Probefahrt und Kreuzverhör in 5 Akten.
Heute fand endlich
die langersehnte Probefahrt statt, leider nicht in dem in der
Bildergalerie von mir vorgestellten Moos Yellow farbenen.
Akt 1 Showroom
Der erste Endruck im
Showroom. Klar das ich vor Freude über den Moos Yellow farbenen kaum
an mich halten konnte. Sowohl die Außenfarbe als auch Pine im
inneren haben mich geflasht. Den schwarzen daneben haben die Kunden
tatsächlich ignoriert. Alle gingen zuerst aus den gelben zu. Fällt
halt wirklich auf. Aussage von Händler dazu, bevor der gebe dazu
kam, bemerkten Kunden gar nicht das schon ein schwarzer EX30 im
Showroom stand.
Akt 2 Probefahrt
Die Probefahrt
Single Motor Extended Range, als Ultra in Onyx Black, Innenraum
Indigo.
Ich persönlich
finde das einfarbige schwarz macht das Auto sehr unscheinbar und
austauschbar. Hatte auf dem ungekennzeichneten Vorführer (keine
Werbung oder Hinweis auf Modell) während der gesamten Probefahrt
inkl, zweier Stopps (Supermarkt und Bauhaus), Fahrerwechsel die
bessere Hälfte wollte ja auch nicht den Eindruck das Auto wird als
neues Modell wahrgenommen.
Indigo fand ich
besser als auf den Bilder aber die Türtafeln das Armaturenbrett
finde ich in Flax wertiger. Was mir erst heute aufgefallen das
Material Flax oder halt den blauen oder gesprengelten Kunststoff
findet sich auch als schmale Leiste unterhalb der Soundbar wieder.
Habe in der Fotogalerie zum gelben ein Bild davon gemacht.
Bedienung
Wer ein Tablett
bedienen kann oder den Googel Sprachassistenten kommt sofort zurecht.
Alle wichtigen Einstellungen sind ohne durch zig Untermenüs zu
swipen erreichbar.
Fahren, haben
natürlich nicht alle Funktionen final testen können. Einige
Assistenten und Vorlieben werden bei mir wohl über das Schlüssel
oder App zuordenbare Profil später standardmäßig deaktiviert. Das
geht je Schlüssel und App. Und auch nur im Zuge dessen was die EU
erlaubt.Ich zum fand nur die harte Lenkrad Einstellung OK. One Pedal
wird dauerhaft aktiviert, fand das es gut funktioniert. Obwohl ich die
Dosierbarkeit gewöhnungsbedürftig fand, sehr empfindlich reagiert
auf jeden Millimeter Pedal Veränderung. Umgekehrt beim Beschleunigen
ist das Pedal, so mein Eindruck nicht so empfindlich. Aber einen
Gefällstrecke mit 10 % ohne mechanisch zu Bremsen runterzufahren und
vor Ortseingang auf die 50km/h zu verzögern geht problemlos. Ebenso
das zum Stillstand kommen ohne aktiv zu bremsen.
Fahrleistungen
Ganz ehrlich die
„Gas“ Stromannahme im single Motor ist spontan und mehr als
ausreichend. Für den kurz vor Ortsausgang drängelnden GTI ,bergauf,
mehr als zu viel. Als ich bei 110 lupfte dauerte es etwas bis er
wieder am Heck klebte. Haben ihn dann überholen und ziehen lassen.
Geräusche
Überwiegend
Windgeräusche zumal es hier und heute auch windig war. Fahrwerks
seitig deutlich besser gedämmt als der V40.
Fahreindruck.
Keineswegs so, das
man das Gefühl hat man bewegt zu zweit mehr als 2 Tonnen.
Rückmeldung von der Fahrbahn darf man von der Lenkung allerdings
nicht erwarten. Aber sie präzise dorthin wo ich hin möchte. Ist mir
aber lieber so, das Gezappel eines aktuellen BMW ( Dreier) brauche
ich nicht.
Federung, fand ich
richtig gut,waren die 19 Zöller, da bleibt genug Komfort.
Verbrauch.
Wie waren die
zweiten welche das Auto heute fuhren.
