Beiträge von Moss Yellow

    Das Update soll lt meinem Händler überwiegend für Fahrzeuge sein, bei welchen unter 1.5.2 immer noch regelmäßig der Black Screen kommt. Sollte eigentlich erledigt sein. Es kann aber bei einzelnen Fahrzeugen noch vorkommen. Mit 1.5.3 soll dies dann auch bei denen erledigt sein.

    Habe es vor 2 Wochen im Rahmen anderer Reklamation aufspielen lassen. Ich kann aber auch keinen Unterschied feststellen.


    Unter der ausfallenden VZE litt meiner auch. Ist aber jetzt seit 2 Tagen nicht wieder aufgetaucht.

    Da hatte ich die Werkstatt drauf angesprochen, da ich hier aus dem Forum (wahrscheinlich von dir :) ) diese Info hatte, ebenso die das es angeblich für ein Tür Problem ist. Beides war Ihnen nicht bekannt. :/

    Die Screen Probleme sollten doch laut Volvo mit V1.3.1 Geschichte sein. Waren sie bei mir erst mit V1.4. irgendwas, aber hey es ist ein Volvo und ich hatte mir V1.3.1 extra in der Werkstatt aufspielen lassen damit ich mit funktionierende Display die Urlaubstour antreten konnte. War lustig mitten in ein 500.000 Einwohner Stadt, trotz Update, plötzlich und mehrmals einen schwarzen Bildschirm zu haben. Und zählt ein verzerrtes und flackerndes Rückfahrkamerabild welche im Bereich in dem die Fahrtinformationen eigentlich dargestellt werden zu dem Screen Problem oder nicht? Das hatte ich letztmalig unter V1.5.2.

    Die VZE spinnt hier bei mir immer noch. Überland funktioniert es halbwegs, innerorts total Ausfall.

    Moss Yellow jetzt wo du 1.5.3 installiert bekommen hast, kannst Du einen Unterschied feststellen?

    Nein, weder konnte/wollte, hatte eher den Eindruck konnte, die Werkstatt sagen wofür es ist. Noch konnte ich bisher irgendwelche Veränderungen feststellen. Aus den Erfahrungen der letzten 15 Monate unterstelle ich, es wird schon seinen Grund haben warum man es nicht kommuniziert.

    Meinst du das bringt was. Habe die Zeit während ich beim Händler wartet mal genutzt um in Foren zu stöbern. Es scheint die gesamte Modelpalette mit Google Automotive erwischt zu haben. Was offenbar kein Grund/Druck für Volvo ist es schneller zu fixen oder wenigsten den Händler eine Argumentationshilfe, vorgefertigten Textbaustein zur Kundenberuhigung, an die Hand zu geben. Von sowas wie einem Zeitfenster, also wir gehen davon aus in der KW XX den Fehler behoben zu haben, ganz zu Schweigen. Mein berufliche Erfahrung sagt mir, Fehler kommen vor, sind diese absehbar und/oder bereits eingetreten sind diese offen zu kommunizieren.

    Aussitzen und/oder gar vertuschen sind das denkbar dümmste was man machen kann. Und Spoiler für Volvo. Kunden zurückgewinnen ist die teuerste Variante der Kundengewinnung, Dieser Tipp ist ausnahmsweise mal kostenlos. ;) Oder kostet einen Kunden. ;)


    Komme gerade vom Händler. Werkstattmeister und ich waren beide sicher das, dass Aufspielen von V1.5.3 nichts bringen wird und genau so war es. Das ich es trotzdem machte hat andere Gründe, welche ich schon hier erwähnte.

    Der Hof war unüblich voll mit Volvos und Polestars welche Werksatttermine hatten. im Gespräch wurde bestätigt das es zu einer Häufung von Kundenreklamationen zu diesen Punkt VZE gekommen ist.

    Bin übrigens ziemlich genau einen Kilometer weit gekommen bis zum nächsten Ortseingangsschild, dann leuchtete das Symbol wieder.

