Ich möchte kein Panik schieben sondern nachfolgendes dient nur als Hinweis an alle, welche mit OPD fahren, nach dem Räderwechsel mal darauf zu achten.
Aber der Reihe nach.
War heute beim freundlichen, da liegen die WR und die sollten montiert werden. Soweit Routine aber.
Der Wechsel ging fix, aber bereits auf den ersten Meter hatte ich den Eindruck irgendwas stimmt mit dem OPD nicht. In den Einstellungen geprüft steht weiterhin auf hoch. Nur der Reifendruck entsprach nicht dem was ich erwartete aber die Werkstatt das Auto brauch ein paar Kilometer um such neu zu kalibrieren. Ich nähre mich als auf einer abschüssigen Straße gut 8% Gefälle einer Ampelkreuzung und siehe da der Wagen hält nicht vollständig an.Ich musste manuell bremsen. Nachdem bremsen den Fuß vom Bremspedal das Auto beginnt zu beschleunigen, Also KEIN Auto-Hold, dafür aber plötzlich kriechen. Nanu hat die Werkstatt was verstellt und es vergessen mitzuteilen oder zurückzustellen. Angehalten geprüft und tatsächlich der Schieberegler für kriechen steht auf on ???
Diesen auf off gestellt und anschließen fuhr das Auto normal, ca. 3 Kilometer, dann meldete sich das Auto, die EX30 App und die Volvo App das eines Störung am Reifendruckkontrollsystem vorliegt. WTF! Also gewendet und zurück zum freundlichem.
Dort die Sache mit der verstellten Einstellung angesprochen, als Hinweis wenn sie es verstellt haben es zukünftig doch bitte zurückstellen oder ob dies ein bekannter Bug wäre. Zusätzlich das mit dem Reifendruckkontrollsystem. Auto ging also in die Werkstatt vorher wurde geprüft „kriechen“ ist deaktiviert.
Nach ein paar Minuten kam ein ziemlich zerknirschter Servicemensch zu mir und teilte mir mit die Meldung des Reifendruckkontrollsystem deshalb kam, weil man mir versehentlich die Reifen ihres Vorführwagens, welcher bis auf die Ortszuweisung dasselbe Kennzeichen hat, aufgezogen hat. Sprich Ziffer und Buchstaben sind identisch, Unterschied nur Stadt und Kreis Zuordnung. Nun ja wir sind alle nur Menschen. Man kommunizierte es offenen, entschuldigte sich gleich mehrfach und bot von sich aus eine Kompensation an. Vorbildlich vom freundlichen.
Reifen wurden getauscht, dann sollte noch eine Probefahrt gemacht werden wegen dem „Kriechen Problem. Dies konnte man sich aber sparen (fand trotzdem statt) weil nach dem erneuten Radwechsel „kriechen“ wieder AKTIVIERT war?!?
Als das das Auto regelmäßig vergisst das ich eigentlich in der Klimaanlagen Einstellung ECO unterwegs bin, oder von sich aus den Modus auf Minimalansicht im Display auswählt ist einfach nur ärgerlich.
Das heute erlebte dagegen empfinde ich als brandgefährlich, da ich damit nicht rechnen konnte. Weder mit dem deaktivierten Auto-Hold, damit das er anfängt zu kriechen, noch das er nicht bis zum Stillstand verzögert trotz OPD Einstellung Hoch.
Wie gesagt bei zweiten Reifenwechsel war ich dabei, die haben nichts manuell an den Einstellungen gemacht. Der Wechsel von „kriechen“ off auf on erfolgte ohne Zutun von außen.
Interessanterweise trat dieser Fehler im Frühjahr beim Wechsel von WR auf SR nicht auf.
Frage an alle, war diese Button von Anfang an Bestandteil der Software und falls nein wann wurde er eingeführt? Habe am Dienstag nochmals ein Gespräch mit der Werkstatt, um Volvo darüber zu informieren. Wäre also über euere Erfahrungen dankbar.