Beiträge von Moss Yellow

    Hallo Moss Yellow,
    ich kenne die Auswahlkriterien für ein Fahrsicherheitsraining auch nicht. Ob dafür auch die Antworten des Fragebogens Einfluss erhalten mag ich weder bejahen, noch verneinen. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, dass ich die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining gewonnen habe, ohne vorher einen Fragebogen ausgefüllt zu haben, noch im Besitz meines kleinen Elches war. Ca. 14 Tage nach meiner Unterschrift unter dem Kaufvertrag erhielt ich die erfreuliche Nachricht und habe sehr gerne am Fahrsicherheitstraining von Volvo teilgenommen. Leider nicht mit meinem eigenen EX30, obwohl ich diesen 14 Tage vor dem Termin des Fahrsicherheitstrainings übernommen habe. Volvo hatte Fahrzeuge für das Training zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße

    Claus

    P.S.: Noch einen Hinweis zu Fahrsicherheitstrainings: Anfang des Jahres hat mein Arbeitgeber mich informiert, dass über die BG, zu der mein Betrieb gehört, ein Fahrsicherheitstraining absolviert werden kann und die Kosten von der BG übernommen werden. Hier hatte ich das Glück mich für ein solches Training anmelden zu können. So werde ich an diesem Training mit dem eigenen Fahrzeug teilnehmen, was für mich noch eine Nuance interessanter ist, als mit Leihfahrzeugen zu hantieren. Vielleicht hat der ein oder andere Interessierte auch eine solche Möglichkeit über den Arbeitgeber an einem Training teilnehmen zu können.

    Danke für deine Antwort, meine war ironisch gemeint. ;)

    Und ich stimme dir was Fahrsicherheitstraining angeht voll zu. Habe selber zwei Stück, Grundkurs plus Aufbaukurs absolviert und kann es nur jeden anraten. Mein Patenkind bekam einen zur bestandenen Führerscheinprüfung von mir spendiert.

    Danke, aber wie ich vermutetet keins davon war nur annährend so komplex in Sachen Software wie der EX30 und keins mit der Performance des EX30.

    Ob man den ein anderen anderen Mängel bemerkt hängt wie bereits beschrieben, vom individuellen Nutzungsverhalten und seiner individuellen Bereitschaft die Unzulänglichkeiten zu akzeptieren oder nicht eben, ab.

    Aber wie mancher Mitforist hier zu behaupten das Fehler welche im Code der Software hinterlegt sind, hätte er nicht ist leider eher unwahrscheinlich. Die richtige Fragestellung ist, hat er ihn aufgrund seines Nutzungsverhaltens einfach nicht bemerkt oder stört es ihn einfach nicht. Ist ja beides OK aber warum stört es jemanden das sich andere daran stören?

    Hatte übrigens auch mehrere Jahre wo ich auf 45 bis 50 tkm pro Jahr im Auto kam. Deshalb Maße ich mir ja an zu behaupten, keins meiner letzten 10 Auto Alltagsautos (Alle Saabs oder Volvos) oder nebenbei genutzten Spaßautos (Elise, alte Saabs eine Alfa Gulia in meinem Alter) hatte soviel kleine Unzulänglichkeiten wie der EX30. Wobei ich bei neuen Technologien gerne auch zwei Augen zudrücken und ich da sehr tolerant und gelassen bin. Aber eine Klimaanlage ist ebenso wenig technisches Neuland wie die Fähigkeit Carplay vernünftig zu integrieren oder stabile bluetooth Koppelungen hinzubekommen. Das bekommt sogar jedes 150 € Nachrüstradio vom Wühltisch hin. Ebenso das beim Bremsen das Radio weiterspielt. Apropos Radio, den zuletzt abgespielten Sender merkt es sich in höchsten 70% der Fälle. Die letzte Spotify Playlist nie und heute war aus heiteren Himmel die angewählte Funktion Fenster schließen bei Verriegeln ausgeschaltet. Den Modus den Alarmanlage kann er sich auch nicht merken. Nutzt man diese Funktionen aber nicht bemerkt man es folglich auch nicht. Bedeutet aber im Umkehrschluss nicht die Bugs existieren nicht

    Ein Auto mit Auto Demenz - faszinierend. Würde er doch mal vergessen das Tempolimitwarner Gebimmel zu aktivieren. ;)

    Hmm immer noch keine 2000 voll. ;)

    Gestern kam übrigens wieder eine Mail von Volvo mit einem Link zu einem neuen Feedback-Fragebogen "Ein Jahr mit Ihrem EX30".

