Android Auto

  • Hallo Volvoniacs!


    Ich stehe kurz davor das Experiment EX30 zu starten. In yellow mos würde er mir sehr gut stehen :).


    Wahrscheinlich hätte ich besser nicht in diesem Forum nachgelesen.


    Ich finde leider trotz Suche keine klare Aussage zur Nutzung meines Samsung Galaxie über Android Auto. Insbesondere geht es mir um die Nutzung von WhatsApp. Weiterhin benutze ich häufig Chat gpt um meine Bau Besprechungen während der Fahrt zu dokumentieren. Das alles würde ich gerne über die Sprachsteuerung machen.


    Den post mit apk und whats app habe ich gelesen und das wäre ein Weg.


    Der Wagen wird aber mit dem Hinweis Android auto verkauft- bei meiner Probefahrt haben wir es nicht geschafft es zu verbinden.


    Einer meinte nur über Kabel. Aber das Kabel kann aus meiner Sicht nur laden.

  • Willkommen im Forum!

    Die USB Buchsen sind definitiv nicht auf Datentransfer ausgelegt und dienen nur der Stromzufuhr.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Pilotin mit der SUCHE-Funktion findest du das Thema schon mehrfach, u.a. hier...



    Der Wagen wird aber mit dem Hinweis Android auto verkauft-

    Falsch. Android Automotive. Dem Betriebssystem.

  • mal dazu eine Frage in die Runde:
    Welchen Vorteil würde mir Android Auto im Volvo EX30 bieten ?

    mWn. wird damit doch nur das Smartphone gespiegelt. Außer Maps, das ich im Volvo so oder so habe, sehe ich jetzt keinen großen Mehrwert.

    Mein Handy kann ich ja parallel per Sprachsteuerung immer nutzen, auch im Auto.

    /// EX30 Plus SM-ER (MJ: 2024 / 12.07.2024) / Vapour Grey + Indigo / Winterpaket + AHK / SW 1.5.2 ///

  • mal dazu eine Frage in die Runde:
    Welchen Vorteil würde mir Android Auto im Volvo EX30 bieten ?

    mWn. wird damit doch nur das Smartphone gespiegelt. Außer Maps, das ich im Volvo so oder so habe, sehe ich jetzt keinen großen Mehrwert.

    Mein Handy kann ich ja parallel per Sprachsteuerung immer nutzen, auch im Auto.

    Alleine um WhatsApp verwenden zu können wär Android Auto extrem hilfreich.

  • mal dazu eine Frage in die Runde:
    Welchen Vorteil würde mir Android Auto im Volvo EX30 bieten ?

    mWn. wird damit doch nur das Smartphone gespiegelt. Außer Maps, das ich im Volvo so oder so habe, sehe ich jetzt keinen großen Mehrwert.

    Mein Handy kann ich ja parallel per Sprachsteuerung immer nutzen, auch im Auto.

    Tja, die Vorteile hängen davon ab, welche Apps du nutzt, die nicht für AAOS verfügbar sind und welche davon Android Auto fähig sind.


    Beispiel CarPlay für Apple:


    - Es gibt keine Apple Music App für AAOS. Bedeutet, wer Apple Music nutzt und nicht Spotify/Tidal, hat es ohne CarPlay schwer

    - Apple Karten: Hat m.E. die deutlich bessere Kartendarstellung und Wegführung hinsichtlich der Anweisungen ("An der nächsten Ampel rechts"), dafür keine Info über SoC und schlechtere Verkehrsinformationen. Nutze ich aber, wenn Ladezustand am Ziel irrelevant oder Zwischenladen definitv nicht nötig sein wird.

    - Ooono - würde ich Ooono nutzen (*hüstel*) , würde mir auf einer Karte der Standort des Blit.. äh, der Gefahrenstelle - angezeigt


    Bei den nativen Google Apps inkl. YouTube Music sehe ich tatsächlich keine Vorteile, da die halt über OOAS verfügbar sind.


    WhatsApp wäre wahrscheinlich etwas. Und teilweise bietet die Smartphone-Version mehr Features als die AAOS Version der App, da ist die AAOS Version "abgespeckt". Beispiele wäre z.B. ABRP.

  • Ich nutze gerne ChargingTime zur Ladeplanung.

    Gibt es zwar für IOS und ist damit CarPlay-fähig. Leider aber nicht bei mir, da aktuell kein Weg vom Android Handy auf den Volvo-Bildschirm führt.

    Was macht ChargingTime besser als ABRP? Kennt ChargingTime so wie ABRP Premium meinen SoC und tatsächlichen Verbrauch?