Sehr, sehr ärgerlich für alle welche schon wissen das ihr Auto beim Händler steht. Meiner kommt Ende März, hoffe das es dann gefixt ist. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass es schnellstmöglich gefixt wird. Nicht das uns so geht wie EX30 und Polestar 3 Kunden. ![]()
Beiträge von Moss Yellow
-
-
Da hat sich ja ein richtiges Spannungsfeld zwischen China und Europa im Volvo Autohandel aufgebaut.
Händler und Kunden sind dabei die leidtragenden.
Wieso China?
Volvo wird doch als "Aktiebolag" geführt. (schwedische Form einer Aktiengesellschaft) mit Sitz in Schweden. Die Geely Holding Group (chinesisch) ist allerdings Mehrheitsaktionär dort.
PS
sehe gerade Lissy war schneller.
-
Ist im Plus definitiv nicht verbaut. Sieht man in einigen Videos und habe ich im EX30 beim Händler selbst gesehen.
Ist auch mein Kenntnisstand. Der Plus hat dem Core allerdings die Parksensoren vorne voraus. Man sieht diese sogar in den Bildern zu Moss Yellow farbenen aus dem Showroom welche ich in die Galerie gestellt habe. in der schmalen Leiste oberhalb des Nummernschild. Obwohl sie schon sehr unauffällig angebracht sind, was ich gut finde.
Core = Parksensoren und Kamera hinten
Plus = zusätzlich Sensoren vorne
Ultra = Core + Plus + Kamera vorne, 360 Funktion und automatisches Einparken.
Nach der Probefahrt mit einem Ultra muss ich schon sagen hätte es die Optionen 360 Grad Kamera als Option separat zum Plus gegeben, hätte ich ein Kreuz gemacht. Das automatische Einparken bräuchte ich dagegen nicht.
Die Bedienungsanleitung führt all Sensoren und Kameras auf.
EX30 Lage der Kameras, Sensoren und Radarmodule | Volvo Support DE (volvocars.com)
Ob die alle standardmäßig immer verbaut werden und nur softwareseitig nicht erfasst werden, werden wohl die Controller entschieden habe. Aber sobald man mal einen Core sieht weis man es. Einfach auf die Parksensoren achten. Ich gehe aber davon aus, was nicht bestellt ist ist auch nicht dabei.
Anderseits laut meinem Händler könnten ja alle Varianten hardwareseitig mit 22kW laden.

-
Alles anzeigen
Also ich bin am Freitag einfach mal hingefahren und hab nur mal gefragt wie es mit diesen 1000€ ausschaut, weil ich es komisch fand, dass die einen Händler was wissen und die anderen angeblich wieder nicht (z.B. ein anderer aus München, nur ungefähr 15km weiter weg).
Da sagte er direkt von sich aus, dass die 1000€ + Herstelleranteil definitiv sicher sind und dass sie schon länger im Streit mit Volvo sind, dass sie gefälligst mehr zahlen sollen. Da brauchte ich überhaupt keinen Nachdruck machen oder drohen oder sonst was.
Ich hab mich dann auch noch ganz nett mit ihm unterhalten, wie blöd die ganze Situation ist v.a. für die frühen Besteller und dass die Händlermargen leider so knapp sind, dass sie von sich aus kaum Spielraum haben usw.
Wenn es nach ihm gehen würde, würde er auch auf seinen kompletten Gewinn verzichten, so lange er am Ende nen zufriedenen Kunden hat.
Im selben Zug meinte er auch direkt von sich aus, dass wenn ich das Auto doch nicht haben will, ich auch problemlos aus dem Leasing rauskäme, weil er die Situation schlicht versteht und niemanden da jetzt reinzwingen will.
Er meinte, nen Leasingvertrag zu den Konditionen kriegt er in ein paar Tagen problemlos an den Mann. Einfach weil die Zinsen so stark gestiegen sind, dadurch die Raten stark nach oben sind und im April auch noch die 1500€ Preiserhöhung ansteht. Keine Ahnung wie er die Konditionen einfach so übernehmen kann, vielleicht mit ner Leasingübernahme (?), aber wäre mir Endeffekt auch egal.
Ist jetzt ein bisschen länger geworden der Text, aber ich wollte mal die Situation schildern und darstellen, dass es auch Händler gibt, die da sehr gut reagieren.
Also ich bin tatsächlich sehr positiv überrascht.
Sinngemäß wie ich bereits ausführte, inkl. der netten kommenden Preiserhöhung, kotze sich mein Händler auch so aus und bestätigte das er schon Kunden aus den Verträgen entlassen hat. Ich fand die die Winterreifen Regelung mit ihm für mich. Ich persönlich hatte den Eindruck die Stimmung Händler - Hersteller ist sehr angespannt. Die geringe Gewinnmarge je E-Auto erwähnte er auch. Das mag ich nicht einschätzen ob dies eine Schutzbehauptung oder Fakt ist.
Insbesondre das Volvo offenbar das abwickeln der Abo Kunden, Übergabe der Fahrzeuge, Annahme der Rückläufer inkl. Begutachtung dem Händler minimal honoriert aufs Auge drückte fand er höfflich formuliert suboptimal. Er ließ auch, vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden, durchblicken am klassischen Leasing sei man bei Volvo nicht mehr sonderlich interessiert, sondern setze auf Online Kauf oder Abo.
Allerdings erklärten seine Aussagen für mich, das dröhnende öffentliche Schweigen von Volvo

