Beiträge von Moss Yellow

    Zitat aus dem ADAC Artikel zum Urteil:

    "Das Urteil hat unmittelbare Auswirkungen auf die Praxis, denn Berührungsdisplays sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Wichtig: § 23 Abs.1a StVO erlaubt die generelle Nutzung von Touchscreens. Dort heißt es: "Sofern zur Bedienung und Nutzung des fest im Pkw installierten Berührungsbildschirms nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist, darf das Gerät auch weiterhin vom Fahrzeugführer verwendet werden." Also: Ein kurzer Blick ist in Ordnung. Alles andere aber ist verboten. Das sollte jeder Autofahrer verinnerlichen. Denn zahlreiche Studien, auch vom ADAC, belegen, dass Ablenkung am Steuer eine der Hauptursachen für Unfälle ist."

    ;)

    Abgelenkt: Touchscreen fällt unter Handyverbot | ADAC


    Meinerseits nun Ende des OT Teils. :)

    Doch, wenn an einem Waldstück oder Tunneleinfahrt das Schild zur Lichtpflicht steht sind 50m eben zu spät.

    Was ist denn daran nicht zu verstehen?
    Gerade bei Tunneln könnte man dankt moderner Positionsdaten doch viel beser aggieren als man es macht.

    Erst einmal danke für deine Probefahrt und Schilderung deiner Eindrücke, ging ja doch auf einmal fix wenn man etwas Flexibilität an den Tag legt. ;)


    Das Thema Licht scheint dir echt wichtig zu sein. Sorry habe ich hatte an de Lichtautomatik nichts auszusetzen. Was erwartest du das sie vor dem Tunnel angeht? Natürlich braucht Sensor etwas Zeit und die Verzögerung ist höchstwahrscheinlich gewollt, sonst würdest du in einer Allee dem Gegenverkehr als Lichtorgel vorkommen. Und gefühlt 50 m entsprechen bei 80 km/h etwas über 2 s, Absolut ausreichend finde ich. :/ Zumal Tunnel welche länger al diese 50m sind in der Regel beleuchtet sind. Ernstgemeinte frage meinerseits, gibt es ein Auto in welchen du zufrieden mit einer solchen Automatik warst. Würde mir tatsächlich die Mühe machen dann mal dieses Automodel mal zu fahren und die Funktion zu testen. Vielleicht verstehe ich dann dein Problem besser.


    Die Kritik am zur Bedienung des Blinker teile ich, noch dösiger als seinerzeit die Opel Lösung. ;)


    Frage am Rande warum willst du eigentlich von deinem Smart weg? Du kaufst mit dem EX im Prinzip die gleiche Technik in andere Verpackung mit anderer Software. Welche ich um Welten besser als die von Smart finde. Gut bin nur einmal einen Probegefahren, upps das gilt ja auch für den EX30. Na dann habe ich doch die selber Vergleichsbasis.


    PS

    Weiß noch nicht ob die Funktion Nebelschlussleuchte einschalten über das Display gut oder schlecht finde. Da fände ich eine Taste nicht schlecht, anderseits verführt das wieder einige dazu das Ding ständig viel zu früh einzuschalten und nicht auszuschalten. Man sollte es eigentlich direkt so koppeln das man dann tatsächlich nur noch 50 km/h schnell fahren kann. Dieser Lerneffekt könnte einige Verkehrsteilnehme ggf. davon überzeugen die Finger von dem Taste zu lassen, es sei den es ist wirklich neblig und die Sichtweite kleiner 50 m.

    Ergänzung zu meinen Bericht #71


    Tacho

    Ich bin nicht auf Tacho eingegangen. Ich persönlich muss sagen es die Positionierung hat nicht nicht gestört. Aber wenn in dem Sensorfeld, welche der Fahrerüberwachung dient, sicherlich Platz zu finden gewesen wäre. Die Zahlen zur gefahrenen Geschwindigkeit sind ausreichend groß im zentralen Display. Andere im oberen Teil des Display angezeigte Informationen, z. B wird der Akku ent- oder geladen, sind eher etwas klein geraden. Ich würde mir auch wünschen wenn das Display neigbar in Richtung Fahrer wäre, nur ein paar Grad, aber auch das ist Geschmackssache.


