Beiträge von Stef249

    Ich bin gestern unseren Polestar 2 auch mal mit OPD off gefahren und der verhält sich genauso wie der EX30 nach dem Update - rollt also auch frei bzw. sogar mit Schleppmomentkompensation ähnlich wie ein ausgekuppelter und rollwiderstandsoptimierter Verbrenner.

    Ich selber komme damit nach 1000km sehr gut klar. Verbrauch ist bei mir in dieser Einstellung (oder durch andere Optimierung des Updates) auch nochmal ein bisschen besser.


    Ich kann REX3003 trotzdem verstehen: Das Fahrverhalten wurde durch das Update schon signifikant geändert und die vorherige Rekuperationseinstellung die quasi einem eingekuppelten bzw. Automatik-Verbrenner entsprach gibt es nicht mehr. Da wäre es seitens Volvo eher sinnvoller gewesen, diese Stufe als weitere Variante beizubehalten

    Der Wagen ist auf jeden Fall extrem wichtig für Volvo. Ein Marktstart mit unfertiger / verbugter Software wäre marketingtechnisch eine Katastrophe.

    Die Autos werden insbesondere getestet wenn sie neu sind und die entsprechenden Rezensionen im Internet und den Käseblättchen am Kiosk verfügen nicht über OTA!

    Nachdem ich jetzt ein paar weitere hundert km mit 1.6.4 gefahren bin komme ich zu dem Schluss dass aus meiner Sicht bei OPD aus eine Kennlinie mittig zwischen der alten und der neuen wohl nahezu optimal wäre.

    Oder eben ein OPD stark Modus der mich ebenso feinfühlig das Auto fahren lässt wie es mir im Polestar2 oder im Tesla der Fall ist.


    Zumindest bezüglich ersterem Punkt könnte ich mir vorstellen, dass da auch noch was kommt - der Wagen "rollt" schon extrem.

    Habe ich auch so festgestellt - keine Erweiterung des Geschwindigkeitsbereichs des PA entsprechend der Release Notes:

    • Die maximale Geschwindigkeitseinstellung für Pilot Assist wurde auf 150 km/h erhöht.

    Schon wieder ein peinlicher Fehler so etwas anzukündigen und dann geht es nicht. Mal schauen ob es später noch kommt.

    Ich werde mit dem OPD im EX30 nicht warm - schaffe es nicht ohne Anstrengung halbwegs ruckfrei zu fahren.

    Da ich es mit unserem Polestar 2 (und vorherigen Tesla Model 3 und Y) ohne Auffälligkeiten hinbekomme behaupte ich mal, dass es nicht an mir liegt...


    Allerdings komme ich mit dem Segel-Modus sehr gut klar. Ich habe heute nochmals darauf geachtet wie sich das Auto verhält und konnte im Leistungsmodus im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 170 km/h kein von einem segelnden Verbrenner abweichendes Verhalten feststellen. Geschwindigkeitszunahme beim "Ausrollen" nur auf deutlichen Gefällestrecken. (Deutlich) unter 30 km/h setzt sogar eine geringfügige Rekuperation / Verlangsamung ein welche sich bei etwa 10 km/h in ein Kriechen umkehrt (egal ob Kriechen aktiviert ist oder nicht - macht im Leistungsmodus keinen Unterschied).

    Aber ja - wenn die Vorderleute verlangsamen kam es auch mir ein paar Mal so vor als wenn der EX30 beim Rollen "anzieht" - was er aber bei Blick auf den Tacho nicht tat.

    Mich interessiert an diese verschiedenen Ansichten tatsächlich nur die Position der Fahrgeschwindigkeit. Wäre diese bei der vereinfachten Ansicht auch links anstatt mittig wäre mir die Anzeige egal. Peinlich dass sie den Punkt nicht hinbekommen. Hatte ich ebenfalls schon letztes Frühjahr als einer der ersten Kunden über ein Händlerticket an Volvo melden lassen (neben einem dutzend anderer Punkte).

    Eine Ernüchterung heute Morgen mit 1.6.4.:

    Der Bug, dass sich gelegentlich die Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit mit dem Aus/Einschalten der Tempolimitwarnung über die programmierbare Lenkradtaste mit umschaltet ist leider noch da!


    Mein Workaround hierzu war bislang übrigens immer, die Taste nach dem Einsteigen zu drücken bevor eine Fahrstufe eingelegt wird, also der Willkommensbildschirm noch aktiv ist. Dann stellt sich die noch nicht geladene Anzeige der Fahrgeschwindigkeit folgerichtig reproduzierbar auch nicht um.

    Mir ist kein anderes Verhalten im Vergleich zu "N" aufgefallen - und ich habe bei längeren Gefällestrecken vorher oft oft N geschaltet, da mein Eindruck auch ist, dass dieses Segeln sparsamer ist als OPD-fahren.

    Die Frage ist für mich dann allerdings ob die Schleppmomente der Motoren auch auf "N" kompensiert werden. Ansonsten können die nicht so groß sein, so gut wie der Wagen rollt...