Einzelfall oder gefährlicher Bug? Kriechmodus aktiviert sich nach Reifenwechsel selbständig.

  • Ich möchte kein Panik schieben sondern nachfolgendes dient nur als Hinweis an alle, welche mit OPD fahren, nach dem Räderwechsel mal darauf zu achten.

    Aber der Reihe nach.

    War heute beim freundlichen, da liegen die WR und die sollten montiert werden. Soweit Routine aber.

    Der Wechsel ging fix, aber bereits auf den ersten Meter hatte ich den Eindruck irgendwas stimmt mit dem OPD nicht. In den Einstellungen geprüft steht weiterhin auf hoch. Nur der Reifendruck entsprach nicht dem was ich erwartete aber die Werkstatt das Auto brauch ein paar Kilometer um such neu zu kalibrieren. Ich nähre mich als auf einer abschüssigen Straße gut 8% Gefälle einer Ampelkreuzung und siehe da der Wagen hält nicht vollständig an.Ich musste manuell bremsen. Nachdem bremsen den Fuß vom Bremspedal das Auto beginnt zu beschleunigen, Also KEIN Auto-Hold, dafür aber plötzlich kriechen. Nanu hat die Werkstatt was verstellt und es vergessen mitzuteilen oder zurückzustellen. Angehalten geprüft und tatsächlich der Schieberegler für kriechen steht auf on ???

    Diesen auf off gestellt und anschließen fuhr das Auto normal, ca. 3 Kilometer, dann meldete sich das Auto, die EX30 App und die Volvo App das eines Störung am Reifendruckkontrollsystem vorliegt. WTF! Also gewendet und zurück zum freundlichem.


    Dort die Sache mit der verstellten Einstellung angesprochen, als Hinweis wenn sie es verstellt haben es zukünftig doch bitte zurückstellen oder ob dies ein bekannter Bug wäre. Zusätzlich das mit dem Reifendruckkontrollsystem. Auto ging also in die Werkstatt vorher wurde geprüft „kriechen“ ist deaktiviert.

    Nach ein paar Minuten kam ein ziemlich zerknirschter Servicemensch zu mir und teilte mir mit die Meldung des Reifendruckkontrollsystem deshalb kam, weil man mir versehentlich die Reifen ihres Vorführwagens, welcher bis auf die Ortszuweisung dasselbe Kennzeichen hat, aufgezogen hat. Sprich Ziffer und Buchstaben sind identisch, Unterschied nur Stadt und Kreis Zuordnung. Nun ja wir sind alle nur Menschen. Man kommunizierte es offenen, entschuldigte sich gleich mehrfach und bot von sich aus eine Kompensation an. Vorbildlich vom freundlichen.

    Reifen wurden getauscht, dann sollte noch eine Probefahrt gemacht werden wegen dem „Kriechen Problem. Dies konnte man sich aber sparen (fand trotzdem statt) weil nach dem erneuten Radwechsel „kriechen“ wieder AKTIVIERT war?!?

    Als das das Auto regelmäßig vergisst das ich eigentlich in der Klimaanlagen Einstellung ECO unterwegs bin, oder von sich aus den Modus auf Minimalansicht im Display auswählt ist einfach nur ärgerlich.

    Das heute erlebte dagegen empfinde ich als brandgefährlich, da ich damit nicht rechnen konnte. Weder mit dem deaktivierten Auto-Hold, damit das er anfängt zu kriechen, noch das er nicht bis zum Stillstand verzögert trotz OPD Einstellung Hoch.

    Wie gesagt bei zweiten Reifenwechsel war ich dabei, die haben nichts manuell an den Einstellungen gemacht. Der Wechsel von „kriechen“ off auf on erfolgte ohne Zutun von außen.

    Interessanterweise trat dieser Fehler im Frühjahr beim Wechsel von WR auf SR nicht auf.

    Frage an alle, war diese Button von Anfang an Bestandteil der Software und falls nein wann wurde er eingeführt? Habe am Dienstag nochmals ein Gespräch mit der Werkstatt, um Volvo darüber zu informieren. Wäre also über euere Erfahrungen dankbar.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    Einmal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Der Button wurde meines Wissens nach mit 1.6.4 eingeführt.


    Ist ärgerlich wenn sich kriechen von alleine aktiviert aber nach einem Werkstatt Aufenthalt gilt es sowieso alle Einstellungen zu prüfen da ja jeder dort nach Lust und Laune herumdrücken oder etwas verstellen kann.


    Finde das jetzt persönlich nicht so tragisch wie es der reißerische Titel suggeriert.

    **VOLVO EX30 Ultra Twin**

    Cloud Blue - Indigo

    Modelljahr 24

    Softwarestand: 1.6.4

  • Der Button wurde meines Wissens nach mit 1.6.4 eingeführt.


