Beiträge von Moss Yellow

    Volvo wie alle anderen Hersteller behalten sich ja immer technische Änderungen vor und alles ohne Gewähr. So ein Nachweis wäre durchaus interessant und sozusagen der Beleg für die stark wahrnehmbaren Gerüche im Innenraum, aber Volvo wird immer den Kopf aus der Schlinge ziehen. Was bleibt ist ein fader Nachgeschmack und der Eindruck, dass rumgetrickst und gelogen wird. Another brick in the wall... X/

    Welches oh Wunder und auch kein Volvo Alleinstellungsmerkmal, meist aus weglassen besteht. ;) :D :D

    in D dümpeln die Zulassungszahlen so vor sich hin und sind weit weg vom dem Hoch Mitte letzten Jahres.

    Zulassungszahlen EX30 D.png

    Daten habe ich vom "gehelektrisch" Forum abgerufen, nur als Hinweis zur Quelle :)


    Weiß nicht, wie es in der Schweiz aussieht, aber bei solchen Angeboten vermutlich nicht besser.

    Na wundert es dich. Der Markt für E-Autos ist eh kompliziert und Volvo macht nach meiner Meinung dazu nach vieles falsch.

    Massive Preiserhöhungen,

    Reduzierung der Ausstattung,

    Noch immer nur 5 Farben,

    hohe Lagerbestände (einfach mal Bestandsfahrzeuge suchen)

    einen neue Variante EX30 Cross Country, früh ankündigen und spät auf den Markt bringen, zu völlig überzogenen Preisen für das gebotene, (hat einer mal einen in freier Wildbahn gesehen?),

    wichtiger fände ich eine preiswerte Einstiegsmotorisierung, damit gewinnt man eher Kunden,

    selbst Pressfahrzeuge mit Fehlern, Einstiegsmotorisierungwelche den Testern dort auffielen und den Weg in die Berichte fanden,

    Interessenten welche sich umfassend informieren werden in jedem Forum vor der Ex30 erwähnt wird viel negatives lesen.


    Autos sind halt keine Staubsauger, hat halt nur zulange gedauert bis dies den Entscheidern aufgefallen ist. :)

    Hier noch der neue Orignalfiter der übrigens auf einer Seite bläulich und auf der anderen weiß ist. Die Aktivkohlematte habe ich dann auf die weiße obere Seite gelegt.

    Für mich ein weiteres Indiz, das dort kein Aktivkohlefilter verbaut war. Bin echt am überlegen mir meinen aushändigen zu lassen und anschließend in dem Labor, mit welchen ich immer zusammenarbeite, prüfen zu lassen.

    Wäre ja, wenn es keiner ist, nach der fehlende Lordosenstütze bei den Ultras, das zweite eindeutig fehlerhafte beschriebene Teil im Prospekt und Bestellformular. Vom DK für Android Nutzer fange ich gar nicht erst an.

    Gestern kam tatsächlich eine Antwort (3 Wochen) auf meine Mail wegen der gestörten VZE. :D

    Praktisch unmittelbar nach dem gestrigen Telefonat mit dem freundlichen in dem wir die Geschichte mit dem Maps Update besprachen. Das war ihm bis dahin nicht bekannt. In der E-Mail bezog man sich sogar auf das Gespräch mit dem Händler. Soweit alles halbwegs OK. Der Rest der E-Mail nun ja. :rolleyes:


    Auf die Fragen was V1.5.3 nun beinhaltetet und ob man zwingend damit außerplanmäßig in die Werkstatt muss, wurde nur in der Form das man alles zum Update auf der entsprechenden Volvo Seite, also jene zu den Updates welche keine Informationen zu V1.5.3 bereit hält, nachlesen könnte. Da ist es wieder das Kommunikationsproblem. ;)


    Zu DK für Android Nutzer nur das übliche wir Bedauern geblubbere und das man dran arbeitet aber noch kein Veröffentlichungsdatum nennen kann. ?(

    Mein Lieblingssatz - Zitat:

    " Bis weitere Optimierungen zur Verfügung stehen, bitten wie Sie noch um etwas Geduld."

    Oh ja die braucht es.  ;)


    Weiter schreiben sie - Zitat:

    "Wir hoffen, dass mit etwas zeitlichen Abstand die positiven Eindrücke und der Fahrspaß mit Ihrem Volvo EX30 wieder überwiegen werden."


    Na dann strengt euch mal an, es gibt noch viel zu tun. ;)

    Nein wie bisher alle außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Und für V1.5.3 Geld zu verlangen, wäre in meinen Augen dreiste Abzocke, da man es explizit nur in der Werkstatt bekommt. Ich habe nur höflich angefragt und auf die Antwort des Volvo support in den sozialen Medien mir gegenüber hingewiesen. ;)

    Aber ernsthaft im Gegensatz zu Volvo, lasse ich auf die Werkstatt nichts kommen. 8)

    Da die VZE aber im Auto auch heute in der Früh leider nicht funktioniert habe ich im Auto unter installierte Apps nachgeschaut.

    Siehe da die 120005.E ist gar nicht installiert sondern 280003.E

    Diese Nummer hatte ich bis Montag auch. Vielleicht wird die neue in Wellen ausgerollt.

    Infos zum Update Verlauf für Maps, siehe Bild.

    Und 13.05 (280003.E) passt ja hervorragend zum Beginn der Ausfälle.

    Fand es auch komisch das es im Auto nicht angezeigt wird. Obwohl es installiert wurde. Hatte ja Bilder vorher, war ja am Montag beim freundlichen. Seit gestern Nachmittag ist tatsächlich eine neue Version drauf welche nicht im Update Verlauf angezeigt wurde. Stand wurde mir in Maps (über das Zahnrad Symbol) angezeigt. Bin mir nicht sicher ob Maps Updates nicht früher in der App Bibliothek unter Updates angezeigt wurde.

    Die Fahrt gestern Abend und heute Morgen liefen trotz widriger Wetterbedingung erstaunlich gut was die Erkennung angeht. :thumbup:

    Wenn sie jetzt noch die App fixen. Unter Fahrzeug suchen wird bei mir (Android V1.10.2) immer noch behauptet Standort des Fahrzeug unbekannt! Es wir aber in der Karte korrekt angezeigt?