Beiträge von Surki

    Dem kann ich nur zustimmen. Erleichtert die Kommunikation und ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis ist sowieso keine gute Basis. Leider gibt es viele Händler/Verkäufer, die einfach mal BS erzählen, weil sie ahnungslos oder desinformiert sind (welche Schoten da zum Teil rausgehauen wurden, kann man auch in diesem Forum nachlesen). Ein eifriger Mitleser in diesem Forum ist wahrscheinlich oftmals besser im Bilde als der durchschnittliche Verkäufer in einem Volvo-Autohaus. Wenn das allerdings vorsätzlich gemacht wurde, läuft es unter arglistiger Täuschung, aber bei mündlichen Aussagen ist die Beweislast immer sehr dünn.

    Google's Richtlinien für AAOS Apps lassen nur bestimmte Templates zu. Alles, was den Fahrer angeblich ablenken könnte, ist nicht erlaubt.

    Wenn dem so wäre, hätte die AAOS UI von Volvo so niemals veröffentlicht werden dürfen. Jede Menge ablenkende und verschachtelte Untermenüs, mein Lieblingsbeispiel das Einschalten des Abblendlichts, oder die bunte völlig unsinnige aber riesengroße Verbrauchsgrafik 😁😜 Nichts für ungut trotzdem toller Beitrag (hat mich nur bei diesem Satz gekitzelt 😆)

    Ja ist leider sehr lästig, ging mir auch schon oft so, aber die Googlianer zeigen halt alles im Roaming an. Hoffe, dass solche Kundenwünsche auch mal irgendwann bei den Produkten ankommen.

    Ich hatte bei meinem Ioniq 5 bislang auf der Langstrecke immer ein IONITY Abo. Meine Erfahrung war hier nicht immer gut, insbesondere wenn die Ladeparks nicht mit der vollen Stromleistung versorgt wurden. Auch habe ich bei Ionity manchmal das Gefühl dass die Standorte doch sehr überlastet sind. Insbesondere wenn wieder irgendwelche Verkaufsaktionen von den OEMs gestartet wurden.


    Das ist natürlich nichts, im Gegensatz was bei IONITY oder anderen 800 V Chargern möglich ist. Ich werde es auf jeden Fall mit Tesla versuchen, da die Dichte der Lader auf unsere Strecke doch sehr gut ist.

    Kann das durchaus bestätigen mit der hohen Auslastung zu bestimmten Peakzeiten, wobei ich gerade jetzt im vergangenen Urlaub auch z.T. total verwaiste Ladepark von Ionity gesehen habe.


    Die Strategie mit den SuCs ist auf jeden Fall gut, habe ich auch schon so gemacht. Und funktioniert bestens.


    Viel Spaß dann! :)

    Sonst richtig: korrigiert. - Im Fahrzeug werden mir aber ~115 Tage zum Service angezeigt.

    Hast du einen Vorführwagen oder eine Händlerzulassung gekauft oder wurde der Wagen als Neuwagen auf dich zum ersten Mal zugelassen? Die Angaben im Auto gegenüber der Zulassung unterscheiden sich immer mal wieder (was man hier so liest). Für die Einhaltung der Garantiebedingungen muss man sich wahrscheinlich an die Angaben im Auto halten, hat dazu jemand Erfahrung?

    Das mit der Reichweite ist natürlich Wetter und Geschwindigkeitsabhängig. Wenn Du mit 100% startest und bei 120-130 km/h sagen wir 19 kWh/100 km verbrauchst, kommst du 300 km weit, hast 57 kWh zerschossen und noch ca.7-8 kWh im Akku, also etwa 10%. Deshalb ist der Tripverbrauch eigentlich, das, was entscheidend ist und man immer direkt am Display sehen müsste. Leider spart Volvo genau an solchen einfachen Informationen im Fahrerdisplay. Egal, alle weiteren Streckenabschnitte sind dann in der Regel kürzer, da du wahrscheinlich nicht bis 100% laden wirst, sondern statt eines 90% Hubes allenfalls einen 70% Hub nutzen kannst (bei Laden bis 80%). Wenn dann auch noch die Ladestationen strategisch unschön verteilt sind, geht man halt schon mal nach 200 km oder weniger raus. Das ist bei jeder Fahrt anders und sehr dynamisch!

    Die Ladekurve habe ich mal bei einem meiner Trips im Frühsommer aufgenommen.


    ladekurve.jpg


    Habe bei 17% angesteckt und er lädt da gerade noch bei 70%, wie Du siehst wird die Kurve da schon relativ flach und bei über 70% geht er noch unter 60kW, meist so 57. Das Ladeprofil ist ziemlich sägezahnartig und ehrlich gesagt habe ich gehofft, dass mal bei einem der letzten Updates am Ladeprofil geschraubt wird, aber da scheint Volvo bisher nichts gemacht zu haben. Um die 150 kW liegen bis ca. Mitte 30% an, danach geht's sukzessive bergab. Ich habe ein Zeit lang mal die Strategie verfolgt nicht bis 80% zu laden, sondern nur bis 60% oder so und dann schnell zurück auf die Piste, dafür aber öfters an eine Säule zu fahren, da man so in einem optimalen Ladefenster ist, aber allein der Weg zur nächsten Ladestation, das Halten, Parken, Anstecken, In Gang setzen verschlingt natürlich auch Minuten, so dass es unterm Strich wahrscheinlich aufs gleiche rauskommt gleich bis 80% zu laden.

    Hat der Händler möglicherweise gemacht, va wenn es zuvor zugelassen und genutzt wurde. Würde ich mal nachfragen. Eigenes Handy als Hotspot nutzen: Cave! Google saugt Gigabyteweise Daten ab, da kann dein monatliches Datenlimit innerhalb einer kurzen Zeit aufgebraucht sein.