    Bremsen

    Auch die klassischen Bremsen greifen bissig zu. Standardtest bei 50 km/h in einer ruhigen Nebenstraße mal voll in die Eisen



    Kritik

    Dort habe ich vergessen Kopfstützen hinten sind nicht umklappbar und warum dort eine Mittelarmlehne und Durchreiche eingespart wurde, wissen auch nur die Controller.


    Fahrassistent regierte etwas harsch und überraschend mit einem heftigen Impuls am Lenkrad und Bremseingriff. Hat uns beide heftig erschrocken. Ja die übersichtliche Kurve wurde von mir bewusst geschnitten um solche Funktionen zu testen. Aber die Reaktion des Auto fand ich arg übertrieben in ihrer Heftigkeit.

    Und ebenfalls ja, wie waren alleine auf der Straße unterwegs, keine Auto vor, neben oder hinten uns.


    Der Händler verlangte schließlich 2.500 € Selbstbeteiligung im Fall der Fälle. 8)

    Ich kann dir auch nicht sagen wie genau der rechnet. Hast aber Recht, jetzt beim betrachten der Bilder finde ich es auch verwirrend. :/ Ist mir gestern im Zuge anderen Eindrücke von der Probefahrt gar nicht aufgefallen. Aber ich kann nur die Zahlen wiedergeben welche das Display ausspuckt. Aber glaub mir die genannten Zahl 25,9 kWh/100 km stand da.

    Sobald der eigne geliefert ist werden wir alle, bessere Informationen dazu zusammentragen können.

    Wie gesagt ich durfte es lesen nicht kopieren. Erstaunlich kleine Schrift welche Volvo verwendet. Soweit ich mich erinnere Stand dort das Volvo 50 % von den 1.500 € Herstelleranteil übernimmt. Vom Händleranteil lass ich dort nichts. Aber ich gebe keine Gewähr zu der min mir gemachten Aussage, weil auch ich nicht weis ob es auch weitere ggf. anderslautende Schriftstücke und Absprachen zw. Importeur und Händler gibt. Ich sah nur dieses eine. Soll ich deswegen einen Fachanwalt beauftragen? Solange Volvo nicht offiziell im Form einer Pressmitteilung an die Öffentlichkeit geht UND DAS WERFE ICH VOLVO VOR!, ist man seinem Händler ausgeliefert oder findet wie ich eine Lösung mit den Winterreifen.

    Info zur Software:

    Probefahrten sind mit dem aktuellen Softwarestand 1.1 möglich. Eine Kundenauslieferung ist aber nur mit dem Softwarestand 1.2 erlaubt. Und diese Software ist stand heute für noch keine Motorisierung verfügbar.

    Da aber mehrere Händler Kunden fahren lassen und Volvo selber kommuniziert (da können sie es) erste Kunden in Europa haben ihre Fahrzeuge bekommen, macht die Verwirrung nicht besser. Und ich kann mir ehrlich gesagt vorstellen das die Software ein Deutschland spezifische Problem hat. Passt irgendwie zur Kommunikation GAU der Marke.

    Info zur Software:

    Probefahrten sind mit dem aktuellen Softwarestand 1.1 möglich. Eine Kundenauslieferung ist aber nur mit dem Softwarestand 1.2 erlaubt. Und diese Software ist stand heute für noch keine Motorisierung verfügbar.

    Wie es dann am Montag ausschaut und auch hinsichtlich der Auslieferung wusste mein Händler immer noch nicht.

    Verdammt das habe ich gestern glatt vergessen die Software Version mir anzeigen zu lassen. Hast du das von deinem Händler? Wie gesagt meiner ließ mich gestern 4h fahren. Interessant wie zwei Händler so unterschiedliche Aussagen treffen können?

    Ich mich mich mal ein.

    O-Ton war auf dem Single ist die neuste freigegebene Software drauf, beim Dual hätte es die Werkstatt mehrfach versucht es wird nichts aufgespielt. Da ich die Angaben nicht überprüfen kann das "angeblich" Das könnten Serverprobleme sein oder sonst was. Ich beteiligte mich aber nicht an den Spekulationen zur Ursache.

    Aber erstaunlich woran manche sich hier aufhängen. Tipp fahrt selber zum freundlichen und fragt nach oder outet euch als Mitarbeiter bei Volvo und klärt es final.