    Ich bin mit meinen Kommentaren zum Fahrzeug, aber insbesondere zur Software und der Kommunikation von Volvo, sehr deutlich geworden...

    Vorsicht, war ich seinerzeit bei dem Fragebogen auch. Sachlich aber deutlich. Stellt sich nur die Frage was macht Volvo mit den gewonnen Daten. Ich hatte den Eindruck es wird damit nur selektiert wer ein Fahrsicherheitstraining oder das Display Reiniger Set bekommt oder wer nicht. ;) :S :S Dreimal darfst du raten was ich alles nicht bekommen habe.

    Dann gebe ich dir die Antwort auf die Frage aller Fragen:

    42

    Ich mach' mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt. ;)

    Darf ich was Fragen. Du wunderst dich das sich Leute hier Zeit verbringen um sich über ihre Probleme austauschen. Warum verbringst da dann erstaunlich viel Zeit damit Volvo "reinzuwaschen" oder diesen Leuten die Frage aller Fragen zu stellen?

    PS

    Habe ich gerade ein Déjà-vu? Ex Skoda Fahrer mit der hang zum EX30 its the best Postings und Unverständnis für Leute welche mir Ihren nicht so zufrieden sind? Mag Zufall sein kommt mir aber irgendwie bekannt vor. ;)

    Und nicht missverstehen, du darfst was mich angeht hier hundert Mal an Tag posten wie Zufrieden du mit deinem EX30 bist, nur wirst nur keinen der nicht zufriedenen damit bekehren. Und komm jetzt bitte nicht die Diskussionen würden zu persönlich werden, lies zumindest vorher deine Posting nochmal. 8)

    Ok, aber im Ergebnis sind wir uns einig: Eine Wandlung ist ein sehr steiniger Weg.

    Kann, muss aber nicht. Im Falle des EX30 denke ich aber eher spontan an das Spiel Malefiz. ;) Ich aber meine persönliche Meinung, da ich in einer andere Branche solche Dinge bewerte und nur die dortigen Erfahrungen auf das Thema Auto (hier EX30) spiegele. :)

    Danke Moss Yellow für die Erläuterung der juristischen Seite.

    Eine Wandlung ist alles andere, als einfach. Genauso sehe ich das auch.

    Einspruch, meine Erläuterungen erfolgen nicht von juristischer Seite. Nicht das hier Missverständnisse aufkommen. ;) Muss deren Sprach Kauderwelsch aber zumindest verstehen für meine Arbeit, neben den technischen Aspekten.

    Was bitte habe ich nicht verstanden?


    Das ist aktuelle Rechtssprechung. Kein Hersteller wird sich hier widersetzen und versuchen aus der Nummer raus zu kommen.

    Ach wenn die Welt so einfach wäre, müsste ich den Laden abschließen und nicht ständig seitenlange "Berichte" verfassen welche auch im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen verwendet werden. Und das total Verrückte daran ist, die anders Seite beschäftigt ebenfalls für viel Geld so Typen wie mich um meine Ausführungen zu Widerlegen und ihre Ansprüche durchzusetzen oder die Ansprüche der Seite welche mich bezahlt abzuwehren. Oder Fall Möglichkeit drei, mein Bericht muss zu beiden Streitparteien Stellung beziehen. Und wenn dies so wäre wie du sagst wäre unsere Berufsgruppe nicht so gewachsen in den letzten Jahrzehnten. ;) :D :D :D

    Den Teil finde ich besonders lustig: "Kein Hersteller wird sich hier widersetzen und versuchen aus der Nummer raus zu kommen."

    Ich wage zu behaupten, doch wird er vehement. 8) Wobei es wohl eher der Verkäufer als der Hersteller ist. Den wer von uns hat einen Kaufvertrag direkt mit dem Hersteller abgeschlossen. ;)

    ich zitiere mal für Wandlung Fahrzeuge:

    "Ein Sachmangel liegt vor, wenn das Fahrzeug nicht die zwischen Verkäufer und Käufer vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit eine Beschaffenheit nicht ausdrücklich vereinbart ist, liegt ein Mangel insbesondere dann vor, wenn sich das Fahrzeug nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet."

    Des Weiteren gilt:

    "Laut Rechtsprechung muss zunächst einmal ein Sachmangel am Fahrzeug vorliegen, dies muss aber ein gravierender Mangel sein."