    Ist ärgerlich wenn sich kriechen von alleine aktiviert aber nach einem Werkstatt Aufenthalt gilt es sowieso alle Einstellungen zu prüfen da ja jeder dort nach Lust und Laune herumdrücken oder etwas verstellen kann.


    Finde das jetzt persönlich nicht so tragisch wie es der reißerische Titel suggeriert.

    Sorry ich schätze deine Kommentare sehr. Aber hier bin ich ganz andere Meinung als du.

    Ich wäre dem vor mir stehende fast zweimal drauf gefahren. Erst weil das Auto nicht, wie vor dem Termin verzögerte und das zweiten Mal als ich den Fuß von der Bremse nahm (vor dem Termin funktionierte die automatische Bremse als das Auto stand) und das Auto beschleunigte ohne das ich Gas gab. Sorry ich fahre seit 18 Monaten mit OPD und dieses Verhalten nicht einmal vorher gehabt.

    UND ICH KONNTE AUCH NICHT DAMIT RECHNEN!

    Es kann NICHT sein das ein einfacher Räderwechsel zu einer Änderung der Einstellung führt OHNE das einer manuell was daran gefummelt hat. Ich war bei zweiten Mal dabei, da wurde nichts verstellt!

    Ich bleib dabei ich halte dies für gefährlich, der freundliche übrigens auch.

    Wie bitte stellst du die das vor? Man macht vor dem Termin Bilder aller seiner Einstellungen, übergibt die der Werkstatt damit anschließend diese oder ich selber prüfe ob diese noch passen? Ok vor und nach einem Software Update mache ich dies tatsächlich, aber nach einem Reifenwechsel wäre ich im Traum nicht darauf gekommen. Deshalb empfinde ich den Titel nicht als reißerisch, mag daran liegen das ich ungern mit Versicherungen kommuniziere nur weil ich die Reifen wechseln lassen und das Auto anschließend eine ganz andere Einstellung und folglich Verhalten aufweist wie noch 30 Minuten zuvor. Aber mit Verlaub jeder wie er mag. Außerdem steht da ein ? in meiner Überschrift plus eine Erläuterung im ersten Satz. Aber danke das du bestätigst was ich vermute, dass Problem ist neu weil es Frühjahr gab es vor V1.6.4 nicht und deshalb hatte ich beim Wechsel von WR auf SR damals kein Problem. Wahrscheinlich muss ich Volvo noch dankbar sein für diesen Adrenalin Kick. Sorry mein Fehler. It's not a bug it's a feature. Quasi der Erfrischungsmodus unter V1.6.4. Anschließend ist man wirklich hellwach. Mit Verlaub es ist genauso sinnbefreit das man prüfen muss ob sich vlt. was verstellt hat, wie das in früheren Softwareständen ein zu 100 % geladenes Auto auf den ersten Meter anders reagierte als ein zu 99% geladenes . Ohne das expliziert davor gewarnt wurde, Sonst hat das Teil doch auf für jeden Mist einen Warnung. Also müsste Volvo das Kärtchen am Spiegel "Überprüfen sie nach 50 km die Radmuttern" ergänzen mit Überprüfen sie zwingend ihre Einstellung vor Fahrtbeginn. Sorry ich fahre ein E-Auto und versuche nicht einen Airbus A380 nach Checkliste in die Luft zu bekommen.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    7 Mal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Es ist absolut okay wenn du das anders siehst Moss Yellow


    Auch ich heiße es nicht gut wenn Dinge nicht vorhersehbar sind und erratisch passieren aber in dem konkreten Fall hätte jeder im Autohaus etwas verstellen oder auch eine neue Parametrierung wegen dem Reifenwechsel die Einstellung zurücksetzen können.


    Ja ich habe von meinen wichtigsten Einstellungen (Equalizer zb) Fotos gemacht und gehe die Grundeinstellungen nach einem Werkstatt Besuch durch.


    Bei mir war bis dato nach jedem Werkstatt Aufenthalt die Klima abgedreht und ein anderer Radiosender eingestellt.

    **VOLVO EX30 Ultra Twin**

    Cloud Blue - Indigo

    Modelljahr 24

    Softwarestand: 1.6.4

  • ....


    Auch ich heiße es nicht gut wenn Dinge nicht vorhersehbar sind und erratisch passieren aber in dem konkreten Fall hätte jeder im Autohaus etwas verstellen oder auch eine neue Parametrierung wegen dem Reifenwechsel die Einstellung zurücksetzen können.


    .....

    Es sind mindestens vier Aktionen nötig bis man den Button aktiviert hat. Und der Button liegt noch nicht einmal auf der selben Ebenen wie die Anzeige des Reifendruckes welchen die Werkstatt tatsächlich ausgewählt hatte. Nochmal, man bewusst eine Schieberegler betätigen noch vorher erst über zwei Klicks den entsprechenden Menü-Baum aufrufen, dann nach unten scrollen und anschließend an dem Punkt den Schalter rechts wischen um "kriechen" zu aktivieren.