Bei Übernahme stand
das Auto bei 25,9 kWh/100 km. Als wir es abgegeben haben nach gut 160 km
hatten wir einen Durchschnitt von 21,7 kWh/100 km bei einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 56,2 km/h. Hinweis die 25,9 kWh/100
km so wie die ursprüngliche Durchschnittsgeschwindigkeit lag knapp
unter 50 km/h wurde vor Fahrtantritt durch uns nicht genullt.
Wir konnten den
Durchschnittsverbrauch als problemlos senken, obwohl wir die
Höchstgeschwindigkeit testen konnten und doch öfters als gedacht
Energy Scotty riefen und uns an der Beschleunigung erfreuten.
Insbesondere auf den bekannten Bergaufstrecke auf Bundestraßen,
waren ja in der erweiterten Homezone unterwegs.
Auch probierten wir
alle Verbraucher aus.
Verarbeitung
Tadelos innen wie
außen, mein erster knirsch freier Volvo. Geräusch der ins Schloss
fallenden Türe dumpf und solide.
HK System
Ja es kling anders
als sonst im Auto gewöhnt aber zumindest vorne und da Sitze ich fand
ich es wirklich gut. Und mit den richtigen Einstellungen, welche ich
noch herausfinden muss geht bestimmt noch etwas mehr.
Kritik
Die Erkennung der
Verkehrsschilder (Tempo) nun ja verlasst euch besser nicht drauf.
Es bimmelt zu viel
und das Blinkergeräuch, wer hat das freigegeben?
HK Schriftzug
spiegelt extrem in der Frontscheibe.
Ich habe zu kurze
Arme, Türe vollständig geöffnet ich komm nur mit extremer Verrenkung und am
besten angeschnallt damit ich nicht rausfalle an die Armauflage,
welche ja auch als Zuzieher dient. Leider kein Witz.
Akt3 BAFA
Das leidige Thema
BAFA.
Durfte in das
Originalschreiben an die Händler gucken und da steht zum EX30:
Übernahme
Herstelleranteil zu 50%. Das heißt 750 € plus 1.000 € BAFA
Anteil in Summe also 1.750 € daher auch die Aussage meines Händlers
es gibt 250 € mehr. Die Händler können, müssen aber nicht 1.000
dazu geben. Ich muss also 2.750€ statt 3,000 € zahlen. Kam
insbesondere mit dem Druck den Volvo auf die Händler aufbaut und dem
Agenturmodell welche Volvo anstrebt, bei den Händlern nicht so gut
an.
Meiner beteiligt
sich nicht daran, machte aber ein gute Angebot für den Satz
Winterreifen. Er bestätigte übrigens einige Stornierungen und
mangelte Nachfrage aktuell noch unterhalb der üblichen
Jahresanfangsdelle.
Akt 4 Preiserhöhungen
MY 2025 Leute kauft
schnell, Volvo arbeitet hart dran die Gewinnmarge zu erhöhen und
wird zum MY 2025 die Preise anziehen. Laut Händler 1.500 € in der
Basisvariante.
Akt 5 Überraschungen
Auch die Core und
Plus könnten von der verbauten Technik her 22 kW laden. Wird wohl
nur Softwareseitig und wenn ich recht versteh kabelseitig begrenzt.
Wobei ich letzteres nicht ganz glauben kann. ,
Die rahmenlosen
Spiegelgehäuse sind bei allen Varianten gleich, abgesehen von der
Lackierung der Spiegel. Und ja der Händler bestätige das auch er
etliche Formulierungen in der Preisliste unglücklich gewählt
findet. Er merkt es ja an den ständigen selben Rückfragen dazu.
Das Software Problem
besteht noch. Interessanterweise betrifft es offenbar nur die Dual
Motor Varianten. Der uns gefahrene Single hat angeblich eine
freigegebene Software drauf.
Ich habe einen auf
den Tag genauen Liefertermin genannt bekommen, Lieferung noch im
März, Anmeldung und Übergabe April 2024.
Fazit
Trotz Ärger über
Volvos Umgang mit den Kunden hinsichtlich dem von der Regierung
abgerichteten Scherbenhaufen, bereue ich den Kauf nicht und freue
mich tierisch ihn im April abholen zu können.