das Generation zwei für meinen Geschmack so hässlich (insbesondere im Heckbereich) und Hyundai zu gierig was die Preisgestaltung angeht, geworden ist. Damit war er raus bei mir.