    Gewöhnliche Verwendung + gravierender Mangel - genau hier beginnt der Kampf und die Abwehrschlacht des Verkäufers. Das klären im Zweifel Typen wie ich für die Juristen und das kann dauern und teuer werden, je nach Sachlage.

    Kann man sich antun oder man sitzt, falls geleast, die restliche Zeit einfach ab und hofft auf Nachbesserung. Mein Weg. 8)

    Schafft Volvo dies, bekommen sie am Ende der Leasing Zeit eine neue Chance mich von einem ihrer Produkte zu überzeugen. Schaffen sie es nicht ist mein vierter Volvo mein letzter gewesen. So einfach kann die Welt sein. Man kann aber auch in einem Forum versuchen Volvo reinzuwaschen, warum auch immer. :/

    Und damit ist meinerseits zu diesem Thema alles gesagt. ;)

    Da haben wir ja quasi dieselbe Software Historie und Erfahrungen mit Software aus dem Hause VW. Ich war quasi Betatester der ersten Stunde beim ID 3. Und ja im Gegensatz zum VW bin ich mit dem EX30 nie liegen geblieben. Den Begriff Premium finde ich auch überbeansprucht. Etwas peinlich ist es aber schon das der Probe gefahrene R5 (findet nicht nur meine Frau geil das Teil) dort wo mein EX30 und alle drei Händler Leih EX30 reproduzierbar, ja ich habe sie alle durch, dass Verkehrszeichen nicht erkennt der deutliche preiswertere R5 dort keinerlei Probleme hat. Bei mehr als 15.000 € Preisdifferenz erstaunt dies schon. :/

    Und ich wiederhole mich


    Die in den Programmzeilen hinterlegten Fehler, Bugs und Unzulänglichkeiten hast du auch. Da es die gleiche Software ist, welche du nutzt.


    Das Thema Radio/Bremse Bug ist bei mir bei seitdem erfolgten Wechsel ebenfalls Geschichte. Bei anderen, trotz Wechsel nicht. Wiederum andere wurde die Heckscheibenantenne durchgemessen, oder sie warten auf Tausch der normalen Bremsleuchten. Oder haben/hatten gar schon eine Kombination der drei (!) Hardware Lösungen. Entweder eine riesige Hardware Baustelle bei einigen Fahrzeugen. Ich gehe davon aus in der Serie ist dies gefixt oder sie wissen nicht was sie tun. Offen kommuniziert Volvo in den release Notes zu den Updates merkwürdigerweise weiterhin wir fixen dies mittels Software-Update. :/


    Wie ich im Beitrag #1966 ausführte, ich wohl eher entscheidend. nutzt du die Funktion oder nicht. Falls du diese nutzt wie ist deine persönliche Gewichtung der Fehler/Bugs und Unzulänglichkeit.


    Nun zu Erinnerung die Auslieferung der ersten Fahrzeuge und auch Probefahrten verzögerte sich da Fahrzeuge mit V1.1 nicht an Kunden herausgegeben werden durfte. Perfekte Markteinführung. Wahrscheinlich unerreichbar getoppt allerdings vom EX90. ;)


    Bereits in Handbuch, welches vor Auslieferung der ersten EX30 erschienen ist, war der Waschstraßenmodus erwähnt er war sogar im Auto als Menüpunkt hinterlegt. Nur die dazugehörige Funktion wurde dann Bug behaftet im Zuge eines Software Updates (V1.3.0) aktiviert und mit V1.4.0 nachgebessert. :/ Zugegeben ich nutze die Funktion nicht, hätte ich es hier nicht gelesen hätte ich es nie ausprobiert, um dann festzustellen. Stimmt den gibt es. :/


    Und den Hinweis „Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen.“ Schreibt Volvo sicherlich auch nur, weil sie noch etwas Text brauchten. ;)


    Alles hier nachzulesen.

    https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/23w36/software-release-notes/


    Ich wiederhole mich, solltest du diese Softwarestände installiert haben, hattest du alle die Fehler, Bugs und Unzulänglichkeiten ebenfalls. Ob sie dir aufgefallen sind oder du sie als nicht störend empfindest steht auf einem anderen Blatt. :)


