Scheinbar geht es noch schlimmer bei Volvo

  • Terrarunner ich glaube auch schon, dass man bei einem Software-definierten Auto (SDV) noch etwas andere Massstäbe anlegen darf als bei einem eher konventionell gestrickten Fahrzeug, wobei heutzutage natürlich alle viel mit Software am Hut haben. Was Volvo ja gut gemacht hat, ist eine OTA-Schnittstelle anzubieten, die inzwischen auch zufriedenstellend funktioniert, um effektiv Softwareupdates zu verbreiten.

    Davon abgesehen hat Volvo aber etliche Funktionen, die von Anfang an versprochen waren, nicht wie vorgesehen zeitnah geliefert und trotz vollmundiger Ankündigungen verspätet zu den Kunden gebracht (z.B. CarPlay, digitaler Schlüssel). Allein schon wegen heutzutage oft vorkommender Hackerangriffe und sensibler Daten in einem Auto mit Internetverbindung, würde ich regelmäßig ein Sicherheitsupdate im Abstand von wenigen Wochen oder Monaten erwarten. Kann natürlich sein, dass bei Volvo alles so sicher ist, dass man das nicht braucht.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Kann natürlich sein, dass bei Volvo alles so sicher ist, dass man das nicht braucht.

    YMMD ;) ;)

    Besonders putzig finde ich ja den Satz, zitiere mal sinngemäß, "Sicherheitsupdates sind Bestandteil der OTA Updates". Ich könnte wetten ich habe seit Nov 2024 OTA und auch Updates über den freundlichen bekommen.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.3

  • Welche sollen denn die "anderen Hersteller" die angeblich "jahrelang" nichts liefern? Nenn doch mal ein paar aktuelle Modelle. Bitte keine Argumente erfinden, Updates kommen nicht nur OTA.

    Und ja, so lange noch so viele Fehler, Ungereimtheiten und mindestens eine versprochene Funktion, wie z.B. der Digital Key, fehlen, erwarte ich zackige Updates.

    Früher hatte Autos zur Lieferung alles was versprochen war und es funktionierte auch zu 99,9 % so.

    War schon vor Monaten bei einem YouTube-Beitrag von Battery Life, wo auf VW verwiesen wurde, wo man seit Ewigkeiten auf Updates gewartet hat. Modell(e) wurde auch erwähnt. War im Rahmen des EX30-Reviews. Müsstest da mal nachschauen. War in der Zeit der ersten Updates, wo sich viele genervt haben. War dann erstaunt, dass es bei VW lange gar nichts gab. Aktuellen Stand kenne ich nicht.

  • Soweit ich von den ID.3 Modellen gehört habe bekommen die ersten mangels leistungsfähigerer Hardware seit einigen Monaten gar nicht mehr die neuesten Updates.

    So darf es (unabhängig welche Marke) natürlich nicht laufen:

    Hersteller bewirbt OTA-Fähigkeit und nutzt diese dann um unfertige Produkte auf den Markt zu schmeißen und lediglich nachträglich zu fixen...