-
Alles anzeigen
Die Schilder sind da, also gelten Sie.
Ob die das passt oder nicht. Die StVO unterscheidet nicht zwischen Marken.
Bei Scheibenwischern kann das wohl ein Problem werden.
Abgelenkt: Tesla-Touchscreen fällt unter HandyverbotWäre spannend, mal ein Urteil im Falle von "Ich habs Licht gesucht" zu lesen.
Vielleicht kommts ja mal dazu.Zitat aus dem ADAC Artikel zum Urteil:
"Das Urteil hat unmittelbare Auswirkungen auf die Praxis, denn Berührungsdisplays sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Wichtig: § 23 Abs.1a StVO erlaubt die generelle Nutzung von Touchscreens. Dort heißt es: "Sofern zur Bedienung und Nutzung des fest im Pkw installierten Berührungsbildschirms nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist, darf das Gerät auch weiterhin vom Fahrzeugführer verwendet werden." Also: Ein kurzer Blick ist in Ordnung. Alles andere aber ist verboten. Das sollte jeder Autofahrer verinnerlichen. Denn zahlreiche Studien, auch vom ADAC, belegen, dass Ablenkung am Steuer eine der Hauptursachen für Unfälle ist."
Abgelenkt: Touchscreen fällt unter Handyverbot | ADAC
Meinerseits nun Ende des OT Teils.
-
Doch, wenn an einem Waldstück oder Tunneleinfahrt das Schild zur Lichtpflicht steht sind 50m eben zu spät.
Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Gerade bei Tunneln könnte man dankt moderner Positionsdaten doch viel beser aggieren als man es macht.Erst einmal danke für deine Probefahrt und Schilderung deiner Eindrücke, ging ja doch auf einmal fix wenn man etwas Flexibilität an den Tag legt.

Das Thema Licht scheint dir echt wichtig zu sein. Sorry habe ich hatte an de Lichtautomatik nichts auszusetzen. Was erwartest du das sie vor dem Tunnel angeht? Natürlich braucht Sensor etwas Zeit und die Verzögerung ist höchstwahrscheinlich gewollt, sonst würdest du in einer Allee dem Gegenverkehr als Lichtorgel vorkommen. Und gefühlt 50 m entsprechen bei 80 km/h etwas über 2 s, Absolut ausreichend finde ich.
Zumal Tunnel welche länger al diese 50m sind in der Regel beleuchtet sind. Ernstgemeinte frage meinerseits, gibt es ein Auto in welchen du zufrieden mit einer solchen Automatik warst. Würde mir tatsächlich die Mühe machen dann mal dieses Automodel mal zu fahren und die Funktion zu testen. Vielleicht verstehe ich dann dein Problem besser.Die Kritik am zur Bedienung des Blinker teile ich, noch dösiger als seinerzeit die Opel Lösung.

