Beiträge von Moss Yellow

    Fahrzeugsymbol>Einstellungen>System>Einheiten>Reichweitenschätzung

    Scheint aber auch automatisch zu passieren. Volvo schreibt dazu.

    "Direkt nach der Auslieferung des Fahrzeugs oder nach einer Werksrückstellung basiert die geschätzte Reichweite auf einem zertifizierten Wert. Wenn Sie eine Weile mit dem Fahrzeug gefahren sind, basiert die geschätzte Reichweite stattdessen auf Ihrem bisherigen Fahrprofil."


    Was ja auch irgendwie Sinn macht.

    Es gibt bei uns im Land so viel "ewig gestrige", die würden selbst mit BAFA Prämie und 50% Rabatt auf die Strompreise nicht auf ihre "stinke-verbrenner" verzichten. Da ist kein Kraut gegen gewachsen.

    Ich kann nur für mich und meine Frau sprechen (nach nun 5 Jahren E-Auto), für uns kommt kein Verbrenner mehr in Frage, das Thema hat sich für uns erledigt.

    Nach 10 Tagen EX30 kann ich nur sagen als Neuwagen kommt uns auch kein Verbrenner mehr in die Garage. Trotzdem mögen wir auch noch unseren Oldie und den Youngtimer. Und solange wir nicht eine halbe Tankfüllung verfahren müssen um in Zukunft eine Tankstelle zu finden, bleiben die auch bei uns und genießen ihr Gnadenbrot :) ;) :)

    Sehe ich nicht so, es gibt immer wieder zeitlich begrenzte Schnäppchen, Ladeaktionen und günstige lokale Anbieter welche es deutlich billiger machen als Verbrenner zu fahren. Wer natürlich mit EnBW L für 89 ct/kWh bei Fremdanbietern lädt, tja dem kann man dann halt nicht helfen.

    Nun ja um die entfallene BAFA Förderung einzufahren braucht es ein paar Kilometer. ;) TGH Quote ist auch im Keller, Strompreise rauf. Wartung ist in der Regel auch nicht billiger als bei einem Verbrenner, wegen dem Absicherungsaufwand. Und die Versicherung stufen E-Autos auch nicht mehr so günstig ein.

    Trotzdem möchte ich diese Art zu fahren nicht mehr missen. :)

    Nur wirtschaftlich betrachtet spricht aber halt immer weniger dafür. Aber mal schauen was die Zukunft bringt. Bei uns im Ort (VG mit ca. 10.000 Einwohnern) gibt aber zwischenzeitlich tatsächlich mehr öffentliche Ladepunkte (die meisten DC über 150kW) als Zapfsäulen und auch mit denen sind wir aufgrund der Autobahnnähe wirklich gut bestückt.

    Noch als Anmerkung, der Vorteilstarif für EnBW Kunden bleibt vorhanden:

    EnBW-Ladestationsn: 51 ct/kWh

    Andere Betreiber: 59 ct/kWh - max. 89 ct/kWh

    Bist du sicher? Ich habe dies so verstanden ab August 2024 gilt für ADAC Karten Inhaber der Tarif S von EnBW und sind es immer mindestens 0,59 € pro kWh.

    "Ab dem 1. August 2024 steht der ADAC e-Charge Tarif nicht mehr zur Verfügung. Bis dahin ändert sich für Kund*innen, die den ADAC e-Charge Tarif der EnBW nutzen, nichts. Auch danach können Kund*innen, wie gewohnt, überall im EnBW HyperNetz laden. Dabei gelten dann die oben genannten Konditionen des EnBW mobility+ Ladetarifs S. Ein Wechsel in andere EnBW mobility+ Ladetarife ist auch für diese Kund*innen monatlich möglich."

    Beziehe mich auf die Worte "oben genannten".

    Änderung bei EnBW mobility+ Ladetarifen zum 5. Juni 2024 | EnBW

    Die wirkliche Überraschung wird wohl sein, wie viele Partner Ladestationen werden jetzt 0,89 € pro kWh verlangen?

    Danke auch für deinen Input. Alle erwähnten Optionen habe ich bereits gezogen und die 48h sind seit ein paar Tagen längst um.

    Opps hatte ich wohl übersehen. Da bleibt dir eigentlich nur Druck beim Händler zu machen oder Volvo direkt zu kontaktieren. Drück dir die Daumen.

    Passt aber ins Bild das es wohl kein System, bezüglich wenn es erwischt und wenn nicht, gibt,

    Ja, Internet ist soweit stabil


    Edit: In der Volvo ID ist das Auto auch hinterlegt. Mein Profil scheint soweit vollständig. In der App kommt nur die rote Meldung das Fahrzeug nicht wechseln zu können.

    Irgendwo habe ich gelesen gehabt das es bis zu 48 h dauern kann, Grund der Sim Karten Betreiber. Wichtig dort und in der Volvo ID muss dieselbe Telefon-Nummer hinterlegt sein. Bei meiner Frau und mir ging es beim Händler beim abholen nicht. Bei ihr dann nach ca. 6h und bei mir nach 72 H. Seitdem bei beiden stabil. Neben der Geschichte mit der Telefon-Nummer ist wohl auch ein stabiles Netz hilfreich. Vielleicht noch etwas gedult zeigen. Ansonsten den Händler weiter kontaktieren oder Volvo direkt we waschi66 schrieb.

    PS

    Interessant das dein Händler von Vodafone sprach. Meine von Telekom? Beim letzten Vodofone Netzausfall hier in der Gegend bliebt der EX30 auch verbunden? Das Firmenhandy meiner Frau dagegen nicht?