Beiträge von Moss Yellow

    Wow, den CEO rausschmeißen, weil bei dem kleinsten und billigsten Volvo ein paar SW-Bugs sind. Das zeugt von gewisser Kernkompetenz.

    Das Auto ist voll ok. Die Bugs sind da. Wobei man immer noch schauen muss, was die 3 Komponenten Google, Vodafone und Volvo veranstalten.

    Wenn ich z.B. ein Iphone habe und als Anbieter z.B. O2 und O" hat Verbindungsprobleme, dann kann ich nicht Apple dafür verantwortlich machen.

    Ähm nein, das dürfte nur ein Baustein der Entscheidung gewesen sein. Übrigens die einzigen Staubsauger welche sich bei uns zweimal in der Garantiezeit verabschiedeten. Zufall? ;)

    Ein weiterer Grund dürfte sein, 2 Jahre Verzögerung beim EX 90 ( das größten und teuersten Model - upps ;) ) und dann Exemplare mit eingeschränkten Funktionsumfang ausliefern und quasi bei Auslieferung der ersten Fahrzeuge anzukündigen wir steigen auf 800V System um (Geschickt, da freut sich der Erstkäufer oder das Leasingunternehmen wegen dem kommenden Wertverlust bestimmt).

    An den Zahlen kann es nicht gelegen haben, die waren unter dem gekündigten CEO gut. Und einen quasi Rentner zu reaktivieren zeugt eher von einer gewissen Verzweiflung. Obwohl ich den neuen alten sehr schätze. Und was ein einziger Verantwortlicher anrichten kann sah man ja an José Ignacio López.

    Aber im Land von BER, Stuttgart 21 und Co, ist man was Verzögerungen angeht wohl recht tolerant für Management Versagen geworden.

    Und voll Ok und die Bugs sind da heißt doch Kritik an den Bugs, da vorhanden, ist gerechtfertigt. 8) Na super da sind wir ja einer Meinung.

    Das Innenverhältnis von Volvo zu Vodafone und Google ist nicht das Problem des Endkunden. Ok ist es doch, aber nicht deren Beseitigung.

    Und ein paar ist gut, seit wann (Softwarestand) bist du dabei? Die Hardware kritisieren eigentlich die wenigsten.

    Dann empfehle ich dir, dich mal mit der ISO 26262 (Road vehicles – Functional safety) zu befassen.

    Da wirst du schnell feststellen, dass 14 Tage im Zusammenhang mit Softwareentwicklung und Funktionaler Sicherheit, nicht viel Zeit sind.

    Ich finde die Bugs ja auch ärgerlich, aber Schnellschüsse zu produzieren halte ich für sehr gefährlich.

    Das bestreite ich noch nicht mal. Meine Kernaussage ist das es Volvo auch mit längeren Vorlaufzeiten nicht hinbekommt und bei genügend Fälle gibt wo solche sicherheitsrelevante Punkte innerhalb weniger Tage gefixt werden. Entscheidend ist ja wie wird der Fehler eingestuft. Auch gibt es keine gesetzliche Pflicht zur Anwendung der Iso-Norm als als Stand der Technik wird sie aber im Streitfall vor Gericht sicherlich gewertet und gilt folglich eigentlich als gesetzt.

    Ich verstehe dich also so, du wertest es als sicherheitsrelevante elektrische/elektronische System. Da sind wir uns ja einig. ;)

    Wäre Volvo dann nicht im eigene Interesse in der Informationspflicht oder ein Hinweis ans KBA (auch durch Nutzer) zwingend angeraten?

    Das Problem hier dürfte aber weniger autospezifische Software sein, es gab ja kein Update oder so, sondern im backend liegen und da greift die ISO-Norm nicht zwingend.

    Man muss ja nur hier im Forum schauen, wenn innerhalb ein paar Tagen kein Update wegen der Verkehrszeichenproblematik veröffentlich wird, wird sofort der Katastrophenfall ausgerufen. ;)

    Im Moment sieht es so aus, als würde Volvo nur reagieren aber nicht mehr planmäßig agieren. Der Druck von der Straße ist einfach zu groß.

    Gründliche Softwaretests- und Releases brauchen einfach Zeit, ich weiß wovon ich spreche.

    Sorry da die VZE ab Plus, also mit Pilot Assist, eine wichtigere Funktion als nur zu nerven, empfinde ich 14 Tage als verdammt viel Zeit. Oder nehmen wir das Heizungsproblem, da hat man sich den gesamten Herbst/Winter Zeit gelassen. Oder der DK für Android, dass muss ja jetzt demnächst fehlerfrei klappen jetzt hat man ja nochmals 3 Monate plus X MEHR Zeit aus dem Apple Desaster zu lernen. Insgesamt gut 18 Monate nach beginn der Auslieferung der ersten Fahrzeuge wird dies bestimmt ein Bilderbuch Start. Wollen wir wetten, doch eher nicht.

    Und sorry keins der bisher veröffentlichen Update war fehlerfrei. Beispiel Waschstraßenmodus. Ein simpler 1 zu 1 Test vor Freigabe am Fahrzeug und es hätte auffallen müssen.

