Beiträge von Moss Yellow

    Da die VZE aber im Auto auch heute in der Früh leider nicht funktioniert habe ich im Auto unter installierte Apps nachgeschaut.

    Siehe da die 120005.E ist gar nicht installiert sondern 280003.E

    Diese Nummer hatte ich bis Montag auch. Vielleicht wird die neue in Wellen ausgerollt.

    Infos zum Update Verlauf für Maps, siehe Bild.

    Und 13.05 (280003.E) passt ja hervorragend zum Beginn der Ausfälle.

    Fand es auch komisch das es im Auto nicht angezeigt wird. Obwohl es installiert wurde. Hatte ja Bilder vorher, war ja am Montag beim freundlichen. Seit gestern Nachmittag ist tatsächlich eine neue Version drauf welche nicht im Update Verlauf angezeigt wurde. Stand wurde mir in Maps (über das Zahnrad Symbol) angezeigt. Bin mir nicht sicher ob Maps Updates nicht früher in der App Bibliothek unter Updates angezeigt wurde.

    Die Fahrt gestern Abend und heute Morgen liefen trotz widriger Wetterbedingung erstaunlich gut was die Erkennung angeht. :thumbup:

    Wenn sie jetzt noch die App fixen. Unter Fahrzeug suchen wird bei mir (Android V1.10.2) immer noch behauptet Standort des Fahrzeug unbekannt! Es wir aber in der Karte korrekt angezeigt?

    Ich weiß ja nicht wer diesen Teil vom EX30 konstruiert hat. Ob nun Volvo oder Geely.


    Volvo kann es eigentlich. Beim XC60 nimmt man im Fußraum eine Abdeckung ab und schon ist man am Filter. Tausche ihn seit Jahren innerhalb 5 Minuten selber bei unserem.

    Habe es bei meinen Volvos nie selber gemacht da dort immer Full Service bei den Firmenwagen inkludiert war. Aber schön wenn es so wie es sein soll dort umgesetzt ist. :)

    Aber an diversen Saabs und Alfas. Unrühmliches minus Beispiel ein Alfa Mito. Entweder bricht man sich vorher die Hand um mehr Bewegungsfreiheiten zu haben, oder zerlegt das Armaturenbrett. Der Hinweis im Handbuch dazu, wenden sie sich an Ihre Werkstatt, hätte Warnung genug sein sollen. ;) Ok es hing dann ohne beides mit viel Gefluche und einigen Blessuren an den Händen. Einfach an der Realität vorbei konstruiert.

    Ist ja mal wieder interessant, dass ein Filter, der von Zeit zu Zeit mal gewechselt werden will so verbaut ist, dass es vieler Abbauten bedarf, statt in mit wenigen Handgriffen zugänglich zu machen, oder wir verstehen halt nicht wie man es richtig macht. Bei sowas sind eigentlich Entwicklungsingenieure gefragt, das von Anfang an austauschfreundlich zu planen...

    Naja das ist aber nun wirklich kein Volvo spezifisches Problem. Da gibt's es eine ganze Menge Autos wo das mehr als unglücklich verbaut ist. Was nicht bedeutet das ich dies gut finde.

    Hellblau, das Filterflies, das spräche gegen im ersten Augenschein gegen Aktivkohle.