Ich kann deine Bedenken verstehen. Ein Chinese. Das stimmt. Aber so vieles aus unserer Welt ist chinesisch und/oder in China produziert. Das ist nicht aufzuhalten.
Und ob ich heute lieber Produkte aus USA oder China kaufen würde….. Ich könnte die Frage heute nicht mehr schnell und einfach beantworten.
Und natürlich möchte ich viel lieber deutsche Hersteller unterstützen. Wir haben uns nach dem XPeng G9P für ~78k in Vollausstattung den neuen Audi etron A6 Avant für weit über 100k angeschaut. Und ich dachte, ich sitze in einem ID3. So viel Hartplastik … sry nicht bei über 100k. Es gibt auch eine Grenze. Wenn ich viel mehr Geld für etwas schlechteres bezahlen soll, nur um deutsche Irrwege weiter zu finanzieren…. mach ich das irgendwann halt nicht mehr mit.
Wie bereits erwähnt: Wir ersetzen unseren Tesla MYLR nach 3 Jahren Leasing durch einen XPeng G9P 2025 mit 24 Monaten Leasingzeit.
Es gibt auch den G6. Ich weiß jetzt nicht, was der genau kostet und ob er die Verzweiflungsangebote von Tesla unterbieten kann. Google bitte selber, wenn du magst.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass er qualitativ und technisch (800V zum Beispiel) in fast allen Punkten überlegen ist. Ich kenne beide.
Aber wenn du einen Chinesen grundsätzlich ablehnst, ist das auch völlig ok und ich kann es ein Stück weit verstehen. War bei mir auch mal so. Ich bin aber sicher, es führt da eh kein Weg dran vorbei. Sie machen vieles nach, nur häufig besser und günstiger.
Alles anzeigen
Ich habe keine Bedenken. Ich sagte doch soll kein China Bashing sein. Und ich fahre einen Chinesen. Wenn man das Produktionsland heranzieht. Man bekommt in China das hergestellt ist, wofür man bereit ist zu zahlen. Von Schrott bis Top.
Aber du vergleicht hier gerade ein doppelt so teureres Auto im Falle des Audis 2,5 fach so teureres Auto mit dem Tesla. Da erwarte ich das auch das diese besser ist. 
Da sagtest aber es gibt besseres für den Preis (Liste 39.990). Dein drei Jahre altes Model 3 ist also kein Highland
Lies mal hier das deckt sich gut mit meinen Erfahrungen. bin sowohl vor als auch Facelift Model 3 gefahren.
Der ist wirklich spürbar besser geworden.
Mit dem fehlenden Blinkerhebel hatte aber tatsächlich in Situationen wo man das Lenkrad eingeschlagen (Kreisverkehr) hat, so meine Probleme. Beim Spurwechsel oder so dagegen nicht. Auf manchen Märkte kann man jetzt einen offiziell bei Tesla nachrüsten lassen. Ja nicht alle Ideen sind sinnvoll. 
https://www.chip.de/test/Tesla-Model-3-Highland-im-Test-Hier-faehrt-der-Preis-Leistungs-Koenig_186054434.html
Über über die Innenraummaterialien von Audi. Nun ja sie scheinen es selber bemerkt zu haben.
Audi gibt Qualitätsprobleme zu: „Wir waren schon mal besser“ Finde selbst aktuelle Skodas teilweise wertige Innen als die Marketing Marke Audi.
Zu deinem Xpeng, finde den auch interessant. Die Tests dazu waren nicht schlecht, aber Kritik gab es auch. Bin diesem aber aufgeschlossen gegenüber deshalb würde ich mich wirklich um Information aus erster Hand von dir freuen. 
Vergleichen wir aber mal ein Model 3 Basis mit einem EX30:
Basispreis 39.990€ , EX 38.490 €
Mit großem Akku, da näher am Basis Akku des Teslas schon 44.990 €
Dann noch ohne Soundsystem und das im Tesla ist dem HK im EX30 meilenweit überlegen. Also ein SMER Plus 48.490 €
Dann immer noch kein Panoramadach also ein Ultra. 51.890 €
Dann fehlen immer noch Matrixlicht, belüftete Sitze, Display, verstellbare Luftausströmer und Sitzheizung für die Front, einen ordentlicher Frunk, ohne billigen Deckel welcher nicht selber arretiert und Blick auf unverkleidetes Metall und Kabel. Und Kabel einstecken und Laden ohne App und Karte inkl. Abrechnung geht auch nicht. Und die Update Geschwindigkeit (zeitlich) oder die Effizienz des Antriebes sprechen auch gegen Volvo.
Also von daher finde ich ein Model 3 durchaus preiswert und immer noch aktuell genug wenn ich dessen Preis berücksichtige. Und wie gesagt Herr Musk und seine Befindlichkeiten interessieren mich beim Technikvergleich nicht. 
Und kommt das Model 3 nicht auch aus China?