Beiträge von Moss Yellow

    Gerade noch auf der Volvo Homepage zum EX30 entdeckt. Auch hierfür werden die Kameras und Sensoren genutzt.


    "

    Fahrer-Monitoring-System

    Dein Fahrzeug kann abgelenkte und übermüdete Fahrende erkennen. Ein Infrarotsensor an der Lenksäule verfolgt die Augen- und Kopfbewegungen des Fahrenden. Er verfolgt, wie schnell oder langsam sie blinzeln und wie oft. Eine nach vorne gerichtete Kamera ( 8) ) beobachtet die Straße, um Fahrfehler zu erkennen. Ein weiterer Sensor überwacht das Lenkrad."


    oder

    "Das Frontradar, die Seitenradarsensoren und die Frontkamera des Fahrzeugs erfassen ständig vorausfahrende Fahrzeuge, Motorräder, Motorroller, Fußgänger und Radfahrer."


    Man lernt nie aus. ;)

    Naja bei den doch hohen Margen...14% sind ja locker drin. Dann kann man es ja auf die Händler schieben. Blöd wenn er schon nen hohen Rabatt gegeben hat und nur noch 500 Euro pro Auto verdient.


    Wie sah es den 2023 vor Wegfall der Förderung aus, hat man da noch zus. zum Herstelleranteil einen Rabatt bekommen?

    Wahre Worte. 8) Die 14 % sehe ich aber ehr beim Hersteller als beim Händler. Zumindest bei den E-Autos.

    Interessant wie unterschiedlich die Aussagen sind. Unterstellen da den Händler auch nichts.

    Wäre ja so einfach zu lösen. Die Volvo Presseabteilung veröffentlich eine fixe Regelung, am liebste eine ohne das die Händler bluten müssen und alle Unklarheiten wären beseitigt.

    Nebenbei bei Online Bestellung gibt es keine Händler, also müsste es dafür noch nee andere Regelung geben. Den wieso sollte sich hier ein Händler beteiligten?

    Ich denke die aktuelle Fahrt wird immer von selbst starten wenn du losfährst und der Wagen eine Zeit lang ruhig stand.


    Der untere Wert müsste die Gesamtzeit sein, da oben rechts in der Ecke eine Gesamtlaufzeit von 310km steht. Wurde also anscheinend noch nie zurückgesetzt die Zeit.

    Bei meinen V40 bedeutet automatische Zurücksetzen 4h Stillstand. Weis einer wie lange die Pause beim EX30 sein muss?

    Da hat sich ja ein richtiges Spannungsfeld zwischen China und Europa im Volvo Autohandel aufgebaut.

    Händler und Kunden sind dabei die leidtragenden.

    Wieso China?

    Volvo wird doch als "Aktiebolag" geführt. (schwedische Form einer Aktiengesellschaft) mit Sitz in Schweden. Die Geely Holding Group (chinesisch) ist allerdings Mehrheitsaktionär dort.


    PS

    sehe gerade Lissy war schneller.


    Ist im Plus definitiv nicht verbaut. Sieht man in einigen Videos und habe ich im EX30 beim Händler selbst gesehen.

    Ist auch mein Kenntnisstand. Der Plus hat dem Core allerdings die Parksensoren vorne voraus. Man sieht diese sogar in den Bildern zu Moss Yellow farbenen aus dem Showroom welche ich in die Galerie gestellt habe. in der schmalen Leiste oberhalb des Nummernschild. Obwohl sie schon sehr unauffällig angebracht sind, was ich gut finde.

    Core = Parksensoren und Kamera hinten

    Plus = zusätzlich Sensoren vorne

    Ultra = Core + Plus + Kamera vorne, 360 Funktion und automatisches Einparken.

    Nach der Probefahrt mit einem Ultra muss ich schon sagen hätte es die Optionen 360 Grad Kamera als Option separat zum Plus gegeben, hätte ich ein Kreuz gemacht. Das automatische Einparken bräuchte ich dagegen nicht.


    Die Bedienungsanleitung führt all Sensoren und Kameras auf.

    EX30 Lage der Kameras, Sensoren und Radarmodule | Volvo Support DE (volvocars.com)


    Ob die alle standardmäßig immer verbaut werden und nur softwareseitig nicht erfasst werden, werden wohl die Controller entschieden habe. Aber sobald man mal einen Core sieht weis man es. Einfach auf die Parksensoren achten. Ich gehe aber davon aus, was nicht bestellt ist ist auch nicht dabei.

    Anderseits laut meinem Händler könnten ja alle Varianten hardwareseitig mit 22kW laden. :/

    Sinngemäß wie ich bereits ausführte, inkl. der netten kommenden Preiserhöhung, kotze sich mein Händler auch so aus und bestätigte das er schon Kunden aus den Verträgen entlassen hat. Ich fand die die Winterreifen Regelung mit ihm für mich. Ich persönlich hatte den Eindruck die Stimmung Händler - Hersteller ist sehr angespannt. Die geringe Gewinnmarge je E-Auto erwähnte er auch. Das mag ich nicht einschätzen ob dies eine Schutzbehauptung oder Fakt ist.


    Insbesondre das Volvo offenbar das abwickeln der Abo Kunden, Übergabe der Fahrzeuge, Annahme der Rückläufer inkl. Begutachtung dem Händler minimal honoriert aufs Auge drückte fand er höfflich formuliert suboptimal. Er ließ auch, vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden, durchblicken am klassischen Leasing sei man bei Volvo nicht mehr sonderlich interessiert, sondern setze auf Online Kauf oder Abo.


    Allerdings erklärten seine Aussagen für mich, das dröhnende öffentliche Schweigen von Volvo X/