So kleine Teile kann man schon mit einem BambuLab A1 mini drucken. Den gibt es schon unter 170 Euro im Angebot. Den Einsatz für den Ablagetunnel habe ich z.B. mit dem Modell und mattem PLA Filament gedruckt. Den CH Kennzeichenhalter hab ich mit dem grösseren BambuLab A1 mit PETG gedruckt. Da man heutzutage für fast alles einfach die Druckvorlagen runterladen kann, muss man nicht viel lernen um einen guten Druck hinzubekommen.
Beiträge von phoenix
-
-
Ich habe mir einen USB Lader für den Zigarettenanzünder mit Voltanzeige bestellt. Den kann ich einfach bei Gelegenheit einstecken und die Spannung ablesen. So habe ich aber keinen Standby Stromverbrauch.
-
Hat jemand diese hier mal ausprobiert? https://www.printables.com/mod…ex30-center-console-inlay
Einer der Kommentare schreibt, das Modell sei zu groß.Ich habe mir den hinteren Teil für die Karten und Münzschlitze gedruckt. Ich habe sogar das Modell minimal grösser gedruckt, damit es stramm sitzt. Beim Einsetzen muss man es im vorderen Teil in den Tunnel einfügen, da er da breiter ist, und dann nach hinten schieben. Direkt hinten einsetzen geht nicht, dann wirkt es zu gross.
-
Ähnlichen Verbrauch kann ich mit meinem Twin bestätigen. Bern (CH) nach Reutlingen (D). Bei >10 Grad, 20" Sommerreifen und OPD habe ich bis zur Grenze bei Waldshut einen Verbrauch von 15,70KW/100KM und von dort bis Reutlingen von 17,30 KW/100KM.
-
Wenn dein Fahrtenbuch noch da ist klingt es für mich, als ob deine Volvo ID nicht gelöscht wurde.
-
Dann kann ich bei meinem Twin für die Fahrt Bern Schweiz nach Reutlingen Deutschland, 14 Grad aussen, Klima 22 Grad, ca 290KM mit einem Durchschnittsverbrauch von 17.4 KW ja zufrieden sein 😉
-
Bei der aktuellen Geschwindigkeit von Volvo wird es Weihnachten bis zum nächsten Update.
Und mit etwas Glück sogar Weihnachten DIESES JAHR

-
Da der DK+ im Wallet ist, sollte eine Volvo Software auf der Watch nicht nötig sein. Ausserdem gibt es eh keine EX30 App für die Watch.
-
Ich bin mit dem EX30 in die Elektromobilität eingestiegen und bin sehr happy. Klar, es wäre schön, wenn man das Onepaddle Drive von der Rekuperationsstärke einstellen könnte (z.B. analog Smart #1). Das ist für mich aber kein Ärgernis und ggf. kommt das ja noch. Den Radiobug habe ich nicht und Spotify funktioniert bei mir. Die Klimaanlage funktioniert sein 1.5 bei mir gut und seit 1.5.2 nochmal besser. Klar, ich freue mich, wenn einige Dinge noch weiterentwickelt werden oder dazu kommen. Persönlich würde ich mich über eine kleine Verbrauchsanzeige während der Fahrt freuen, aber auch da kann ich ohne leben. Das hat z.B. der Smart #1, aber ich würde nicht tauschen, denn die überladenen Anzeigen würden mich wahnsinnig machen. Ich mag das sehr Reduzierte beim Volvo.
Ich würde mir den EX30 wieder kaufen und habe echt Freude an der kleinen Pocket Rocket.
-
Nachdem ich von Volvo nichts gehört habe auf meine Nachfrage hin und die "alte" Ladekarte immer noch nicht mit meinem Account verknüpfen konnte (zur Erinnerung, das Abo ist seit der Einrichtung des DK+ aus meiner App verschwunden), habe ich einfach ein neues "Ladekonto" angelegt und eine neue Ladekarte bestellt. Das scheint problemlos zu gehen und ja, wenn es eben nicht anders geht, dann halt so. Volvo geht offensichtlich davon aus, dass ich ein neuer Kunde bin, der sich zum ersten Mal einen Account bei den Charging Services einrichtet. Den alten Vertrag werde ich wohl nie kündigen können, da ich auf das Konto nicht mehr zugreifen kann. Echt, was für ein Chaos!
Ist bei mir ebenso. Habe heute auch meine neue Karte bekommen.
Evtl. löschen sie ja automatisch deine alte Ladekarte mit der alten Volvo ID. Wenn die Karte an die ID angehängt ist, und nicht an der VIN, dann wäre es diesmal sogar geschickt
