Beiträge von Moss Yellow

    Über Google Maps am Smartphone lässt sich immerhin ab 90% planen oder halt gleich ABRP am Smartphone/PC nutzen

    Ist eh der sinniger Weg finde ich, länger Routen in aller Ruhe zuhause inkl. Ladestopps an den Ladepunkte, welche an besten zu einem passen (Preis, oder Lage) zu planen und ans Auto senden. Das Auto startet dann automatisch zum richtigen Zeitpunkt die Vorkonditionierung. eine der wenigen Dinge welche mich am EX30 überzeugen, die Dauer der Vorkonditionierung (im Winter) eher weniger.

    vielen Dank für die Anleitung! Ich stand bis eben wie Ochs vorm Berg und hatte keine Idee, wie ich an den Filter komme. Bei mir kommt jetzt einfach wieder nur der Originalfilter rein. Hab mir noch eine Klimadesinfektion geholt und führe das gleich auch noch durch, dann sollte ich erstmal wieder sauber durchatmen können :D

    Echt jetzt nee Klimaanlagen Desinfektion mit Verdampfer- und Filterumgebungsreinigung gemäß oder in Anlehnung nach VDI/ZDK 6032. Diese auch noch selber Zuhause durchgeführt. Dir gebührt mein Respekt. Oder bist aus auf das Schlangenöl aus der Spraydose reingefallen. ;)


    Bakterien und Pilze in Klimaanlagen brauchen eine Nährboden (Staub + Feuchtigkeit). Diesen bekommt man aber mit dem Zeug aus der Sprühdose (Das Schlangenöl des 21 Jahrhunderts) aber nicht entfernt. Das Zeug tötet, dort wo es hinkommt und nur dort, kurzfristig die oberflächliche Verkeimung ab. Und auch das nicht zu 100%. Alles was an Bakterien überlebt wird weiter exponentiell wachsen. Du würdest überrascht sein wie eine Abklatschprobe 12h oder 24h nach dem Sprühen gezogen wieder aussieht und zukünftig, das Geld für das Zeug sparen. Und wenn es frischer riecht ist das Zeug wahrscheinlich auch noch mit einem Duftstoff, guter Nährboden versetzt gewesen. Folglich völlig sinnbefreit da im ungünstigen Fall mehr Nährstoff und als Folge dessen mehr Keime und Pilze als vorher im System. ;)

    Lieber den Filter halbjährlich spätestens jährlich tauschen. Warum man den an das Wartungsintervall des Auto koppelt erschließt sich mir nicht wirklich.

    Vorstehende Anmerkungen erlaube ich mir als VDI MT 6022 Qualifizierter. 8) ;)

    Danke Derf für deinen Einsatz und dein Filterexperiment, deckt sich mit dem was ich vermutetet. :thumbup:

    Man muss Ihnen wohl noch etwas mehr Zeit geben, aber ich gebe dir Recht. Wenn sich für den Nutzer bzw. Käufer nichts wesentliches ändert, war es für die Katz.


    Ich bleibe bei meiner hier schon öfters gemachten Aussage, dass Volvo mit dem EX30 das erste Modell eines Software definierten Fahrzeugs auf den Markt gebracht hat, damit aber offensichtlich völlig überfordert ist. Wenn man der Software einen so großen Stellenwert einräumt, dann kann man nicht alle 3-4 Monate mal ein paar belanglose Dinge in einem Update zusammenfassen und auf die Nutzer loslassen. Das ist einfach nicht adäquat. Apropos das letzte Update ist auch schon wieder mehr als 3 Monate her :|

    Spekuliere mal den abgestellten Entwickler für den EX30 hat man zum EX90 abgezogen. Den wie ich hier im Forum lernen durfte. Als Käufer eines großen und teureren Volvos darf man mehr erwarten als die arme Schlucker bei denen es nur für einen EX30 gereicht hat. Oder sollte reichen weil man nicht mehr Auto benötigt.

    Oder Volvo arbeitet gerade an dem großen Softwarewurf, frei von Fehlern und Bugs mit einfaches Anmelden des DK für Android Nutzer, in jenem die Wünsche der Nutzer berücksichtigt und nette neue Funktionen hinzugefügt wurden. Das alles streng nach ISO/SAE 21434 umgesetzt und das dauert halt.

    Und dann wachte ich aus dem Traum auf. ;) ;) ;)

    Ist bei mir genauso. Standort stimmt, aber Adresse kennt er nicht. Und steht das Auto länger als 24 Stunden, ist es plötzlich oft mehrere hundert Meter entfernt. App 1.10.2 und Android 15 auf einen Google Pixel 8pro.