    Nebenbei ich nutze z.B. Android deshalb könnte mir die Integration von Apple Carplay egal sein. Aber ich durchaus Verständnis dafür, dass Kunden es unmöglich finden das von Auslieferung der ersten Endkunden Fahrzeuge (International ab Dez. 2023) es bis zum 30.08.2024 plus drei Wochen dauerte bis es Verfügbar war. Und dann echt schlecht umgesetzt. Nur zu Erinnerung in der Preisliste welche meiner Bestellung zugrunde lag (Gültig ab: 7. Juni 2023 (MY24), Version: 1) wird CarPlay auf Seite 5, ohne Hinweis das es nicht zur Verfügung steht beworben. ;)


    Auf Seite 10 steht da auch das Wort Aktivkohlefilter, in keinem meiner Volvos wo dies Bestandteil der Ausstattung war, kamen Gerüche so ungefiltert herein wie im EX30. ;)


    Wie lange jemand der 24 Monate geleast hat und sein Auto in Deutschland im Jan 2024 bekam den Digital Key nutzen könnte, wenn er denn mal kommt, kannst du selber berechnen. Wie es aus der kurzfristig lesbaren release note erkennbar wird dieser Zeitraum für Android Nutzer noch kürzer sein.

    Aber zumindest war Volvo hier schlauer in der v. g. Preisliste taucht dieser nicht auf und auf ihre Internetseite steht.

    “ Der EX30 ist für die Digital Key Technologie vorbereitet und die Funktionalität wird zu einem späteren Zeitpunkt über Over-the-Air (OTA) Software-Updates bereitgestellt. Mit dem Digital Key können Sie Ihr Fahrzeug über Ihr iPhone oder ein kompatibles Android-Gerät ver- und entriegeln und fahren. In Zukunft wird es auch andere intelligente Dienste geben, wie z. B. die Möglichkeit, Freunde und Verwandte mit einem digitalen Schlüssel zur Nutzung des Fahrzeugs einzuladen. Bis die Funktion des digitalen Schlüssels verfügbar ist, können Sie andere Schlüssel verwenden.“ :/


    https://www.volvocars.com/de/support/topic/8f5fa4a6aec4c568c0a801513896e306/?msockid=0a7ea1df313961b415eab47230af6020


    Aber ernsthaft 14 Monate nach Auslieferung der ersten Fahrzeuge steht es immer noch nicht zu Verfügung. Dies ist unabhängig von Premium oder nicht lächerlich. Ich Rätsel ja noch über diesen Satz von Volvo:

    „Zwei Schlüsselkarten. Ein temporärer tastenloser Schlüssel, der von Volvo kostenlos bereitgestellt wird, bis der digitale Schlüssel Plus verfügbar ist.“


    Ehrlich gesagt habe ich mich an den tastenlosen gewöhnt und möchte den nicht zurückgeben. :/

    Eingepreist waren aber beide Funktionen bei jedem (Außer Core)


    Auch sind ebenfalls alle hier von Mitforisten genannte Fehler verteilt auf mehrere Artikel der nationalen und internationalen Fachpresse bemerkt und benannt worden. Und denen werden in der Branche Markenübergreifend üblich, besonders sorgfältig nachgearbeitet und betreute Pressefahrzeuge zur Verfügung gestellt. Manch Hersteller trickst sogar mit besondere Software für diese. Ich sehe es mal positiv das Volvo dies offenbar nicht macht. Negativ denkend könnte man auch vermuten sie machen es doch, nur ist diese Software genauso verbugt wie die Endkundenvariante. Links zu solchen Tests findest du hier im Forum mittels Suchfunktion. ;)


    Nochmals meine Intension ist nicht Volvo und den EX30 zu negieren, aber welche Intension dahinter steht Unverständnis gegen diejenigen welche die diese vorh. Fehler als störend und/oder nicht als Stand der Technik empfinden anzudrücken verstehe ich nicht. 8)

    In diesem Sinne und das meine ich Wirklich so, freue dich das der Ex30 deinen Ansprüchen genügt. Andere haben halt eine andere Erwartungshaltung. 8)

    Habe dieselbe Software Historie und bin ja voll und ganz bei dir. Aber warum sollte man dich in der Luft zerreißen. Wie bereits mehrfach von einigen hier angemerkt hier. Die in den Programmzeilen hinterlegten Fehler, Bugs und Unzulänglichkeiten habt ihr auch. Da es die gleiche Software ist, welche ihr nutzt.

