Gerade auf AliExpress ein Angebot für einen Aktivkohlefilter (für den EX30) entdeckt
Danke fürs Posten. Unglaublich für wie wenig Geld die Chinesen die Sachen raushauen.
Gerade auf AliExpress ein Angebot für einen Aktivkohlefilter (für den EX30) entdeckt
Danke fürs Posten. Unglaublich für wie wenig Geld die Chinesen die Sachen raushauen.
Frühestens. Habe nicht den Eindruck. dass mit dem Wechsel des CEOs ein Umdenken stattgefunden hat. Man muss sich mal vor Augen führen, wann das letzte Update kam - obwohl es weiß Gott genug offene Baustellen gibt.
Man muss Ihnen wohl noch etwas mehr Zeit geben, aber ich gebe dir Recht. Wenn sich für den Nutzer bzw. Käufer nichts wesentliches ändert, war es für die Katz.
Ich bleibe bei meiner hier schon öfters gemachten Aussage, dass Volvo mit dem EX30 das erste Modell eines Software definierten Fahrzeugs auf den Markt gebracht hat, damit aber offensichtlich völlig überfordert ist. Wenn man der Software einen so großen Stellenwert einräumt, dann kann man nicht alle 3-4 Monate mal ein paar belanglose Dinge in einem Update zusammenfassen und auf die Nutzer loslassen. Das ist einfach nicht adäquat. Apropos das letzte Update ist auch schon wieder mehr als 3 Monate her
Überrascht dich das? EX30 & EX90 - grottige Markteinführung, grottige Software, grottige Kommunikation zum Kunden hin, keinerlei Lernkurve seitens Volvo feststellbar und Verbesserungen im Schneckentempo. Warum sollte es beim EX60 besser laufen, beim EX90 gab es ja schon massive Verzögerungen. Blöd nur das dieses Modell eigentlich so richtig die Kohle rein bringt und das aktuelle Modell deutlich veraltet ist. Ich sehe wirklich schwarz für die mittlere Zukunft von Volvo wenn sich nicht bald was gravierend ändert.
Deshalb musste auch der CEO den Hut nehmen. Wenn ich dort im Board sitzen würde, hätte ich mir das auch nicht mehr länger angeschaut. Was mich wirklich stört, ist die mangelnde Lernkurve. Hoffentlich wird das bald besser.
Die Vorklimatisierung forderst du in der App an. Eine Vorkonditionierung kannst du derzeit nicht manuell anfordern wie schon Lissy schrieb.
Bin mir nicht ganz sicher, aber das BECM steht für Battery Energy Control Module (?), also dem BMS. Der dort angezeigte Wert könnte auch die Puffer (sowohl top als auch down) enthalten, wohingegen der SoC nur den nutzbaren Bereich angibt (also das, was der Fahrer sieht?). Wäre natürlich unter dieser Annahme eine ziemliche Diskrepanz. Ansonsten scheinen zum Zeitpunkt der Messung ja gerade 40 Watt mit 1,2 Amp entnommen worden zu sein.
Ich würde nach einem Jahr EX30 von den Indigo Sitzen eher abraten. Obwohl ich eher auf eine dunkle Innenausstattung stehe, ist dieses Kunstleder nicht wirklich angenehm und bei hohen Temperaturen ist die Abführung von Schweiß oder Feuchtigkeit im Allgemeinen nicht besonders gut. Die Rückenlehne ist zwar zu großen Teilen mit Stoff bespannt, aber die gesamte Sitzfläche mit diesem Kunstleder ausstaffiert. Außerdem sieht man Flecken besonders mit Fetten doch und bekommt sie auch nicht leicht weg. Gilt finde ich übrigens auch für das Armaturenbrett, das so ein undefinierbares Material hat und schnell fleckig aussieht, wenn man mit den Fingern (und normalem Hautfett) dran kommt. Ist mir persönlich viel zu empfindlich.
Genau deshalb habe ich einen Halter für die Ladekarten im Handschuhfach, aber so außer Sichtweite und auch noch aufgeräumter in der Konsole
Einfach die automatische Geschwindigkeitsanpassung abschalten, dann kannst du wirklich mit 100 km/h durch die verkehrsberuhigte Zone brettern. 😆😂
Alles anzeigenIch habe gestern einen YouTuber gesehen, der sich über den jährlichen (!) Service seines EQB für knapp 600 EUR aufgeregt hat.
Nur für Durchschicht, Bremsflüssigkeitswechsel und Innenraumfilter.
Unser Polestar 2 war im September nach 2 Jahren zum 1. Service (im Kaufpreis inkludiert) - die Rechnung von Volvo habe ich trotzdem zur Unterschrift gesehen: 250 EUR inkl. 80 EUR für Hol- und Bringservice
Sollten sich beim EX30 ähnliche Kosten ergeben bin ich damit zufrieden.
Die bisher kommunizierte Preisspanne liegt bei ca. 150-400 EUR, siehe etliche Posts weiter oben in diesem Faden. 250,- scheint so ein mittlerer Preis zu sein, aber es ging bei manchen Werkstätten auch noch günstiger, siehe Post #95 von exMoss oder von derf (in Österreich).
njotha welche App benutzt du? Android oder iOS?