Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

  • Gerade zu ersten Mal mit der 1.6.4 gefahren und mit OPD "hoch" werde ich auf Anhieb nicht so richtig warm. Mir gefällt weder die verzögerte Umsetzung beim Gas wegnehmen noch die Tatsache, dass die Verzögerung unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit immer noch so stark nachlässt, dass das punktgenaue Anhalten an der Ampel ein Glücksspiel bleibt. Verstehe nicht, warum man da keine lineare Verzögerung hinbekommt oder im Idealfall sogar noch die vorderen Sensoren nutzt um an der Haltelinie/hinter dem Vordermann zum Stehen zu kommen. Kamera, Radar, Parksensoren - alles vorhanden.

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von toddel68 ()

  • Anfängerfrage:
    Wenn es in der App heißt "Update installationsbereit" - bedeutet dies, das das Programm bereits heruntergeladen wurde und ich den nächsten Schritt "installieren" auch ohne Onlineverbindung (z.B. in einer Tiefgarage ohne Empfang) durchführen kann?

    Die Daten sind heruntergeladen aber zumindest brauchte man bei der 1.5.3 damals dann doch explizit Empfang um es auch zu installieren. Hatte es in der Tiefgarage versucht ( wo ich sogar minimalen Empfang habe) und bekam Mecker vom Auto, dass es nicht ausreicht. Draußen ging es dann sofort. Gehe mal davon aus, dass sich dran nix geändert hat.

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

  • Ich wüsste nicht, was bei 17-20° und moderater Last gekühlt oder geheizt werden würde. Das macht technisch null Sinn.

    Versteht mich nicht falsch, ich kann eure Skepsis verstehen, …

    Nein, ich hab nichts gegen dich persönlich, aber es ist und bleibt rätselhaft.

    Interessant ist die Idee von Stef249 mit der Schleppmomentkompensation. Hat jemand ein Datenblatt zum EX30 Motor?

    Volvo EX30 Ultra | Twin Motor Performance | Moss Yellow | Misty | Winterpaket | 19" | AHK | MY25 | SW 1.6.4 | DK+

  • Mein erster Eindruck vom 1.6.4 Update:


    Ob ich die hohe Reku Stufe beim OPD gut finde, weiß ich noch nicht so ganz. Ich nutze sehr oft den TACC und wenn ich den ausschalte, gibt´s mit der hohen Stufe einen stärkeren Ruck als bisher wenn man die Pedalstellung nicht so für die aktuelle Geschwindigkeit trifft. Das war (bzw. ist) mit der niedrigeren Stufe "smoother"...
    Ist nicht negativ, könnte man sich dran gewöhnen oder einfach die niedrige Stufe nutzen.


    Ein verbessertes Verhalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ist mir noch nicht so aufgefallen, könnte aber auch am Testen der höheren Reku liegen. Mal abwarten.


    Eine Verbesserung vom AM/FM Radio kann ich nicht nachvollziehen. Keine Ahnung, was die meinen verbessert zu haben...

    Ich hatte ja gehofft, dass sie zumindest den Unterschied in der Lautstärke zwischen FM und DAB ausgeglichen haben (sind bei SWR3 z.B. rund 6dB). Das ist leider nicht der Fall. Somit ist das automatische Umschalten von DAB zu FM beim Empfangsabbruch durch Bremsen leider immer noch keine sinnvoll nutzbare Option...


    Statt des Abstands wären bei mir viele andere Buttons für den Homescreen wichtiger gewesen, aber das geht sicher vielen hier so.


    Ich hatte heute morgen den Eindruck, dass die Aktivierung der Vorklimatisierung über die App viel schneller geworden ist., Ging beim ersten Mal innerhalb von rund 5 Sekunden.
    Gerade hab ich es nochmal probiert: da hat´s wieder länger gedauert.


    Eine echte, für mich wirklich relevante Verbesserung: Das iPhone verbindet sich automatisch beim Einsteigen, selbst wenn die Vorklimatisierung läuft!!!!! :love:

    Inklusive CarPlay!

    Dafür alleine hat sich das Update schon gelohnt!

    Loki: EX30 Ultra | Single Motor | Extended Range | Vapour Grey | Indigo | MY 2024 | v1.6.4

  • Seit gestern habe ich Version 1.6.4 drauf (beim erstem Mal abgebrochen, beim zweiten Mal hat es gefunzt).

    Hier meine ersten Erfahrungen:


    die Anzeige des Momentanverbrauches ist interessant, sie weicht aber deutlich von der Anzeige

    des OBD Dongles ab, meist ist sie höher; trotzdem zeigt der Gesamtverbrauch jetzt etwas weniger an,

    die Strecke, die ich regelmäßig fahre (40km) zeigt bei Fahrtende sonst im Sommer um 16kW und im Winter um 26kW an,

    heute waren es 14,3kW, obwohl ich gefahren bin, wie immer.


    Die starke Rekuperation ist mir zu stark, habe auf mittel gestellt; mit der programmierbaren Taste konnte

    ich bisher schön zwischen Rollen und Reku umschalten (in der Stadt paßt meist Reku, auf der Autobahn Rollen).

    Nun ist es so, dass über die programmierbare Taste nach Rollen erst Reku mittel und dann Reku stark kommt,

    ich muss also zweimal drücken;

    beim Rollen werden meist noch zwischen 3 und 5kW Verbrauch angezeigt

    (zuvor waren eher 3 bis 5kW Rekuperation) und dieser Verbrauch kommt nicht, wie hier vermutet,

    von anderen Verbrauchern wie Klima/Heizung. Bei Stillstand an der Ampel werden im Auto 0kW Verbrauch angezeigt,

    während OBD mir je nach Heiz-/Kühlleistung hier noch 0,5 bis 5kW Verbrauch anzeigt.


    Wegen all der Merkwürdigkeiten dieses Fahrzeugs bin ich froh, dass ich geleast habe,

    nächstes Jahr kommt ein ID3 GTX, der ist in jeder Hinsicht besser.

    SM Plus LFP

    Einmal editiert, zuletzt von FEN ()

  • Bei mir wurde das Update heute heruntergeladen, die Systemseite zeigt jetzt jedoch wieder 1.5.2 als aktuell an, statt mir eine Option zur Installation zu geben - hat das noch jemand?


  • Ist der ID3 GTX nicht. Glaube mir. Du wirst die Erfahrung dann machen wenn du ihn hast und dir das Fahrverhalten des EX30 zurückwünschen.


    Wir haben wie gesagt nen ID3 und nen EX30 und wo anders ist das Gras nicht grüner…. der EX30 ist in der Klasse schon echt gut.

  • So mal einen kleinen Update Info.


    Heute früh um ca 5.50 Uhr Kamm bei mir die Wolke. Als ich ca 25 Minuten an meiner Arbeitsstelle ankam war das Update bereit zur Installation.


    Heute Nachmittag da war das Update fertig eingespielt als ich nach Hause gefahren bin.


    Der One Pedal Drive in stark ist mega gut. Ich fahre viel Berg hoch und natürlich Berg runter. Dadurch kann man endlich vernünftig fahren ohne das man oben am Berg schon den opd aktivieren muss.


    Der Pilot Assist scheint mir nicht mehr so nervös zu sein. Vorher hat er öfters nach rechts und links gelenkt bei Geradeausfahrt.


    Die Kennlinie des Gaspedal wurde angepasst. Die Gas Annahme scheint bisschen sportlicher zu sein.


    Dies sind meine ersten Eindrücke nach ca. 22 km Fahrt. Mal schauen wie die Eindrücke sich bei längeren Fahrten entwickeln.