    Eure persönlichen Ansprüche und/oder Nutzungsverhalten lassen euch diese eben nicht als störend empfinden. Beispiel VZE. Diese ist ab V 1.4.2 unstrittig besser, aber wenn man die von Marktbegleitern kennt definitiv noch weit von Stand des möglichen entfernt. Ich persönlich einfinde sie sogar schlechter als bei den älteren Volvos mit Sensus System. Bewegst du dich aber meist in einer Gegend wo der Datensatz halbwegs aktuell ist und die Beschilderung gut einsehbar und /oder sauber sinnvoll aufgestellt usw. wird das System so gut funktionieren das man den Eindruck, was wollen die anderen alle, bewegst du dich aber regelmäßig in einer Gegend wo der Datensatz eher schlecht ist und aufgrund der Topografie, Lichtverhältnisse, enge Felsentäler, Schilder nicht immer optimal angebracht, weil nicht anders möglich, denkst du dir wie kann jemand behaupten das System sei gut. Ich bin meinen eingeschlossen vier verschieden EX30 gefahren. Und es gibt eine Stelle auf meiner Haus und Hof Strecke dar erkennen alle vier dieselbe falsche. Ein gerade probe gefahrenen R5 (meine Frau hätten diesen gerne) und nach der Probefahrt steht fest, spricht nichts dagegen, zeigt dort das Richtige an. Oder der Waschstraßenmodus Bug. Wenn man diese Funktion nicht nutze, fiel er einem nicht auf. Ging mir so. Als ich davon hier las, testete ich es und siehe da er war da.

    Was mich viel merkt ärgert sind solche Dinge wie der Radio/Bremsen Bug. Dieser ist mir Wechsel der dritten Bremsleuchte Geschichte, bei anderen, trotz Wechsel nicht. Wiederum andere wurde die Heckscheibenantenne durchgemessen, oder sie warten auf Tausch der normalen Bremsleuchten. Oder haben/hatten gar schon einen Kombination der dreie Hardware Lösungen . Offen kommuniziert de Volvo in den release Notes zu den Updates wir fixen dies mittels Software Update

    Wie gesagt Auto hat immer was mit Emotionen zu tun aber wie ich an andere Stelle schon anmerkte wenn es in der Branche wo ich tätig bin. es eine Bereitschaft gebe über so vieles hinwegzusehen wie hier bei EX30 oder Auto generell, was ich sogar in einigen Fällen nicht schlecht fände, müsste ich nicht soviel Anfragen ablehnen, weil ich so nicht nachkomme Rechnungen zu stellen für, je nachdem auf welche Seite man stellt, extrem ungünstige Berichte. Welche wenn es dumm läuft einer der beiden Parteien einen Haufen Geld kosten und der andern spart.



    Nochmals ich fahre den EX30 auch gerne, sehe aber keinen Grund was schöner zu beschreiben als es ist.

    PS

    Kannst du uns bitte verraten, welche deiner Bisherigen Autos eine ähnlich komplexe Software Struktur hatten und schlechter waren und wo sie schlechter waren. Interessiert mich wirklich als Referenz im Vergleich zum EX30.

    Du solltest dein ganz besonderes mangelfreies Exemplar des EX30 Volvo zur Verfügung stellen.


    Eventuell können sie deine Software dann auch in meinem, und den zig anderen EX30 die Mängel haben, implementieren.


    Einzig der Glaube daran einen mangelfreien EX30 zu finden fehlt mir.

    Ich verstehe den Widerspruch auch nicht. Er hat keine Probleme aber bemängelt die Klima/ Heizungssteuerung. ;)

    Aber Fahrzeuge mit Sondersoftware hatten wir ja schon einige hier. ;) Oder ihm geht's wie einigen hier, anfangs war man vor lauter Begeisterung nachsichtiger. 8)

    Fairerweise muss man aber auch sagen, andere Sachen sind vielleicht durch Änderungen in der Produktion oder andere Softwarestände in Steuergeräte welche nicht vom OTA betroffen sind gefixt. Hatte ja selber zwei dieser extra Updates. Auch ist die Mängelverteilung ebenfalls nicht immer nachvollziehbar. War ja am Anfang von allen betroffen was Volvo zu bieten hatte, außer dem tastenloser Schlüssel Problem. Auch das spätere etliche erwischende Alarmanlage Problem hat mich, auf Holz klopfen, nie erreicht. Die Summe von v. g. kann schon dafür Sorgen das sein Exemplar weniger Ärger macht.

    Ansonsten bleibe ich dabei, ein Software geschuldetes Problem wird ohne Änderung in der zugehörigen Hardware bei jedem vorhanden sein, da es in der Software vorhanden ist.