Die Umstellung der Reichweitenschätzung von zertifiziert (WLTP) auf dynamisch befindet sich in den Einstellungen für die Einheiten.
danke, da muss man aber auch erst einmal darauf kommen, dies dort zu verorten. ![]()
Die Umstellung der Reichweitenschätzung von zertifiziert (WLTP) auf dynamisch befindet sich in den Einstellungen für die Einheiten.
danke, da muss man aber auch erst einmal darauf kommen, dies dort zu verorten. ![]()
Ja die App ist schon nice. Aber hier finde ich jetzt den Durchschnittsverbrauch als etwas hoch angesetzt. Kommt natürlich auch auf den jeweilige Fahrstill an.
Welche Akku Größe habt ihr bestellt? Davon hängt es ja auch ab wie oft man nachladen muss.
Alles anzeigenDanke für Deinen Hinweis zum ABRP - schaue ich mir an.
Unseren EX30 bekommen wir ja erst im Sep-Okt. 2024. Sodass wir den Livetest noch abwarten müsssen.
Ich hoffe auch das bei veränderlichen Einflüssen, während der Fahrt, dann die Routenplanung mitzieht und umdenkt.
.
Nun Ja Lizzy hat Recht. Da Volvo die Ladezeit von 10 nach 80 % mit glaube ich 26 Minuten angibt und der realistische Verbrauch wohl irgendwo bei 20kwh/100km liegen dürfte kann der ausgegeben Wert unmöglich passen. Gehe besser mal von mind. zweimal 26 Minuten aus.
ich habe gerade ein Abfrage Déjà-vu. ![]()
, allerdings nur wenn der Händler ebenfalls 1000€ an den Kunden zahlt.
Den Teil konnte ich im Schreiben vom Volvo an die Händler welches ich einsehen konnte aber nicht finden. Und geschwärzt sah es nicht aus. ![]()
Aber schön für dich wenn dein Händler, dies so kundenfreundlich und unkompliziert gelöst hat. ![]()
Mein Händler weiß durch mich was das kleine schwarze Kästchen (der tastenlose Schlüssel) überhaupt ist. Der lag nur herum und niemand wusste von der Funktionsweise.
So viel dazu. 😁
Eigentlich gab es Schulungen zum EX30 für die Händler.
beim Thema Schlüssel war der Mitarbeiter des Händler wohl gerade Kaffee holen.
Mal einen anderen Händler zum Problem kontaktiert? Wirkt, ohne deinem was unterstellen zu wollen, manchmal Wunder. ![]()
Alles anzeigenAlso es ist einfach peinlich für Volvo.
Vor neun Monaten vorgestellt und seitdem scheint bei Geely oder Volvo niemand länger als ne Stunde damit gefahren oder drin gesessen zu sein.
Ich werde warten und schaue hier weiter rein was sich tut. Im April/Mai kommt das Cupra Born Facelift, der könnte ein weiterer Kandidat sein, wenn der Preis stimmt.
Allerdings kein LFP...
Sorry ich durfte seinerzeit die ersten ID 3 (ein Born ist ja nichts anders) bewegen. dagegen sind die hier beschrieben bugs ärgerlich aber Kleinigkeiten. Ehrlich gesagt kenne ich kein modernes Auto wo der Produktionsanlauf fehlerfrei abläuft. Und vorgestellt heißt immer, noch lange nicht fertig entwickelt, gerade was die Software angeht.. Bis jetzt bin ich ehrlich gesagt eher positiv überrascht, hätte mehr Probleme erwartet. Lese mal im Smart Forum und deren Software Desaster. ![]()
Und immer daran denken in diesem Thread wird gesammelt, da wirkt das immer mehr als es ist. Anderseits liest man hier das andere die Probleme nicht haben bzw. was die Lenkradheizung angeht ein Bedienfehler ist. Wobei Fehler das falsche Wort ist, es sind halt unzählige Einstellungen möglich und auf eine muss sich der Hersteller festlegen.
Außerdem gilt - der Fluch der Erstbesteller. Eigentlich sagt man immer kauf keins aus dem ersten Produktionsjahr (Anlaufschwierigkeiten) und keines aus den letzten beiden. Da hat dann der Controller wirklich alles kaputtgespart und auf billig durchoptimiert. Immer gut erkennbar an Kleinigkeiten die von Jahr zu Jahr plötzlich nicht mehr vorhanden sind. Und unterm Blech sieht es da noch schlimmer aus.
Also hoffen wir mal auf die Updates und das es besser wird. ![]()
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Nachrüstbarkeit einer elektrischen Sitzeinstellung bei der PLUS-Variante. Ich hatte meinen EX30 im Sept. 2023 bestellt und sollte ihn Ende März 2024 bekommen. Damals war mir der Mehrpreis von ca. 10.000€ (ULTRA-Ausstattung) zu hoch. Seit ein paar Tagen kann nun die el. Sitzeinstellung für 900..-€ separat hinzugefügt werden. Leider ist mein Auto schon auf dem Weg, sodass nur eine Nachrüstung in Frage käme. Oder weiss irgendein Leser eine andere Möglichkeit?
Der Aufpreis Plus zu Ultra betrug und beträgt keine 10.000 € , sondern 3.600 (alte Preisliste) Hauptsächlich ursächlich für dir Preissteigerung war, dass es den Ultra nur mit Single Motor Extended Range gab. Du also den großen Akku für 5.800 € mit kaufen musstest um überhaupt eine elektrische Sitzverstellung zu bekommen. Muss man nicht Gutfinden, ich auch nicht.
Zumal ich erst später mitbekommen habe das der Plus noch nicht mal eine manuelle Höhenverstellung des Beifahrersitzes bietet. ![]()