    Gestartet ohne zu Nullen sind wir bei 25,9 kWh/100 km. Ca 35% Autobahn inkl. einmaligen Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit 45 % Bundestraße, 2% Stadtverkehr, Rest Landstraße im hügeligen und windigen Westerwald. Alle Verbraucher und HK System dabei ausgiebig getestet. 2 Verschieden Fahrer. Denke also im Alltag komme ich problemlos unter die 20 kWh/100 km.

    Single Motor Extended Range, als Ultra auf 19 Zoll Rädern.

    Probefahrt und Kreuzverhör in 5 Akten.


    Heute fand endlich die langersehnte Probefahrt statt, leider nicht in dem in der Bildergalerie von mir vorgestellten Moos Yellow farbenen.


    Akt 1 Showroom

    Der erste Endruck im Showroom. Klar das ich vor Freude über den Moos Yellow farbenen kaum an mich halten konnte. Sowohl die Außenfarbe als auch Pine im inneren haben mich geflasht. Den schwarzen daneben haben die Kunden tatsächlich ignoriert. Alle gingen zuerst aus den gelben zu. Fällt halt wirklich auf. Aussage von Händler dazu, bevor der gebe dazu kam, bemerkten Kunden gar nicht das schon ein schwarzer EX30 im Showroom stand.


    Akt 2 Probefahrt

    Die Probefahrt Single Motor Extended Range, als Ultra in Onyx Black, Innenraum Indigo.

    Ich persönlich finde das einfarbige schwarz macht das Auto sehr unscheinbar und austauschbar. Hatte auf dem ungekennzeichneten Vorführer (keine Werbung oder Hinweis auf Modell) während der gesamten Probefahrt inkl, zweier Stopps (Supermarkt und Bauhaus), Fahrerwechsel die bessere Hälfte wollte ja auch nicht den Eindruck das Auto wird als neues Modell wahrgenommen.


    Indigo fand ich besser als auf den Bilder aber die Türtafeln das Armaturenbrett finde ich in Flax wertiger. Was mir erst heute aufgefallen das Material Flax oder halt den blauen oder gesprengelten Kunststoff findet sich auch als schmale Leiste unterhalb der Soundbar wieder. Habe in der Fotogalerie zum gelben ein Bild davon gemacht.


    Bedienung

    Wer ein Tablett bedienen kann oder den Googel Sprachassistenten kommt sofort zurecht. Alle wichtigen Einstellungen sind ohne durch zig Untermenüs zu swipen erreichbar.


    Fahren, haben natürlich nicht alle Funktionen final testen können. Einige Assistenten und Vorlieben werden bei mir wohl über das Schlüssel oder App zuordenbare Profil später standardmäßig deaktiviert. Das geht je Schlüssel und App. Und auch nur im Zuge dessen was die EU erlaubt.Ich zum fand nur die harte Lenkrad Einstellung OK. One Pedal wird dauerhaft aktiviert, fand das es gut funktioniert. Obwohl ich die Dosierbarkeit gewöhnungsbedürftig fand, sehr empfindlich reagiert auf jeden Millimeter Pedal Veränderung. Umgekehrt beim Beschleunigen ist das Pedal, so mein Eindruck nicht so empfindlich. Aber einen Gefällstrecke mit 10 % ohne mechanisch zu Bremsen runterzufahren und vor Ortseingang auf die 50km/h zu verzögern geht problemlos. Ebenso das zum Stillstand kommen ohne aktiv zu bremsen.


    Fahrleistungen

    Ganz ehrlich die „Gas“ Stromannahme im single Motor ist spontan und mehr als ausreichend. Für den kurz vor Ortsausgang drängelnden GTI ,bergauf, mehr als zu viel. Als ich bei 110 lupfte dauerte es etwas bis er wieder am Heck klebte. Haben ihn dann überholen und ziehen lassen.


    Geräusche

    Überwiegend Windgeräusche zumal es hier und heute auch windig war. Fahrwerks seitig deutlich besser gedämmt als der V40.


    Fahreindruck.

    Keineswegs so, das man das Gefühl hat man bewegt zu zweit mehr als 2 Tonnen. Rückmeldung von der Fahrbahn darf man von der Lenkung allerdings nicht erwarten. Aber sie präzise dorthin wo ich hin möchte. Ist mir aber lieber so, das Gezappel eines aktuellen BMW ( Dreier) brauche ich nicht.

