Beiträge von Stef249

    Es zeigt für mich so ein bisschen, dass der Wagen völlig unfertig, und zwar nicht nur bei der Software wie beim EX30, sondern offenbar auch was die Hardware betrifft auf den Markt geworfen wurde. Der Zentralrechner soll ja auch jetzt ein leistungsfähigerer sein - wobei dieser in den Bestandsfahrzeugen ja kostenfrei von Volvo auf den neuen gewechselt wird.

    Ich verstehe dass Problem noch nicht so ganz. Willst du dir das Schnellladen auf der Rückreise komplett sparen oder ist der nächste Schnellader (mit passendem Tarif) wirklich so weit weg, dass es einen Unterschied macht ob du mit 90% oder 100% startest? Falls ja - einfach 10 km/h langsamer fahren, dann kommst du mindestens genauso weit wie mit 100%. Ansonsten einfach früher an einen Schnelllader fahren.

    Gilt vielleicht nur für den Twin und ist nur relevant für Fahrer denen die Leistung und der Allrad wichtig ist (mir!) aber ich wüsste jetzt gar kein Auto außer den Plattform-gleichen Smart Modellen wo ich als Neuwagen nach Rabatt 1 PS für unter 10 € bekomme!?

    Ich wurde ja hier im Forum letztes Jahr von einigen weniger Usern aufgrund der Schilderung meiner Mängel ziemlich angemacht, von wegen warum verkaufts /wandelst du nicht...


    Aber ich finde dieses Fazit von der ams "Die geplanten 100.000 Kilometer waren mit den technischen Schwächen und der hohen Verbrauchsbilanz nicht erreichbar." ziemlich reißerisch und unsachlich.

    Als wenn das Auto unfahrbar wäre oder die ams rationierten Strom hätte.

    Ich finde das Auto mit der aktuellen Software und den MY25 Lenkradtasten mittlerweile ziemlich gut - meine Haupt-Mängelpunkte mit der nervenden Fahrassistenz, den sich verstellenden Einstellung (Ladeleistung AC / Abstand Tempomat) der viel zu schwachen Motorleistung bei nicht vollem Akku, der komplizierten AWD Aktivierung und der schwachen Heizleistung wurden gefixt bzw. verbessert sodass diese nicht massiv negativ auffallen.

    Bleiben noch der Anzeigebug (beim Ausschalten der Tempowarnung direkt nachdem Einsteigen nicht relevant), die nicht gespeicherte Einstellung des ECO-Modus in der Klima (von mir nicht genutzt) sowie neuerdings gelegentlich auftretende Blackscreens.


    Das Problem des EX30 ist und bleibt dass er nicht mit einem Softwarestand entsprechend dem heutigen auf den Markt gekommen ist, bzw. die Fehler nicht direkt in den ersten Tage max. Wochen ausgemerzt wurden.

    Ich denke diese schlechten Erfahrungen sind dann auch bei den Dauertestern in den Köpfen und das Ergebnis wäre anders wenn der Test z.B. jetzt erst gestartet werden würde.


    Das der Verbrauch 10... 20% höher ist als z.B. bei den hierin sehr guten Tesla und VW ID-Modellen ist sicherlich nicht toll aber auch kein Grund einen Langzeittest abzubrechen (zumal der WLTP Wert ja auch höher angegeben ist - hätte man also wissen können).

    Als wenn die ams bei Verbrennern auch nur 3... 4Liter Autos testen würden und sonst alle Tests abbricht...



    Für den EX30 habe ich orig. Volvo 19" Räder für 2.000 € bekommen.

    Für unseren Polestar 2 habe ich von einer lokalen Reifen.com Filiale vor 3 Jahren einen 19" Radsatz mit Borbet Felgen und Pirelli Reifen für 1.350 € gekauft.

    (Mit Montage naturlich - etwas im Internet zu bestellen und dann zu einer anderen Werkstatt zu schleppen wäre mir zu doof...)

    Eine glaube das die 2. Generation Lenkradtasten nicht die letzte im EX30 ist.

    Beim neuen Modelljahr des Polestar 4 ist man jetzt auch wieder zu rein haptischen Tasten zurückgegangen (wie bei Polestar 2, und den Volvos mit Benzinmotoren).

    Denke, es wird nach und nach auf das ganze Line-Up von Volvo und Polestar so ausgerollt.

    Die Kunden wollen es so - ich auch!