Beiträge von Surki

    Das Abschalten durch Drücken in die gleiche Richtung kannte ich noch nicht. Funktioniert, ist aber überhaupt nicht intuitiv.

    Das war mir auch nicht bewußt. Ich drücke immer in die Gegenrichtung, natürlich kann es hin und wieder mal passieren, dass man übers Ziel hinausschießt. Eigentlich finde ich das gut gelöst, dass man in beide Richtungen leicht drücken kann, um das Blinken zu beenden. Ist schon witzig wie manche auf so kontra-intuitive Sachen kommen und andere nicht (wie ich z.B.) ;)

    Ich glaube eine neue Karte kostet 7,50 EUR. Dieser ganze Volvo Datenbank Mist ist einfach eine einzige Katastrophe.

    Ich habe heute versucht, mein Volvo Charging Abo wieder zu reaktivieren (in der App). Dazu musste ich mich mit der Volvo ID authentifizieren und konnte so im Formular den Prozess anstoßen. Ein paar Sachen sind dann schon vorausgefüllt, musste aber die Bezahlmethode wieder neu hinterlegen. Am Schluß kommt man dann zur Karte, die ich natürlich schon habe (was man auch so auswählen kann) und genau da hakt es nun. Man wird im Formular aufgefordert den Buchstaben-Zahlen Code auf der Karte in ein Feld einzugeben und dort kommt immer die Fehlermeldung, dass die Karte schon verknüpft ist oder so ähnlich. Also das ist definitiv ein Fallout der ID Löschung und falls für jemanden das besonders wichtig ist sollte er oder sie erst mal von der Lösch-Methode Abstand nehmen. Ich habe noch nicht probiert, ob man die Karte weiter nutzen kann, bezahlen über die App geht so erst mal nicht. Habe eine Mail an den Kundenservice geschrieben zur Behebung des Problems. Mal schauen.

    Ja, Rowan ist in gewisser Weise die Transformation hin zum software-basierten Auto zum Verhängnis geworden. Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass Geely nun die treibende Kraft war (haben natürlich als Mehrheitseigner auch das Sagen) aber m.E. ist diese Transformation von Geely verbockt worden (im wesentlichen durch ecarx), aber wer das Geld hat, hat am Ende halt das Sagen. ;)

    ...dass Volvo in Schweden da mit Nachdruck daran arbeitet und es in „wenigen Tagen“ behoben sein sollte.

    ja klar...


    Er hat mir auch nochmals nachdrücklich empfohlen, nicht meine Volvo-ID zu löschen und das Problem damit zu beheben. Er hatte schon mehr als 5 Kunden, wo das Auto dann nicht mehr hinzugefügt werden konnte und auch sonst sind im Volvo-System einige Dinge mit der Volvo-ID verknüpft, die dann verloren gehen.

    Ich hatte durchaus auch Schwierigkeiten auf Anhieb das Auto sowohl in der App zu verbinden als auch die Verbindung der App zum Auto herzustellen, aber meiner Ansicht lag das daran, dass sich im Speicher noch die alten Daten befanden. z. B. hat ein Löschen und Neuinstallieren der App das bereinigt und es ging dann ohne Probleme. Ich werde beobachten, ob es irgendwelche negativen Folgen hat, bisher konnte ich noch nichts feststellen.

    Das war wirklich überfällig.

    Danke fürs Teilen der Nachricht toddel68


    Ich sehe es wie Lissy, längst überfällig und es gibt einfach zu viele hausgemachte Probleme bei Volvo. ich hatte in der Vergangenheit hier auch immer wieder angemerkt, dass es eine Managemententscheidung und im wesentlichen die Kultur des Unternehmens ist (die natürlich durch das Management beeinflusst wird), die dafür sorgt, dass die Dinge sind wie sie eben sind. Und da hilft in der Regel nur ein neuer Besen. In gewisser Weise belegt es auch, dass offensichtlich der Druck durch die Kunden zu groß geworden ist, um das noch länger auszusitzen.

    Moss Yellow ich denke es liegt eher daran, dass du als Kunde Volvo völlig egal bist. Da wird nicht nach Merkmalen differenziert, das geht einfach nach Schema F und dann werden halt Massen Emails rausgehauen, die alle über einen Kamm scheren.

    Entschuldige meine negative Einstellung dazu, aber so sehe ich das, da kann man sich einfach nichts schönreden (sage nicht, dass du das machst, eher ein allgemeiner Kommentar).

    Natürlich kann man über den WLTP trefflich streiten, über Sinn und Unsinn, und die Absolutwerte sind kaum aussagekräftig, was den Praxisverbrauch anbelangt, aber in der relativen Betrachtung, sprich im Vergleich eines Fahrzeugs mit einem anderen, haben sie schon eine gewisse Bedeutung, da man sicher sein kann, dass das jeweilige Fahrzeug genau denselben Testzyklus durchlaufen hat. Aber viele Menschen haben Schwierigkeiten relative Vergleiche von absoluten abzugrenzen.

    ja, ich habe wtremmel auch wahrscheinlich missverstanden und dachte, dass Volvo jetzt angefangen hat Kunden anzuschreiben, aber wahrscheinlich ist es diese initiale Email, die manche nach Abschluss der Installation von 1.5.2. bekommen haben (andere aber aus unbekannten Gründen wiederum nicht). Es ist und bleibt ein undurchschaubar.