Beiträge von Surki

    Torsion das waren alles noch Ankündigungen unter dem alten CEO, da kann sich inzwischen einiges geändert haben wovon wir nichts wissen. Ich bin eher skeptisch, dass sich bald etwas tut, freue mich aber über jede positive Nachricht. Das neue Modelljahr kann durchaus mit einer neueren Software ausgeliefert werden ohne dass Bestandskunden sofort in denselben Genuss kommen.

    Klar Netzentgelt kommt noch dazu aber das wird es ja in Deutschland auch geben denk ich. Ich dachte die 32 Cent sind rein pro kWh und auch hier kommen noch die Netzkosten dazu. Hab ich dann wohl falsch verstanden.

    die Preise in D und auch die hier genannten sind Komplettpreise, also inklusive aller Abgaben und Steuern. Hinzu kommt, dass die Preise je nach Region stark variieren. Das Absurde ist, dass sie in Gegenden mit einem hohen Anteil an Erneuerbaren höher sind als anderorts, weil dort die Nutzer mit höheren Netznutzungsgebühren zur Kasse gebeten werden. Frag jetzt bitte nicht, wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat! 🥹

    UND: E-Auto macht einfach so viel mehr Bock!

    Genauso ist es! Als ich das erste Mal in einem eAuto saß, war mir klar: nie wieder Verbrenner! Neben den deutlich geringeren Unterhaltskosten (was viele Verbrennerfahrer gar nicht auf dem Schirm haben) kommt ja noch kein lokaler Ausstoß von lungenschädlichen Partikeln, kein Gestank, keine CO2 Emissionen bei Nutzung von Ökostrom, geringerer Lärm v. a. im Stadtverkehr - sprich alles Faktoren, die die Lebensqualität von Menschen verbessern, v.a. in Ballungsräumen. Ich finde, das wird in der Debatte viel zu wenig beachtet und zeigt neben Unwissen ein gehöriges Maß an Ignoranz.

    Auf 14 Cent pro kWh kommst du in D nur mit eigener Solaranlage und Eigenverbrauch (wenn man die Investitionskosten gegenrechnet). Deutschland ist leider ein Hochpreisland, was Energiekosten anbelangt. Ist ja auch einer der Gründe, warum wir uns auf dem absteigenden Ast gegenüber anderen Ländern befinden.

    Hatte jemand von euch schonmal dass dieses rote Kaffee Symbol leuchtet? Ist das kritisch? Geht das wieder weg? Muss ich in die Werkstatt?

    Kommt als Bug manchmal und geht dann eine zeitlang nicht wieder weg. Ob es dann wirklich einen Fehler anzeigt oder nur ein Bug ist, lässt sich schwerlich sagen, aber weil die Software schon öfter mal rumspinnt, habe ich es als Bug gewertet, der dann beim Reboot oder beim nächsten Start wieder verschwand. Im Prinzip ist es mir auch egal, weil der Driver Alert bei mir sowieso selten an ist.

    Ich nutze statt Volvo2MQTT aktuell die "Volvo Cars" Integration aus dem Community Store. Diese funktioniert sehr zuverlässig. Volvo2MQTT wurde mittlerweile auch abgekündigt:

    Die meine ich auch, habe das "Cars" vergessen zu erwähnen, aber wie ich schrieb ist es die über den HACS, aktuelle Version 1.5.4. Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben. ;) Die native Volvo Integration wird in der Doku von Volvo2MQTT zitiert als "Volvo On Call", aber das habe ich nicht probiert bzw. weiß gar nicht, ob der EX30 unterstützt wird.

    Ob das Wohl der erste Einfluss des neuen CEO ist? Keine ungaren Updates mehr raushauen, was dann die Releasetaktung entsprechend verringert und für mehr Qualität sorgt? Wer weiß, aber jetzt laufen wir in Schweden auf den Midsommar zu, danach kommt die Sommerurlaubszeit, nächstes Update also frühestens im September. Stehe ich mit der Meinung alleine da?

    Man muss aber auch bedenken, dass Firmenwagenpreise Listenpreise sind (zumindest im Leasing) und im Privatverkauf ist so ein Wagen sicher mit Rabatten und bei den Erstkäufern aus 2023 noch mit Umweltprämie über den Händlertisch gegangen. Das waren schon mehr als 10%. Im obigen Fall kommt noch dazu, dass es aus einer Insolvenzmasse stammt und schneller Verkauf vor maximalen Preis stand. Ist natürlich toll, wenn man so ein "Schnäppchen" machen kann.


    Privatkauf eines Neuwagens lohnt sich nur, wenn man das Auto möglichst lange selbst fährt und dann von den geringen Unterhaltskosten profitiert sowie den Mehrwert im Besitz sieht und sich nicht mit einer Leasingfirma bei Vertragsende rumschlagen muss.

    Ja, Mamoparts ist der bekannte Volvo Zubehörlieferant von Originalteilen. 25 EUR ist der normale Preis für die Radzierblende, die habe ich auch für meine WR bei meinem Volvohändler für den Preis bekommen.

    bin da voll bei dir, alles noch unausgereift und dereguliert (der Bereich gehört wirklich reguliert!). Zu deinem ersten Punkt: Google macht das ja durchaus dynamisch, das heißt fährst du schnell und der Akkustand sinkt schneller passt Google sowohl Zielakkustand als auch Ladedauer als auch Akkustand bei Abfahrt an und sucht ggf sogar eine neue Ladestation, falls man es nicht bis zur ursprünglich geplanten schafft. Von der Softwareseite ist es also durchaus schon ganz ok, man müsste halt einen bestimmten Anbieter auswählen können (ähnlich wie Tesla oder Ionity).