Ersteindruck statisch 
Also konnte den EX 30 heute mal "live" sehen und probesitzen. Einfach zur Einordnung: ca. 1,80m. Das Auto ist einfach "nur" der Daily-Driver - sollte elektrisch sein und nicht zu groß sein ("Golfklasse") - da passte der EX30 in das Beuteschema, alternativ kam ID3 / Cupra Born /MG5 Smart #1 in Frage - Bedingung Nummer 2 : Leasingrate unter 400 € (brutto). Den letzten (aktuellen) e208 hatte ich auch blind bestellt - nach ein paar Wochen gewöhnt man sich an Lenkräder usw...
Optisch außen - wie erwartet - passt - wer auf "Spaltmaße" steht - die waren gut, auch an kleinen Ecken Lackierung OK - bei "nicht sichtbaren Teilen" wurde dann doch etwas gespart.
Screen - super - schnell - scharf alles gut
Größe - sieht optisch größer aus - Raumangebot - wie erwartet nur minimal bis nicht besser als im 208
Ergonomie - schlechter als 208 - an das Handschuhfach muss ich mich erst gewöhnen - ist für "Knieableger" echt unbequem - mit ganz raus gezogenem Lenkrad ging es.
Ein- Ausstieg - Hinten - schlecht; vorne OK. ein wenig SUV ohne die Bequemlichkeit eines SUV
Materialanmutung - auch schlechter als 208 und der ist nicht gut - das "Design" schafft es das gut zu "übertünchen" - das war ein Ultra mit "Mist" - also ein ID3 (alt) sieht ehrlich billig aus - die Materialen kann man sich nur über "ist Öko" schönreden. Haptisch und optisch - trostlos und billig. Bei dem bestellten Pine sahen die Proben eher besser aus.
-
Gürtellinie - deutlich höher als bei 208 - Geschmackssache - ich mag hoch gezogene Gürtellinien nicht - da bin ich einfach zu alt - das Fahrerlebnis von einem Kadett C-Coupe hatte noch kein modernes Auto - selbst mein MX5 NB macht mir mehr Spass als jedes Moderne Auto - ist halt nicht so bequem und sicher.
Zusammenfassend: Ist völlig OK. Das ist ein "berufliches" Auto : etwas mehr Reichweite, gutes Infotainment, hoffentlich eine App die funktioniert und ausreichend Platz - passt für mich völlig, wenn die Kiste halbwegs vernünftig fährt - von daher für mich alles gut - für drei Jahre 
Würde ich Ihn für (in meiner Konfiguration) fast 49K kaufen ? Niemals! Das ist einfach kein 50K Auto - In der Ausstellung als Ultra usw. liegt er da irgendwo - mein Ersteindruck - Blender und Billigkiste. Das hatte ich beim M3 auch - da war es aber ... kultiger ... und der Tesla sieht nicht nur luftig aus, der ist es auch - der EX30 ist ... ein Kleinwagen der luftig aussieht, aber es nicht ist. Gefühl ist das wie der 208.
Aber weder die Griffe noch sonst was gab den Eindruck - eh das ist Premium - hatte ich jetzt auch nicht mal im Ansatz erwartet - die Kiste liegt auf den Niveau des 208 - bis auf die Innenmaterialien - die sich deutlich schlechter. Die "Misty" Sitze .... einfach gruselig.
Alles anzeigen
Unstrittig Eindrücke sind subjektiv, mir ging es eben genau umgekehrt. Gesehen, reingesetzt und da was es - das haben wollen Gefühl,
Und sorry ich saß schon in beiden aufgeführten Stellantis Modellen. Wo man dieses wertiger sehen will (kann) erschließt sich mir nicht. Klar hat der Volvo Hartplastik verbaut, aber da wo man täglich hin fasst sind wertige Materialien verbaut. Ich stimme aber zu zw. Core und Ultra hätte man innen noch ein paar Differenzierungen machen können. Anderseits aus dem Metall der 4 Türgriffe innen nebst Leiste, baut Stellantis ganze Motorhauben.
Und die sind Serie auch im Core.
Seit wann haben Stellantis Bezüge mit Wollstoff Anteil, wie es Misty ist. Muss man ja nicht mögen aber mal was neues. Ernsthaft die Kunstleder/Stoff Bezüge im Peugeot finde ich nicht sonderlich hochwertig. Standard Materialmix halt seit gefühlt 15 Jahren in allen neuen Autos. Sieht irgendwie alles gleich schwarzgrau langweilig aus. Da helfen auch nicht diese gelbgrünen Ziernähte als eye catcher nichts.
Es gibt übrigens vier Innenraumlinien bei Volvo. Da wird sich schon für jeden was finden.
Das dies E-Auto auf Verbrenner Basis sind und technisch hinsichtlich Antriebsstrang und Akku eine Generation hinterher hinken, kann jeder selber bemerken welcher sich mal 5 Minuten damit beschäftigt. Und zum Thema Preis ein E-Corsa Long Range mit der 51kWh Batterie und 156 Ps kostet laut Konfigurator, um an einen EX30 Single Standard mit Plus Ausstattung ranzukommen 42.985 €, der Peugeot 44.215€. zuzüglich Zulassung. Diese ist bei Volvo bei Online Bestellung Inkl.
Der EX30, Single, Plus 40.640€ inkl. Winterpaket und Metallic. Also da finde ich diese doch eher die Stellantis Modelle teuer.
Und ernsthaft ein ID3 Facelift ist innen auch nicht besser als ein EX30, die vor Facelift Modelle befanden sich sogar auf Dacia Niveau was mein subjektiver Eindruck anging. Saß zw. den Feiertagen in einem BMW 120i (volle Hütte-Ausstattung) Preis als Verbrenner oberhalb des Volvos, auch dort finden sich Materialien die dem Peis nicht angebracht sind. Vom der potthässlichen Niere außen ganz abgesehen.
Nochmals wer einen Innenraum ala XC60 oder S60, S90 erwartet muss dann auch bereit sein Preise auf dem Niveau eines XC60 oder S60, S90 zu bezahlen. Aber im direkten Vergleich zu den beiden von dir angeführten Stellaris Modellen, braucht sich der EX30,so mein persönlicher Eindruck nicht zu verstecken.
Aber der Automarke ist groß, da findet sich für jeden was,
PS und jetzt setz dich mal in den hier häufig als Vergleich aufgeführten Smart #1. Und mach mal den Klopf- und Fühltest.