    Das passiert nicht unbewusst und die Werkstatt war noch nicht mal in der Nähe des Menüpunktes. Aber ich teile die Ansicht ,war ja auch mein erster Gedanke, die haben was verstellt. Deshalb war ich beim zweiten Tausch an diesem Tag ja explizit zugegen. dachnach erst kam mir der Verdacht es könnte am an einem Update und der Einführung diese Button gelegen haben. Und das Volvo beim 1:1 Test am Auto spart, liegt zumindest seit dem Waschstraßen / Heckklappen Bug nahe. ;)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

  • Ich bleibe dabei, die Software wirkt oftmals unausgereift, verhält sich unerwartet oder ist einfach fehlerhaft. Für mich nach wie vor eines der Schattenseiten des EX30. Ob Volvo in naher Zukunft die Software des ersten SDVs wirklich beherrscht erscheint mir fraglich.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Die Software ist unausgereift. Ich bin der Letzte der das Gegenteil behauptet.


    Ich bin aber auch immer gerne am warum, wieso, weshalb interessiert.


    Irgendwas muss vor, während oder nach dem Reifenwechsel passiert sein.


    Entweder hat der Händler irgendwelche Updates eingespielt oder die Sensoren der Winterreifen wurden neu angelernt oder was auch immer.


    Es erschließt sich mir nicht warum ohne Zutun die Kriech Funktion aktiviert werden soll.


    Der EX30 weiß ja nicht, dass Reifen umgesteckt wurden.


    Wir werden aber bald sehen ob das bei jedem der 1.7.1 installiert hat auftritt oder die Werkstatt doch irgendwas einspielt oder updated womit "kriechen ein" getriggert wird.

    Ich kann's leider nicht testen da ich Ganzjahresreifen montiert habe.

    **VOLVO EX30 Ultra Twin**

    Cloud Blue - Indigo

    Modelljahr 24

    Softwarestand: 1.6.4

  • Au contraire, das bekommt der EX30 sehr wohl mit. Und erst nach ein paar Kilometern Kalibrierfahrt sind die Sensoren dann automatisch wieder angelernt.

    Er merkt also, dass die gewohnten Sensor-IDs nicht antworten und lernt sich die neuen an. Und gleichzeitig triggert das dann wohl die neuste Software-Version, das Kriechen einzuschalten.

    Solche unerwünschten Interaktionen und Nebenwirkungen programmieren die Herrschaften doch jedesmal mit ein, entweder wird das nicht ausreichend getestet oder sie möchten uns wach und auf Trab halten...

    Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren. ;)

    Twin Performance |Plus|Onyx Black|Indigo|MY25|1.6.4

  • Nein hat die Werkstatt nicht, ebenso hat sie zumindest bei zweiten Mal nicht in den Menüs gefummelt ich Bestand ja darauf dabei zu sein.


    Und natürlich merkt er das neue Reifen drauf sind, er merkte ja nach einigen Kilometern das es die falschen sprich WR war auf die er nicht angelernt war. Wie gesagt nach knapp 10 Kilometer warnte er eindringlich im Auto und in beiden Apps das eine Störung im Überwachungssystem vorhanden ist. Laut Werkstatt absolut korrekt die Warnung, da sie mir ja einen Satz Reifen montierte welche das Auto nicht kannte. Mit den neuen richtigen Satz Reifen, also meinem jenen vom letzten Jahr kam keine Fehlermeldung. Und kriechen wurde zusammen mit der Werkstatt vor Runde zwei des wechseln deaktiviert, dies Gesichter das es beim Verlassen der Werkstatt wieder aktiviert war unbezahlbar, bei allen.

    Das der EX 30 gerne was vergisst und umstellt weis jeder welcher sich mal wider über die Minimalansicht oder den deaktivierten ECO Modus wundert. Warum sollte sich also kein Bug bei V1.6.4 eingeschlichen haben. Zumal wie gesagt beim wechseln vor V1.6.4 nichts dergleichen zu beobachten war.

    Heute morgen war der Kriechmodus übrigens deaktiviert wie gestern eingestellt. Hatte ja auch keine Reifen gewechselt, überlege Spaßhalber meinen einen anzunehmen ein paar Meter entfernt ein paar Minuten abzulegen und wieder zu montieren.

    Nochmal, mir ging es eigentlich nur darum darauf hinzuweisen das ihr nach dem Reifenwechsel beim euerer ersten Fahrt danach es prüft und beobachtet. Muss ja nicht erst was passieren. Und nein ich bestreite auch nicht das es möglicherweise nur ein Einzelfall bei mir ist.

    PS

    Der nun im zweite Winter gefahren Satz WR ist ein Original Volvo Satz.