Google - Route an Auto senden?

  • Es ging auch mal be mir, siehe erster Beitrag hier.

    Na an sich funktionieren tut es ja bei mir auch. Aber wenn die Route erst paar Minuten nach Fahrtantritt angezeigt wird, ist es halt leider zu spät. Ich denke aber das liegt nicht an Google, sondern mal wieder an der tollen SW vom EX30. Die ersten paar Minuten nach dem Entriegeln ist der nämlich oft genug "offline". Auch wenn voller Empfang angezeigt wird. Aber die SW braucht halt ewig, bis alles "hochgefahren" wird.

  • Bin gerade am Planen einer Route und mir ist dabei aufgefallen, dass Google die Optionen erweitert hat (zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass es das früher gab). Man kann inzwischen auf einem Slider den Akkustand genau einstellen. Außerdem lassen sich relativ leicht Ladestationen und Ladestopps einfügen. Funktioniert inzwischen am Smartphone wie im Auto. Ist das neu oder einfach nur an mir vorbei gegangen?

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Ich meine mich zu erinnern, dass man den Akkustand nicht eingeben konnte, sondern mit einem Fixwert von 90% leben musste

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Ich meine mich zu erinnern, dass man den Akkustand nicht eingeben konnte, sondern mit einem Fixwert von 90% leben musste

    Genau das.


    Die Auswahl des Akkustands ist erst seit kurzem möglich.

    **VOLVO EX30 Ultra Twin**

    Cloud Blue - Indigo

    Modelljahr 24

    Softwarestand: 1.5.3

  • Also wenn ich mich richtig erinnere konnte ich letztes Jahr den Urlaub über Maps vom Ruhrgebiet bis nach Warnemünde planen mit verschiedenen Akku Stände gegebenfalls passt auch 90% Einstellungen im Auto zu Google Maps und mir ist das nicht aufgefallen. Vielleicht habe ich auch nur ein Denkfehler.

  • Das ist auf jeden Fall nichts neues. Das habe ich vor ca einen Jahr (vorsichtig aus dem Gedächtnis) schon gemacht.

    Der Akku-Slider ist neu bzw. wurde halt nach und nach ausgerollt. War sonst immer auf 90% fixiert auch nach Tap darauf. Viel entscheidender wäre für mich die Frage, ob bei verknüpftem Auto auch echte Verbrauchsdaten aus der AAOS Version bei der Planung zugrundegelegt werden ähnlich wie bei ABRP.