    Und es liegt meiner Meinung nach nicht am Druck, ich nenne es ja eher konstruktive Kritik, von außen. Auf den geht man ja bei den Updates nicht ein. Es scheint als ob Volvo den VW Fehler wiederholt hat und sich total verschätzt hat bezüglich des Aufwands einer vernünftigen Softwareintegration. Und es hat nicht mit Volvo bashing zu tun zu schreiben andere können es besser oder zwischenzeitlich besser. Sorry mit Verlaub, man kann sich auch alles versuchen schön zu reden. Aber jedem seine Meinung.

    Der Mitforist Steal lt hatte doch auch so ein Problem. Findest du hier ab ungefähr # 375, seine Lösung unter #408


    Volvo EX30 Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen - Seite 40 - Service, Wartung und Garantie Volvo - EX30 Forum - Volvo EX30 Forum

    Habe gerade eine Antwort von Volvo bekommen.

    Eine weitere Antwort ohne Sinn und Verstand seitens Volvo. Bereits mehrfach gemacht, bringt genau NULL.

    Kann die Uhr danach stellen, spätestens nach 14 bis 15 km kommt seit 12 Tagen bei mir diese Warnsymbol und versagt die VZE völlig. Heute durfte ich innerorts mal 100 mal 10 km/h fahren und Ortseingangsschilder oder Ortsausgangsschilder sind böhmische Dörfer für das Teil und werden konsequent ignoriert. So sollte ich zukünftig vlt. mit Volvo verfahren.

    In die Werkstatt fahren bringt doch überhaupt nichts. Solange Volvo da keine Softwarelösung anbieten kann, ist die Werkstatt machtlos. Die sind doch auch darauf angewiesen, dass sie Updates von Volvo bekommen, die sie ggf. aufspielen können. Ist für die bestimmt auch eine neue Erfahrung, dass man da praktisch einen Computer auf Rädern hat und es eigentlich hauptsächlich um Softwareupdates geht.

    Ich weiß, aber wie gesagt ich lasse mir dort V1.5.3 aufspielen, damit ich hoffentlich keine böse Überraschung erlebe wenn V1.5.X erscheint. Das es für den VZE Bug, mit welchem uns Volvo mal wieder im Regen stehen lässt, nicht hilft ist mir bekannt. ;)

    Richtig peinlich das ich niemand, zwei selbst befragte Werkstätten noch der Support weis oder sagen darf wofür diese Update den eigentlich ist. :(

    Aber mal ehrlich - was soll die Meldung an das KBA bewirken?

    Wenn das Auto beim Links blinken plötzlich bremsen und rechts abbiegen würde, dann vermutlich ja. Aber doch nicht wegen einer Funktion, die jetzt zwar Pflicht ist - die aber nicht wirklich Relevant für die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs ist.


    Ehrlich gesagt hatten wir da schon massiv blödere Fehler, die dann aber letztendlich dann mit viiiiieeeel Geduld doch größtenteils irgendwie gefixt wurden.

    Vielleicht deshalb (dritter Menüpunkt). Aber Volvo könnte natürlich alles Plus und Ultra auf Core oder jetzt neu, die noch abgespeckter Variante Essentail, zurücksetzen. Die haben haben den Pilot Assist nämlich nicht. ;)

    Und "Irgendwie" ist nicht mein Anspruchsverhalten an technische Lösungen von Dinge welche ich nutze.

    Auch wenn ich mit "Irgendwie" und den Folgen daraus mein Geld verdienen. Von daher finde ich Irgendwie dann doch ok. ;)

    Ich persönlich finde zwischenzeitlich schon das man jede Möglichkeit den Druck auf Volvo zu erhöhen nutzen sollte. Aber ist halt meine persönliche Meinung. In diesem Fall mit ausschlaggebend die Antwort des Support in dem asozialen Netzwerk. Ich soll V1.5.3 aufspielen lassen. Komisch das Update kam erstens vor dem Bug auf den Markt. Zweitens. wenn es so wichtig wäre warum dann keine Aufforderung an alle in die Werkstatt zu fahren. Drittens es gibt betroffene hier welche es schon aufgespielt haben. Viertens Volvo Köln rührt sich wie immer nicht.

    Ok verstanden. :)

    Also hier in Deutschland käme mich ein bis auf die Farbe identischer EX30 SM ER Plus gut 4.000 € (Listenpreis, unverhandelt) teurer als ich Anfang 2024 bezahlt habe. Inkl. 480 € welche jetzt das farblich abgesetzte Dach kostet und einer ebenfalls aufpreispflichtigen Farbe um den damaligen Aufpreis für Moss Yello zu berücksichtigen. Am Strafzoll kann es ja nicht mehr liegen, der EX30 läuft ja jetzt auch in Gent vom Band. Naja wenn Sie vom Mehrgewinn zusätzliche Software Entwickler einstellen kann ich damit leben. ;)

    Lustig auch das der Konfigurator mal wieder nicht aufeinander abgestimmt wurde. Klickt man auf Ausstattungsdetail Plus, sagt er das Auto hat 18" große Felgen, schaut man im der Liste Reifenoptionen, sind angeblich weiterhin die 19" Serie.

    Seufz, Volvo und seine Systempflege X/ .