    Exakt so bei mir. Stand letzten morgens am Fenster sah das Auto im Hof und die App meinte ich muss 600m laufen. Am Abend zuvor, beim Anstellen, war es noch exakt verordnet. Muss man wie so vieles nicht verstehen. Smartphone ist ein Pixel 8. Also auch ein Pixel, wird doch nicht daran liegen?

    Hi ihr Alle!

    Bei mir wird in der ex30-App seit ein paar Wochen immer "Standort unbekannt" angezeigt, obwohl er in der Karte korrekt gezeigt wird. Auch im Fahrtenbuch werden Start- und Zielort völlig korrekt mit Straßenname und Hausnummer angegeben und die gefahrene Strecke in der Karte vollständig richtig eingetragen.

    Display im Auto habe ich schon neu gestartet (sogar einen Reset auf Werkseinstellungen probiert), auch die App habe ich deinstalliert/neu installiert.

    Was mache ich falsch?

    Einfache Antwort - NICHTS! ;)

    Ist bei mir seit V1.10.2 (Android) auch wieder so. Unter V1.10.1 ging es, davor ging es nicht. Gewöhn dich dran, dass von heute auf morgen was geht oder auch wieder nicht. Und ja ich würde gerne was anderes Schreiben, aber die Erfahrung lässt mich nur dies Schreiben. 8)

    Anhand der Farbe des Filters kann man keinerlei Rückschlüsse ziehen ob da Aktivkohle drin ist oder nicht. Die gibt’s in Gelb, Blau, Rot, Grün, etc….

    Deshalb ja meine Idee mit dem Labor um zu sehen ob Volvo einen Kombifilter verwendet. Diese weisen zusätzlich eine Partikelfilterlage mit Aktivkohleschicht auf. Für erste, bei einem neuem Filter würde es genügen die verschiedenen Vliesschichten auseinander zu fummeln. ich würde trotzdem vermuten das Vlies mit der Aktivkohle ist grau, (Aktivkohle färbt man nicht weil sonst unbrauchbar) auch wenn davor ein andersfarbiges gelegt ist. Im Prinzip steht jedes Vliesschicht für eine "Filterstufe". Es macht auch eigentlich wenig Sinn, hinsichtlich der Standzeit des Filters, die Aktivkohle ohne Vorfilterung mit Außenluft zu beschicken. Die Poren (Makro- und Mesoporen) der Aktivkohle wären viel zu schnell zugesetzt. Filterreihenfolge in Luftrichtung immer von grob nach fein.

    Meine Nase jedenfalls sagt jedenfalls das wird nichts oder extrem schlecht gefiltert. und habe habe die Nase im Studium in so manche Geruchsprobe halten müssen. Bekomme bei Gedanken an einige Gerüche immer noch Gänsehaut. ;) Mal schauen was Derf berichte da er ja ein zusätzliche Filterschicht nun verbaut hat. :)

    Job Modus aus. 8)

    Hier geht es um das Sondermodell VOLVO EX30 XCITE in der Schweiz und nicht um irgen etwas anderes. Bitte versucht doch die einzelnen Threads nicht immer für andere Themen zu verwenden.

    Ok hast Recht. Trotzdem nur mal so angemerkt, man kann das Auto nicht konfigurieren nur ein Angebot anfordern. Es gibt nichts besonderes was Sondermodelle ansonsten ausmacht, Spezielle Farbe, Ausstattungen, Dekors usw.! Zumindest habe ich nicht gefunden. Kann es sein das man Lagerfahrzeuge abverkaufen will? Aber die Ersparnis ist mehr als Ok. Da kann man zuschlagen.

    Es steht in der MY26 Preisliste nach wie vor ein Luftqualitätssystem mit Aktivkohlefilter drin...

    Na vielleicht ist es doch einer. Der hier welche in Teslas zum Einsatz kommt, ist in der Beschreibung zu dem was Volvo verbaut hat ähnlich und zumindest auf der einen Seite blau. Leider kein Bild der Rückseite gefunden.

    BOSCH 0 986 628 583 Innenraumfilter für TESLA MODEL X, MODEL 3, MODEL Y

    Aktivkohlefilter, mit antibakterieller Wirkung, Partikelabscheiderate >98% für 2,5µm (Feinstaub), mit fungizider Wirkung, mit antiviraler Wirkung, mit antiallergischer


    Aber der zuvor gefahren V40 war in der Filterleistung deutlich besser. Da roch man nicht anderes, egal ab Motorroller, alter Diesel oder die sommerliche Mülltonne einen versuchte olfaktometrisch zu belästigen.