Serviceintervalle

  • In einem vernünftigen technischen und monetären Rahmen halte ich sie für sinnvoll.

    Diese Denke „alle wollen dich nur ab- und über den Tisch ziehen“ teile ich auch nicht grundsätzlich.

    EX30 I MJ 2025 I Ultra I SMER I Vapour Grey

    Software 1.6.4

  • Zum Thema Serviceintervalle:

    Volvo schreibt nach 4 Jahren oder 60.000km einen Ölwechsel im Hinterachsantrieb (und Vorderachsantrieb beim AWD).

    Ist aber wohl nur einmalig und danach Wartungsfrei laut meinem Serviceberater.


    Das heißt der 2 Service wird vermutlich auch bei Volvo ein wenig teurer als alle anderen.


    Btw: Ich bin auch der Meinung ein Fachmann sollte regelmäßig mal über das Fahrzeug schauen auch unabhängig vom TÜV.

  • Wieso doppelt so teuer? Stimmt nicht und er nennt auch noch den Preis des Topmodells mit AWD. Ein guter Vergleich wäre auch der facegeliftete G6 AWD mit dem Ex30 Ultra. Die Tests, die du kennst sind wahrscheinlich noch vom "alten". Der Xpeng ist nicht nur günstiger, sondern hat sogar nen Tacho(!), Leder und 800V. Bessere Software sowieso. Wenn du Limos vergleichen willst, kannst du ja den Model 3 mit dem neuen P7 vergleichen. Kann wirklich nur empfehlen mal einen Xpeng Probe zu fahren.

    Nochmals ich beziehe mich darauf das er sagte, es gibt besseres für weniger als 39.990 € um dann mit dem Xpeng um die Ecke zukommen. Siehe seinen Beitrag #252. Bezogen auf den Grundpreis ist die von ihm genannte Summe für seinen Xpeng oder der angeführte Audi bei des fast oder mehr als doppelt so teuer. Und nochmals ich habe weder was gegen Xpeng noch gegen Produkte aus China generell. Nur ist seine Aussage aus seinem Beitrag #252 für mich immer noch nicht belegt. ;) Und ich erlaubte mir auszuführen was Volvo für einen EX30, welcher in meinen Augen nichts besser kann als ein Model 3 aufruft, darzustellen. um zu belegen ein Tesla Model 3 ist für das gebotene preiswert. Und damit beende ich das hier für mich diesen am Thread vorbeigehenden Diskussionsfaden. 8)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

  • bei mir kostete der vor 5 Minuten im Konfigurator laut Liste mind. 47.600 € ;) Und das ist nicht weniger. ;) Rabatte sind ein anders Thema aber 10.000 € auf ein Neufahrzeug wäre krass.

    Aber zugegeben das liest sich ganz ordentlich hier.

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/xpeng/xpeng-g6/


    Aber dort steht auch dies:

    "Die unausgereiften Assistenten sowie das dünne Händlernetz sind allerdings gewichtige Gegenargumente."

    Und mit den unausgereiften Assistenten hätte er ja wieder was gemeinsam mit vielen Mitbewerbern. ;)

    und

    "Die Federung des XPeng G6 ist gefühlt übertrieben straff. Über Querhindernisse geht es ziemlich bockig und steif. Und das Überfahren von Kopfsteinpflaster sorgt für eine dröhnende Innenraumatmosphäre inklusive Klappern und Vibrieren."

    klingt jetzt auch nicht nach einem Vorteil gegenüber einen Model 3 vor dem Facelift. ;)


    12 Minuten Laden von 10 auf 80%, so sagt Xpeng auf ihrer Seite halte ich auch mit einem 800V System für sehr optimistisch. Wäre natürlich ein unschlagbares Argument wenn es tatsächlich so ist. Der ADAC hat 20 Minuten gemessen. Immer noch ein guter Wert.


    Also um den Thread hier nicht weiter zu schreddern es kauft jeder das was ihm gefällt und zu seinem persönlichen Nutzungsprofil passt. ;)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    3 Mal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()