Frage am Rande warum willst du eigentlich von deinem Smart weg? Du kaufst mit dem EX im Prinzip die gleiche Technik in andere Verpackung mit anderer Software. Welche ich um Welten besser als die von Smart finde. Gut bin nur einmal einen Probegefahren, upps das gilt ja auch für den EX30. Na dann habe ich doch die selber Vergleichsbasis.
PS
Weiß noch nicht ob die Funktion Nebelschlussleuchte einschalten über das Display gut oder schlecht finde. Da fände ich eine Taste nicht schlecht, anderseits verführt das wieder einige dazu das Ding ständig viel zu früh einzuschalten und nicht auszuschalten. Man sollte es eigentlich direkt so koppeln das man dann tatsächlich nur noch 50 km/h schnell fahren kann. Dieser Lerneffekt könnte einige Verkehrsteilnehme ggf. davon überzeugen die Finger von dem Taste zu lassen, es sei den es ist wirklich neblig und die Sichtweite kleiner 50 m.
-
Ergänzung zu meinen Bericht #71
Tacho
Ich bin nicht auf Tacho eingegangen. Ich persönlich muss sagen es die Positionierung hat nicht nicht gestört. Aber wenn in dem Sensorfeld, welche der Fahrerüberwachung dient, sicherlich Platz zu finden gewesen wäre. Die Zahlen zur gefahrenen Geschwindigkeit sind ausreichend groß im zentralen Display. Andere im oberen Teil des Display angezeigte Informationen, z. B wird der Akku ent- oder geladen, sind eher etwas klein geraden. Ich würde mir auch wünschen wenn das Display neigbar in Richtung Fahrer wäre, nur ein paar Grad, aber auch das ist Geschmackssache.
Bremsen
Auch die klassischen Bremsen greifen bissig zu. Standardtest bei 50 km/h in einer ruhigen Nebenstraße mal voll in die Eisen
Kritik
Dort habe ich vergessen Kopfstützen hinten sind nicht umklappbar und warum dort eine Mittelarmlehne und Durchreiche eingespart wurde, wissen auch nur die Controller.
Fahrassistent regierte etwas harsch und überraschend mit einem heftigen Impuls am Lenkrad und Bremseingriff. Hat uns beide heftig erschrocken. Ja die übersichtliche Kurve wurde von mir bewusst geschnitten um solche Funktionen zu testen. Aber die Reaktion des Auto fand ich arg übertrieben in ihrer Heftigkeit.
Und ebenfalls ja, wie waren alleine auf der Straße unterwegs, keine Auto vor, neben oder hinten uns.
Der Händler verlangte schließlich 2.500 € Selbstbeteiligung im Fall der Fälle.

-
Ich kann dir auch nicht sagen wie genau der rechnet. Hast aber Recht, jetzt beim betrachten der Bilder finde ich es auch verwirrend.
Ist mir gestern im Zuge anderen Eindrücke von der Probefahrt gar nicht aufgefallen. Aber ich kann nur die Zahlen wiedergeben welche das Display ausspuckt. Aber glaub mir die genannten Zahl 25,9 kWh/100 km stand da.Sobald der eigne geliefert ist werden wir alle, bessere Informationen dazu zusammentragen können.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
bislang habe ich lediglich still mitgelesen, muss jetzt aber doch noch mal verwundert nachfragen, obwohl es hier themenfremd ist.
Der von deinem Händler dargestellte Ablauf zum Umgang mit dem Wegfall der BAFA passt vor Allem beim Herstelleranteil nicht zur bisher „kommunizierten“ Vorgehensweise.
Mein Händler hat mir vor zwei Wochen mündlich mitgeteilt, dass der Herstelleranteil in voller Höhe übernommen wird.
Oder soll die Übernahme des Herstelleranteils zu jeweils 50% durch Volvo und den Händler erfolgen?
Wie gesagt ich durfte es lesen nicht kopieren. Erstaunlich kleine Schrift welche Volvo verwendet. Soweit ich mich erinnere Stand dort das Volvo 50 % von den 1.500 € Herstelleranteil übernimmt. Vom Händleranteil lass ich dort nichts. Aber ich gebe keine Gewähr zu der min mir gemachten Aussage, weil auch ich nicht weis ob es auch weitere ggf. anderslautende Schriftstücke und Absprachen zw. Importeur und Händler gibt. Ich sah nur dieses eine. Soll ich deswegen einen Fachanwalt beauftragen? Solange Volvo nicht offiziell im Form einer Pressmitteilung an die Öffentlichkeit geht UND DAS WERFE ICH VOLVO VOR!, ist man seinem Händler ausgeliefert oder findet wie ich eine Lösung mit den Winterreifen.
-
Info zur Software:
Probefahrten sind mit dem aktuellen Softwarestand 1.1 möglich. Eine Kundenauslieferung ist aber nur mit dem Softwarestand 1.2 erlaubt. Und diese Software ist stand heute für noch keine Motorisierung verfügbar.
Da aber mehrere Händler Kunden fahren lassen und Volvo selber kommuniziert (da können sie es) erste Kunden in Europa haben ihre Fahrzeuge bekommen, macht die Verwirrung nicht besser. Und ich kann mir ehrlich gesagt vorstellen das die Software ein Deutschland spezifische Problem hat. Passt irgendwie zur Kommunikation GAU der Marke.