Da hilft nur während der Fahrt auf "N" zu schalten und dann mit dem Bremspedal zu bremsen. Oder halt aus hoher Geschwindigkeit voll reinlatschen.
Beiträge von Stef249
-
-
Gerade mit dem Twin Perf. finde ich es gut, eben zwischen den Modis zu schalten. Musste immer in P Stellung und dann im Menu die quasi versteckte Einstellung zu finden um auf AWD Perf. zu schalten. geht dies nun auch während der Fahrt? Das wär noch besser.
Das ging schon immer während der Fahrt in dem Untermenü. Am Anfang (1.2.1) ging es sogar nur während der Fahrt bzw. wenn eine Fahrstufe eingelegt war - ansonsten war das Menü ausgegraut. Aber trotzdem besser das es jetzt direkt am Bildschirm umschaltbar ist.
-
Das muß dann wohl der Service sein, der beim Smart Brabus 1.000 € kostet.
-
Beim Smart #1 Brabus habe ich im Internet Servicerechnungen von um die 1.000€ gesehen inkl. Positionen wie Getriebeölwechsel.
Ich bin mal gespannt wie die Berichte über den zweiten Service hier ausfallen.
-
Ich boykottiere ab jetzt jegliche Art von Ladetarifen.
Letztes Jahr hatte ich im Sommerurlaub noch für 1 Monat den großen ENBW Tarif abgeschlossen.
Letztes Wochenende sind wir von Ostwestfalen nach Tirol ohne Vertrag gefahren, haben nur Ad-Hoc geladen und ausschließlich an Citywatt 300kW HPC Säulen für 0,36€ bzw. 0,39€ pro kWh geladen.
Es geht also doch.
-
Da bin ich gespannt was du berichtest.
-
Die Motoren im Sitz können damit nichts zu tun haben - denn meiner mit Plus Ausstattung und manuellen Sitzen hat das DAB-Ausfallproblem ganz massiv. Seit dem Tausch der 3. Bremsleuchte etwas weniger häufig - aber reproduzierbar in bestimmten Gebieten und mit bestimmten Radio-Sendern.
-
Ausgabe eines alten Wunschkennzeichens erst am darauffolgendem Tag nach Abmeldung des Altfahrzeugs hatte ich vor 15 Jahren auch mal.
Begründung: Es sollen an ein- und demselben Tag keine zwei verschiedenen Fahrzeug mit dem gleichen Kennzeichen am Straßenverkehr teilnehmen.
Damals zumindest war es bei uns auch so, dass ein Kennzeichen bei Abmeldung (ohne darauffolgende Neuanmeldung auf den gleichen Halter) sogar noch mehrere Wochen gesperrt war, bevor es an einen anderen Halter neu ausgegeben werden konnte.
-
Interessant dass dann alle YouTuber und Journalisten den EX30CC mit der noch gar nicht offiziell freigegebenen 1.6.x fahren.
Also scheint das Volvo den Testern eine "bessere Software" zur Verfügung stellen will.
Sie sind sich also bewusst, dass die aktuelle Software noch nicht das Gelbe vom Ei ist...
-
Soweit ich von den ID.3 Modellen gehört habe bekommen die ersten mangels leistungsfähigerer Hardware seit einigen Monaten gar nicht mehr die neuesten Updates.
So darf es (unabhängig welche Marke) natürlich nicht laufen:
Hersteller bewirbt OTA-Fähigkeit und nutzt diese dann um unfertige Produkte auf den Markt zu schmeißen und lediglich nachträglich zu fixen...