Ja, wahrscheinlich wurde während des Rangierens die programmierbare Taste zum Abschalten der Tempowarnungen betätigt!? - Altes Problem, von Anfang an bekannt, nie gefixt...
Beiträge von Stef249
-
-
Ich hatte noch nie komplett schwarz - Tacho war immer da. Den Blackscreen zwischen Tacho und unterer Symbolzeile hatt ich jetzt 3 Mal auf ca. 1.500km mit 1.6.4.
Vor 1.6.4 (auf 21.000km) hatte ich das nie.
Und ja - ich fahre auch einen Twin.
-
so lange dass das nötig gewesen wäre hat es bei mir nicht gedauert. Ich würde schätzen nach 5-10 Sekunden kam das Display von alleine.
Trotzdem mal wieder eine der typischen OTA Bugs. Obwohl ich das Update an sich ja gut finde (alleine der Perfomance Button in der Schnellstartleiste ist für mich Gold wert) müssen sie das echt mal in den Griff bekommen.
Ich bin das erste Mal ca. 12 min. / 10 km gefahren bis ich dann zu dieser Maßnahme (Abstellen--> Neustart) gegriffen habe. Mit diesem Blackscreen geht halt gar nichts mehr außer Fahren. Kein Radio, keine Komforteinstellungen wie Lüftung, kein AWD-Aktivieren, kein Navi...
-
Auf diesen Workaround bin ich heute auch aus Zufall gekommen. Bei den beiden Malen davor habe ich jeweils die Fahrt abgebrochen, bin ausgestiegen und habe das Auto abgeschlossen, damit das System runterfährt und nach 1 Minute neu lädt wenn ich mich wieder reinsetzte um loszufahren...

-
Konnte die Kofferraum-Klappe jemals während der Fahrt geöffnet werden? - Ich glaube dieses nicht (habe es aber auch nie ausprobiert)...
Und natürlich sollte man diese im Stand wieder unten in die Symbolleiste integrieren.
-
Ich hatte unter vielleicht 30 Fahrten mit 1.6.4. jetzt bereits 3 Mal die Situation, dass ich einen Blackscreen des Multimedias bei Fahrtantritt hatte.
Unzwar immer unter der Situation, dass ich zunächst rückwärts ausgeparkt habe und dann vorwärts weiter fahren wollte.
Bei diesem Blackscreen ist unter dem Tachobereich bis auf die unterste Symbolleiste alles schwarz. Beim Klick auf das Haus oder Autosymbol in dieser Leiste wird dann (während der Vorwärtsfahrt) in einem blauen Kasten angezeigt, dass das Menü "In Stellung R nicht verfügbar" ist.
Es lassen sich also keine Einstellung mehr vornehmen, bis die Fahrt beendet wird oder nochmals rückwärts gefahren und dann auf vorwärtsfahrt zurückgeschaltet wird und sich der Bildschirm vollständig lädt.
Hat das sonst noch einer beobachtet oder ist bei mir individuell beim Update was schief gelaufen?
-
Ich bin gestern unseren Polestar 2 auch mal mit OPD off gefahren und der verhält sich genauso wie der EX30 nach dem Update - rollt also auch frei bzw. sogar mit Schleppmomentkompensation ähnlich wie ein ausgekuppelter und rollwiderstandsoptimierter Verbrenner.
Ich selber komme damit nach 1000km sehr gut klar. Verbrauch ist bei mir in dieser Einstellung (oder durch andere Optimierung des Updates) auch nochmal ein bisschen besser.
Ich kann REX3003 trotzdem verstehen: Das Fahrverhalten wurde durch das Update schon signifikant geändert und die vorherige Rekuperationseinstellung die quasi einem eingekuppelten bzw. Automatik-Verbrenner entsprach gibt es nicht mehr. Da wäre es seitens Volvo eher sinnvoller gewesen, diese Stufe als weitere Variante beizubehalten
-
Der Wagen ist auf jeden Fall extrem wichtig für Volvo. Ein Marktstart mit unfertiger / verbugter Software wäre marketingtechnisch eine Katastrophe.
Die Autos werden insbesondere getestet wenn sie neu sind und die entsprechenden Rezensionen im Internet und den Käseblättchen am Kiosk verfügen nicht über OTA!
-
Nachdem ich jetzt ein paar weitere hundert km mit 1.6.4 gefahren bin komme ich zu dem Schluss dass aus meiner Sicht bei OPD aus eine Kennlinie mittig zwischen der alten und der neuen wohl nahezu optimal wäre.
Oder eben ein OPD stark Modus der mich ebenso feinfühlig das Auto fahren lässt wie es mir im Polestar2 oder im Tesla der Fall ist.
Zumindest bezüglich ersterem Punkt könnte ich mir vorstellen, dass da auch noch was kommt - der Wagen "rollt" schon extrem.
-
Also für mich ist zumindest die Erwartungshaltung aufgrund des Release Textes eindeutig:
Der Pilot Assist (also Abstandstempomat + Spurhaltung) funktioniert bis 150 km/h.