Habe gehört, dass Charging Time jetzt nicht nur komfortable Routenplanung macht, sondern auch als Fahrstromanbieter mit transparenten Preisvergleichen an der Ladesäule auftritt. Habe es noch nicht probiert, aber klingt nach einer guten Sache.
Beiträge von Surki
-
-
Die AC Steckdose ist unter der Fronthaube?
Kabel im Frunk
-
Dazu müsste ich mal die Motorhaube öffnen, in 16 Monaten noch nicht geschehen

Du hast noch nie AC geladen?
-
ok, klingt gut. Allerdings "real" heißt dann von 100 auf 0% Akkustand in dem Fall, was ich eher nicht als "reale Reichweite" bezeichnen würde sondern eher maximal mögliche. Trotzdem ist das für einen Autobahnverbrauch sehr gut unter Berücksichtigung der Karosserieform.
-
Konnte die Kofferraum-Klappe jemals während der Fahrt geöffnet werden?
Nein, und davon war in meinem Post auch nie die Rede (sondern nur über das wieder Wegnehmen gern angenommener Funktionen). Den Punkt hat Frido so ins Spiel gebracht,...aber egal (interessante Eigendynamik in den letzten Posts)

-
Komplett schwarz ist schon krass und so wie es Stef249 beschreibt (Fahren gänzlich ohne Screen) war es eigentlich bisher nur in den Anfängen, also Anfang 2024. Das hat ja damals zu einigen Rückrufen in bestimmten Ländern geführt. Ich würde jetzt Volvo auch gar keinen Vorwurf machen, dass sie nicht genug getestet haben, manchmal offenbart sich so etwas erst im täglichen Massenbetrieb, aber das Handlungsbedarf besteht, scheint außer Frage. Mich machte bisher stutzig, dass nur Twins betroffen sind, aber das ist vermutlich nur der übliche Bias der kleinen Stichprobe.

-
Oha, hört sich ja so an als ob wir bald 1.6.5 bekommen werden 😉 wenn sich das weiter häuft. Ihr fahrt alle den Twin, oder?
Meinen letzten Blackscreen hatte ich noch unter 1.5.2.
Habt ihr die Bugs dem Kundenservice gemeldet?
-
Und zur Info. Ich selbst bin KFZ-Meister und habe einige Jahre bei VOLVO gearbeitet, aber so etwas hat es in all den Jahren nicht gegeben.
Schön, dass mal jemand hier ist, der bei Volvo gearbeitet hat! Und bestätigt, dass, was Volvo macht, z.B. das plötzliche Verschwindenlassen von guten Funktionen, über die es hier ja auch massive Beschwerden gab (nenne nur mal den Button für die Kofferraumklappe in der unteren Leiste oder jüngst das Handschuhfach), schon etwas sonderbar ist. Man fragt sich unweigerlich, ob der Hersteller von seinen eigenen Funktionen nicht überzeugt ist.
-
Fährst du mi OPD? Laut meinem Werkstattmeister trägt das ständige Fahren mit OPD dazu bei.
Wurde hier auch schon x-mal erläutert. Ist ziemlich egal, ob du OPD oder ohne OPD fährst (bis vor 1.6.4 war "ohne" OPD ohnehin nicht möglich!). Das Auto nutzt die Rekuperation, also den Motor als Bremse, in beiden Fällen, auch wenn du beim Segeln auf das Bremspedal trittst. Das ist so vorgesehen. Egal, ob du OPD fährst oder segelst und aufgrund der Verkehrssituation stärker die Bremse trittst, erst dann werden die Bremsscheiben aktiv. Ist ein allgemeiner Irrglaube, dass Bremspedal treten beim eAuto so funktioniert wie beim Verbrenner.
-
Klar, mehr Optionen wäre sicher die beste Variante, weil dann jeder das finden könnte, was er/sie benötigt. Juergen B. es gab schon die Kritik in "beide Richtungen", dass das OPD nicht stark genug sei und dass "OPD aus" kein richtiges Segeln sei. Insofern haben sie schon darauf reagiert wie ich finde. Man hätte natürlich auch 3 OPD Stufen anbieten können zusätzlich mit der alten, die am schwächsten ist. Ich kann schon verstehen, dass es für manche unangenehm ist, wenn man nach 24 Monaten die Fahrcharakteristik des Autos so stark ändert, dass man es nicht wieder erkennt. Das ist schon ein starker Eingriff in ein bestehendes System, aber so wie ich Volvo bisher kennengelernt habe, zucken Sie nicht mal mit der Wimper und lassen Bewährtes einfach verschwinden.