Alles anzeigenAlso ich komme bei den 56 Seiten jetzt echt nicht so ganz mit über was hier jetzt gejankt wird.
Ist es, weil der Staat die 1,4 Milliarden Fördermittel gestrichen hat um sie selber für unsinnige und oder sinnige Sachen auszugeben oder weil VOLVO jetzt nicht hingeht und die 3000 € übernimmt, die ja, wie bereits erwähnt, der Staat weg genommen hat.
Also VOLVO hat mir die 3000€ nicht schmackhaft gemacht und mir gesagt ich solle sie als Anzahlung nehmen, nein liebe Leute, es war mein VOLVO Dealer umme Ecke. Und mit dem rupfe ich jetzt auch die ganze Zeit die Hühner bis sie blank sind.
In Frankreich bezahlt man als E Autofahrer nur 8 oder 10 Cent für den Strom, wenn man öffentlich Laden muss. Muss VOLVO jetzt hingehen und mir das Geld geben, welches ich hier wegen halsabschneiderisches Verhalten den Giganten Ionity und ENBW mehr zahle?
In den NL habe ich auch Vorteile des elektrischen Fahrens, aber auch dafür muss der Hersteller nicht einstehen.
Wenn ihr glaubt das VOLVO auf einem so hohen Ross sitzt und ihr lieber zur Konkurrenz wollt, dann bitte. VW und BMW arbeiten nämlich viel seriöser, gaaaanz bestimmt.
Ich fahre einen ID3 und habe beste Kontakte zu BMW und glaubt es mir, die verarschen dich genauso wie es andere tun, die verstecken es nur besser 😉
Und glaubt mir, ich muss öffentlich Laden und muss nun auch 3000€ mehr zum Händler schleppen, zudem will meine Versicherung für so ne Karte 1000€ im Jahr und zu guter Letzt hat mein Ladeanbieter, nach Preiserhöhung, mir noch fast alle Schnellladesäulen weg genommen, aber ich habe mich doch für das Auto entschieden, weil es mir gefällt und nicht weil VOLVO mir 3000€ angeboten hat.
Stimmt laut AMS, hat BMW sich auch noch nicht geäußert. Was mich ehrlich gesagt nicht verwundert. Oder sie kommunizieren auf dem kleine Dienstweg besser mit ihren Händlern. Aber macht dies aber das Volvo Kommunikation Desaster besser?
Oder hilft es jenen welche mit den 3.000 gerechnet haben. Ich habe (musste) es nicht, trotzdem habe ich für jeden Verständnis welcher über das Verhalten von Volvo (Importeur) enttäuscht ist.
Nee Menge Hersteller sehen das mit der "Kundenverarsche" eher nicht so und suchen eine Lösung im Sinne ihrer Kunden. Warum wohl, weil sie ihren Kunden mal so richtig verarschen wollen? Eher nicht.
Als jemanden welche sein Auto in Deutschland kauft und anmeldet interessiert mich die Regelungen welche die niederländische oder französische Regierung auf den Weg bringen verständlicherweise eher weniger. Und hat nichts mit dem Thema zu tun.
Dann erkläre mal bitte, wo VW dich in Bezug auf die entfallen BAFA Förderung verarscht. Und bitte nur zu diesem Punkt, weil dies ist das Thema.
Und generell zu dem vor dir aufgeworfenen Wort verarschen etwas OT:
Wer sich nach dem Dieselskandal oder den vielen anderen VW Baustellen, eingefrorenen Motoren, Probleme beim 1.4 TFSI, de immense Ölverbrauch seinerzeit bei 1.8T, dem Bi-Turbo Diesel im Bus (manche Werkstätten behaupten sie Leben allein von deren Reparaturen) usw. dort noch bestellt hat, ohne das es eine Firmenwagenrichtlinien vorgeschrieben hat, wollte wohl verarscht werden.
Wie gesagt alle Hersteller kochen nur mit Wasser, aber den guten Ruf dieser Marke habe ich noch nie verstanden.
Und über meine Erfahrungen mit diversen Fahrten mit einem ID3, könnte ich nee Trilogie schreiben. Entweder hatte ich mit allen Autos (waren verschiedene) Pech oder das Ding ist so verhunzt? Wenn deiner problemlos und mängelfrei läuft, umso besser für dich.
In diesem Sinne.