Home Assistant und EX30

  • KalleWirsch ich weiß es ist schon ein Weilchen her, aber finde EVCC als Add-On in HA echt sehr gut. Wenn man eine PV-Anlage samt Batteriespeicher hat ist die Anwendung einfach eine Wucht. Lässt sich super einfach bedienen und funktioniert perfekt, so habe ich mir das immer gewünscht. Das gute, du musst nicht mehr den Umweg über MQTT gehen. Wenn du ohnehin die VolvoCars Integration am Laufen hast liefert dir die Integration alle Parameter, die du vom Auto benötigst. Man muss auch nicht wieder einen API Schlüssel erstellen und sich die Daten vom Server abholen, man nutzt einfach HA als proxy. Der Code dazu ist genial einfach in der evcc.yaml (Namen der Entitäten natürlich entsprechend anpassen):


    HA vehicles example.png

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

    Einmal editiert, zuletzt von Surki ()

  • Ich habe mir neulich den Lifetime Token für EVCC geholt. Lohnt sich auch deshalb, will die Dollarumrechnung in EUR derzeit für uns sehr vorteilhaft ist. Man bekommt dafür einen Token, der zeitlich nahezu unbegrenzt ist bzw. sich wieder verlängert. Bin total zufrieden mit EVCC, funktioniert super zuverlässig und ist toll in HA integrierbar.


    HA entwickelt sich für mich immer mehr zu einer wahren Hauszentrale, gerade der ganze Energiebereich einschließlich eAuto ist damit sehr gut steuerbar.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Hi,


    da möchte ich Mal nachhaken, was für eine Wallbox bzw System brauche ich denn für EVCC ? Habe auch schon viel darüber gelesen aber da ich eine Wallbox von LAPP habe, die eher einfach gestrickt ist also 3 phasig 11KW und einstellbar von 6 - 16 A über Modbus habe ich einen anderen Lösungsweg finden müssen um Überschuss von unserer PV Anlage zu nutzen. Mir ist das nicht ganz klar worum es bei EVCC geht auch wenn man sich die Doku mehrmals durchliest stehe ich immer noch wie am Anfang da.


    Da unsere PV nicht sonderlich groß ist mit 6 KwP kommt im Sommer doch ordentlich Überschuss was ich über Home Assistant auch schon über eine Automation ins Auto bekomme allerdings ist mehr als 4000 W Überschuss auch nicht drin.



    Edit: hat sich für mich erledigt mit EVCC, da meine Wallbox nicht kompatibel ist und ein manuelles gefummel gerade nicht so in mein Zeitmanagement passt 😄 aber für diejenigen bei denen es passt kann das sehr interessant sein 👍


    Gruß Ralf


    Screenshot_2025-11-27-10-11-29-459_io.homeassistant.companion.android-edit.jpg

    Single Motor Extended Range | Onyx Black | Plus | Indigo | 4/2024 | OS V 1.7.1

    Einmal editiert, zuletzt von meexx ()

  • Kann mir vielleicht jemand mitteilen, ob ich EVCC auch ohne PV-Anlage nutzen kann? Ich habe die eSystems GhostOne Wallbox welche unterstützt wird, habe jedoch keine PV-Anlage.

    Ist es möglich, nur das Auto (EX30) und die Wallbox über EVCC zu steuern bzw. anzeigen zu lassen? Habe mir zwar die Doku angesehen, komme aber nicht so richtig weiter.

    Zudem muss ich den SKI-Key beim Einrichten der Wallbox eingeben, bedeutet dies nun, dass diese nur über EEBUS integriert werden kann?

  • Ja, das geht, siehe unter FAQs:


    Ich habe keine PV Anlage, kann ich evcc trotzdem sinnvoll einsetzen?

    Hier gibt es verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Notwendig ist auf jeden Fall ein auslesbarer Netzzähler. Bei einem variablen Stromtarif (z. B. Nachtstrom, Tibber, Awattar) ist automatisches preisabhängiges Laden möglich. Ansonsten kann man evcc zur Fernsteuerung (start/stop) der Wallbox nutzen. Darüber hinaus kann man die Ladung einer Fahrzeugbatterie auf einen bestimmten Ladestand (SoC) begrenzen. In diesem Fall ist es aber zwingend notwendig, dass das Fahrzeug in die Konfiguration mit aufgenommen wird.

    Kann ich evcc ausprobieren ohne alle Bestandteile (PV-Anlage, Wallbox, ...) zu haben?

    Wenn einige Komponenten noch nicht vorhanden sind, lassen sich "Demo" Komponenten einsetzen. Dazu sind entsprechende Template eingerichtet.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)