    Federung, fand ich richtig gut,waren die 19 Zöller, da bleibt genug Komfort.


    Verbrauch.

    Wie waren die zweiten welche das Auto heute fuhren.

    Bei Übernahme stand das Auto bei 25,9 kWh/100 km. Als wir es abgegeben haben nach gut 160 km hatten wir einen Durchschnitt von 21,7 kWh/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 56,2 km/h. Hinweis die 25,9 kWh/100 km so wie die ursprüngliche Durchschnittsgeschwindigkeit lag knapp unter 50 km/h wurde vor Fahrtantritt durch uns nicht genullt.


    Wir konnten den Durchschnittsverbrauch als problemlos senken, obwohl wir die Höchstgeschwindigkeit testen konnten und doch öfters als gedacht Energy Scotty riefen und uns an der Beschleunigung erfreuten. Insbesondere auf den bekannten Bergaufstrecke auf Bundestraßen, waren ja in der erweiterten Homezone unterwegs.

    Auch probierten wir alle Verbraucher aus.


    Verarbeitung

    Tadelos innen wie außen, mein erster knirsch freier Volvo. Geräusch der ins Schloss fallenden Türe dumpf und solide.


    HK System

    Ja es kling anders als sonst im Auto gewöhnt aber zumindest vorne und da Sitze ich fand ich es wirklich gut. Und mit den richtigen Einstellungen, welche ich noch herausfinden muss geht bestimmt noch etwas mehr.


    Kritik

    Die Erkennung der Verkehrsschilder (Tempo) nun ja verlasst euch besser nicht drauf.


    Es bimmelt zu viel und das Blinkergeräuch, wer hat das freigegeben?


    HK Schriftzug spiegelt extrem in der Frontscheibe.


    Ich habe zu kurze Arme, Türe vollständig geöffnet ich komm nur mit extremer Verrenkung und am besten angeschnallt damit ich nicht rausfalle an die Armauflage, welche ja auch als Zuzieher dient. Leider kein Witz.


    Akt3 BAFA

    Das leidige Thema BAFA.

    Durfte in das Originalschreiben an die Händler gucken und da steht zum EX30:

    Übernahme Herstelleranteil zu 50%. Das heißt 750 € plus 1.000 € BAFA Anteil in Summe also 1.750 € daher auch die Aussage meines Händlers es gibt 250 € mehr. Die Händler können, müssen aber nicht 1.000 dazu geben. Ich muss also 2.750€ statt 3,000 € zahlen. Kam insbesondere mit dem Druck den Volvo auf die Händler aufbaut und dem Agenturmodell welche Volvo anstrebt, bei den Händlern nicht so gut an.

    Meiner beteiligt sich nicht daran, machte aber ein gute Angebot für den Satz Winterreifen. Er bestätigte übrigens einige Stornierungen und mangelte Nachfrage aktuell noch unterhalb der üblichen Jahresanfangsdelle.


    Akt 4 Preiserhöhungen

    MY 2025 Leute kauft schnell, Volvo arbeitet hart dran die Gewinnmarge zu erhöhen und wird zum MY 2025 die Preise anziehen. Laut Händler 1.500 € in der Basisvariante.


    Akt 5 Überraschungen

    Auch die Core und Plus könnten von der verbauten Technik her 22 kW laden. Wird wohl nur Softwareseitig und wenn ich recht versteh kabelseitig begrenzt. Wobei ich letzteres nicht ganz glauben kann. ,


    Die rahmenlosen Spiegelgehäuse sind bei allen Varianten gleich, abgesehen von der Lackierung der Spiegel. Und ja der Händler bestätige das auch er etliche Formulierungen in der Preisliste unglücklich gewählt findet. Er merkt es ja an den ständigen selben Rückfragen dazu.


    Das Software Problem besteht noch. Interessanterweise betrifft es offenbar nur die Dual Motor Varianten. Der uns gefahrene Single hat angeblich eine freigegebene Software drauf.


    Ich habe einen auf den Tag genauen Liefertermin genannt bekommen, Lieferung noch im März, Anmeldung und Übergabe April 2024.


    Fazit


    Trotz Ärger über Volvos Umgang mit den Kunden hinsichtlich dem von der Regierung abgerichteten Scherbenhaufen, bereue ich den Kauf nicht und freue mich tierisch ihn im April abholen zu können.