    Hmm, also alles was Volvo selber vorgeschlagen hat, Cache löschen, updaten hat nicht gebracht.

    Darf ich jetzt schreiben: SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN! :cursing:

    Das Problem ist, dass die Werkstätten so gut wie nichts machen können, da es in den meisten Fällen Softwareprobleme sind und da hängen sie einfach am Tropf von Volvo. Die Werkstatt kann eigentlich nur bei Hardwaredefekten aktiv werden, die es auch immer mal wieder gibt und es ist durchaus sinnvoll das abklären zu lassen. Ich finde man merkt daran ganz gut, dass das klassische Konzept an seine Grenzen stößt: man meldet ein Problem an den Hersteller, der verweist auf den Händler, der wiederum keine Lösung anbieten kann, weil die Kompetenz zur Lösung (Software) beim Hersteller liegt.

    Ist genau so wie du sagst. Trotzdem ist 14 Tage aussitzen und ich rede hier noch nicht mal an ein Bugfix oder eine Antwort der Nutzer welche sich an den Support in Köln gewendet haben, sondern das die Händler im Regen stehen gelassen werden als den Hauptschwachpunkt von Volvo. X/

    Die Händler sind erste Anlaufstelle der Kunden, müssen deren Frust ausbaden, verlieren den Kunden vlt. sogar und Volvo geht es offenbar sonst wo vorbei. Offene Kommunikation ist ein wichtigere Baustein, den wenn man weiß woran es liegt und es ein Zeitplan zu Behebung gibt, sind viele Betroffene meist schon zufrieden stellt. Aber selbst den simplen Punkt "Dem Kunden gegenüber Wertschätzung zeigen" kann Volvo überhaupt nicht. mal schauen ab sie den aller wichtigsten Punkt zeitnah hinbekommen: Die Lösung des Problems!

    Wow, den CEO rausschmeißen, weil bei dem kleinsten und billigsten Volvo ein paar SW-Bugs sind. Das zeugt von gewisser Kernkompetenz.

    Das Auto ist voll ok. Die Bugs sind da. Wobei man immer noch schauen muss, was die 3 Komponenten Google, Vodafone und Volvo veranstalten.

    Wenn ich z.B. ein Iphone habe und als Anbieter z.B. O2 und O" hat Verbindungsprobleme, dann kann ich nicht Apple dafür verantwortlich machen.

    Ähm nein, das dürfte nur ein Baustein der Entscheidung gewesen sein. Übrigens die einzigen Staubsauger welche sich bei uns zweimal in der Garantiezeit verabschiedeten. Zufall? ;)

    Ein weiterer Grund dürfte sein, 2 Jahre Verzögerung beim EX 90 ( das größten und teuersten Model - upps ;) ) und dann Exemplare mit eingeschränkten Funktionsumfang ausliefern und quasi bei Auslieferung der ersten Fahrzeuge anzukündigen wir steigen auf 800V System um (Geschickt, da freut sich der Erstkäufer oder das Leasingunternehmen wegen dem kommenden Wertverlust bestimmt).

    An den Zahlen kann es nicht gelegen haben, die waren unter dem gekündigten CEO gut. Und einen quasi Rentner zu reaktivieren zeugt eher von einer gewissen Verzweiflung. Obwohl ich den neuen alten sehr schätze. Und was ein einziger Verantwortlicher anrichten kann sah man ja an José Ignacio López.

    Aber im Land von BER, Stuttgart 21 und Co, ist man was Verzögerungen angeht wohl recht tolerant für Management Versagen geworden.

    Und voll Ok und die Bugs sind da heißt doch Kritik an den Bugs, da vorhanden, ist gerechtfertigt. 8) Na super da sind wir ja einer Meinung.

    Das Innenverhältnis von Volvo zu Vodafone und Google ist nicht das Problem des Endkunden. Ok ist es doch, aber nicht deren Beseitigung.

    Und ein paar ist gut, seit wann (Softwarestand) bist du dabei? Die Hardware kritisieren eigentlich die wenigsten.