Beiträge von Moss Yellow

    Das ist definitiv falsch. Der Herstelleranteil war für 2024 mit 1500€ Netto = 1785€ Brutto geplant.


    Und ich glaube bzgl. der zusätzlichen 1000€ von Volvo (= nicht vom Händler) haben es einige immernoch nicht verstanden, dass es offensichtlich Händler gibt die entweder noch nicht richtig informiert sind oder dieses Geld als Gewinnerhöhung (teilweise) selber einsacken wollen. Und das hat dann nichts mehr mit "Du hast kein Rechtsanspruch...", "BAFA ist vorbei, jammer nicht rum..." etc. zu tun sodern ist krass unfair dem Kunden ggü.!

    Wäre der Hersteller auf Zack würde er Händler rausschmeißen die sich versuchen an diesen Betrag selber zu bereichern.

    Dann hätten in meinem Fall drei Händler es falsch berechnet und nur einer richtig? Und die drei (zwei kleinere und ein größerer) hätten versucht zu sich an der E-Förderung zu bereichern? Das wäre in der tat krass und ggf. justiziabel?


    Und zu den 1.000 Euro die da ständig erwähnt werden. Hat irgendjemand schonmal eine offizielle Verlautbarung von Volvo dazu gesehen? Solange die nicht offiziell irgendwo festgehalten ist, würde ich keine solchen pauschalen Aussage tätigen. Sobald Volvo dies öffentlich kundtut, wären ein solchen Händlergebaren, wenn es dies den gibt, ja nicht mehr möglich. Also wieder ein Kommunikation Desaster für Volvo.

    Guter Gesprächsbeginn um noch etwas zu bekommen.


    Der Vertrag hat auf jeden Fall seine Richtigkeit und der Wegfall der BAFA Förderung rechtfertig eine Stornierung in keiner Weise.

    ist mir bewusst, es ist aber nicht dieser Punkt. Und ich lasse es ja sicherheitshalber vorher fachlich prüfen.


    Und wo habe ich geschrieben das ich damit das Spiel eröffne oder den Joker überhaupt ziehe. :/ Nutze nur mein mir gegebene Möglichkeit Rechtssicherheit zu bekommen.

    Hallo, mal zur Erklärung.


    1. Der Herstelleranteil war immer 1750 €

    Darf ich nachfragen wie du auf diese Zahl kommst?


    Der Anteil des Bundes wurde als einmaliger Zuschuss „brutto für netto“ gezahlt. Die Hersteller wiederum gewähren ihren Anteil netto zuzüglich Umsatzsteuer. Sprich 1.500 € (brutto) entsprechen 1260,50 € (netto).


    Hatte in Summe vier Angebote von vier verschiedene Händler. Dreimal wurde der Herstelleranteil mit 1260,50 € (netto) vom Nettopreis verrechne, einmal mit 1500 € (netto). Das war jener dessen Gesamtangebot extrem viel günstiger war als die drei anderen und der einen extremen Bestelldruck versucht hat aufzubauen. Sein Angebot taugte aber als „Druckmittel“ bei den anderen.

    Ich werde zugreifen. In der ams aus Juli 2023 ist das "Lidl-Kabel" als "Notlösung" durchaus gut bewertet. Link ams

    Danke für den Link. Klingt ok und nach Lektüre der Anleitungen weiß ich nun auch der Ladestrom lässt sich in 5 Stufen von 6 bis 16 Ampere auswählen, muss ich doch mal in mich gehen und es zumindest mal anschauen gehen. Wenn am Vorabend überhaupt noch eins in der Filiale liegt. 8)

    @Moos Yellow: Das ist schon etwas krass!
    Sofern die Aussagen stimmen, dass die 1000€ Händleranteil von Volvo vorgegeben sind

    und auch einige Händler noch 500€ oder 1000€ darüber raus hauen,

    ist es ja total ätzend, wenn welche NICHTS dazu geben.

    Leider, wie schon öfter gesagt, extrem schwache Verhandlungsposition.

    Mann kann nur fressen, was man vorgeworfen bekommt :-/

    Nun ja dank dem Tipp eines Mitforenten, lasse ich jetzt doch eine Stornierungsmöglichkeit einem Anwalt prüfen. Nicht weil ich das unbedingt will, könnte aber den Händler eventuell etwas triggern.

    Wobei der ja auch nur "Opfer" der miesen Kommunikation von Volvo ist. Zumal ich ja bei einer Bestellung jetzt auch von keinem Hersteller was bekomme, aber ggf. sinken die Marktpreise.

    Die 1.000 € Anteil Volvo konnte ich bisher nirgends offiziell von Volvo verkündet nachlesen.

    Auf nochmalige Nachfrage hat nun auch mein Händler in Bielefeld geantwortet.

    Neben dem vollen Herstelleranteil (1500€ Netto, 1785€ brutto, ... daher verstehe Deine Info oben nicht so ganz Moos Yellow)

    übernehmen sie weitere 1000€, aber eben auch nicht mehr.

    Ok, kleiner Trost.

    Aber auch kein Grund, falls ich nochmal einen Volvo Kaufe, sich nach einem anderen Händler umzusehen.

    Von der ehemaligen Bafa Förderung, meine Leasingsonderzahlung, werden 250 € (von Volvo) nachgelassen bei unverändert monatlicher Rate. Alternativ die Höhe bleibt bei 3.000 € und die Rate wird angepasst. Der Herstelleranteil wird weiterhin von Volvo unverändert übernommen.


    Mit dem Händler wird im Rahmen der Probefahrt, sobald diese möglich ist, Tacheles geredet. Er signalisierte schon ein entgegenkommen. Wieso sollte ich den Händler wechseln? Den Schaden richtet ausschließlich Volvo an. Die Händler dürfen/sollen es ausbaden.

    Eure Händler sind offenbar besser als meiner. Gerade eine E-bekommen.

    Also Volvo würde statt 1.500 E-Prämie 1.750€ übernehmen. Mein Anteil würde sich also von 3.000€ auf 2.750€ reduzieren. Ja hier bei mir knallen gerade die Champagner Korken. #NICHT

    Ernsthaft falls das stimmt hätten Volvo besser gar nicht angeboten!

    Zwei Vorführer sind wohl vor Ort, dürfen aber nicht gefahren werden. Anweisung von Volvo, weil wohl erst ein neuer Software Stand aufgespielt werden muss, der aber noch nicht vorliegt.

    Das fängt ja gut an.