Beiträge von Surki

    Also, wenn ich sage "Öffne das Auto" bekomme ich eine Auswahl präsentiert und kann zwischen Tesla und der Wallet wählen. Wähle ich die Wallet, öffnet der EX30.


    Die Tesla App schreibt bei mir 18 Kurzbefehle in den Speicher. Man kann die Kurzbefehle aber nicht separat löschen. Insgesamt ist das ein gutes Beispiel dafür wie man die App in iOS integrieren und mit Kurzbefehlen mit Siri nutzen kann. Leider macht da Volvo einen sehr rudimentären Job.

    Also ich habe es jetzt auch mal versucht mit einer neu angelegten Volvo ID. Leider klappt es danach immer noch nicht mit dem digital key. Wie genau seid ihr da denn vorgegangen? Langsam bin ich wirklich sehr enttäuscht. Jetzt hab ich mein ganzes Profil, für nichts geopfert.


    Ich sehe auch gerade das mein Fahrtenbuch immer noch vorhanden ist, mit neuer Volvo ID. Wird das Buch ebenfalls im Auto gespeichert? Oder hat das was nicht geklappt?

    das scheint nicht geklappt zu haben, siehe mein Beitrag #393, dort ist eine kurze Zusammenfassung für die Einrichtung des DK: RE: Digital Key

    Ich bin auch von BMW gekommen und Volvo war für mich ein Rückschritt. Wenn BMW wieder eine neue Generation an E-Autos hat (Neue Klasse) schaue ich mich auch wieder dort um. Meine Erfahrungen waren durchweg positiv. Als Kunde wurde ich dort immer gefragt wie ich mobil bleiben möchte, habe ich bei meinem Volvo Vertragshändler nicht einmal erlebt, es sei denn ich habe es selbst angesprochen. Das Problem bei BMW war eher, dass sie kein für mich passendes Nachfolgemodell des i3 hatten, so dass ich mich umorientieren musste.

    Wie gesagt nur meine Erfahrung, würde das auch nicht verallgemeinern, aber aufgrund dieser Erfahrung würde ich es eben so nicht mehr machen. Jemand, der gute Erfahrung mit seinem Händler/Werkstatt gemacht hat, wird auch gerne dort bleiben wollen. Aber dann versteht dieser Händler eben auch etwas von Kundenbindung.

    Ich habe es dieser Tage mehrfach probiert und bei mir funktioniert der Siri-Befehl: "Öffne den EX30" tadellos. Nach ca. 3 sek. entriegelt das Auto, was mit einer kleinen OnScreen Meldung quittiert wird. Kann den Test leider nicht wie vorgeschlagen durchführen, da ich auch die Tesla-App (wegen Ladeabo) installiert habe. Was hindert dich daran zu sagen "Öffne den EX30" statt das "...Auto"?

    Gratulation. Bin ein wenig neidisch, nachdem ich wie andere hier aus Ungeduld meine bisherige Volvo-ID und damit bisheriges Fahrtenbuch und Lade-Abo "geopfert" habe ^^

    Habe ich ja auch so gemacht und muss letzten Endes sagen: Was soll's. Fahrtenbuch hatte ich mir vorher noch exportiert und ob das nun nahtlos durchläuft oder nicht ist zweitrangig, weil mir sowieso mindestens 1000 km in meinem Fall fehlten. Als Statistik taugt es eher schlecht als recht. Ladeabo kannst du einfach neu anlegen. Scheu dich nicht die Ladekarte einfach noch mal zu bestellen. Volvo checkt da ohnehin nicht und schickt wieder eine Ladekarte als ob es deine erste wäre. :D

    Natürlich kochen alle nur mit Wasser und man kann sicher ähnliches auch mit anderen Marken erleben. Wenn man einen guten Händler bzw. eine gute Werkstatt gefunden hat ist man sicher besser dran. Ich würde zum Beispiel nie wieder zu einem Mehrmarkenhändler gehen, der auch noch Autos aus dem Nicht-Premiumsegment verkauft. Mein Eindruck ist, dass das negativ auf das Markenimage und die Kundenbeziehung des Premiumherstellers wirkt. Wer Opel neben Volvo stellt bekommt halt letzten Endes Opelservice geboten. Muss nicht schlecht sein, aber in meinem Fall genügte es meinen Ansprüchen nicht.

    ...sollte den Wagen reparieren und dem Kunden Ersatzmobilität anbieten. Stattdessen schieben der Vertragspartner und der örtliche Händler sich gegenseitig die Verantwortung zu. Und einen Ersatzwagen bekomme ich nur über die Volvo Assistance. Daher raten mir alle Ansprechpartner von Volvo es erneut herauszufordern, mit dem Wagen irgendwo liegen zu bleiben, damit der Wagen dann abgeschleppt werden kann und ich einen Ersatzwagen bekomme. Wirklich unterirdisch.

    Du hast Pech mit dem Akku, der Normalfall ist das sicher nicht. Entscheidend ist aber - und das wird aus deinem Fall besonders deutlich - wie sowohl Volvo als auch die direkten Vertragspartner damit umgehen und offensichtlich dich als Kunden als Spielball mißbrauchen. Auf so etwas kann man gerne verzichten. Sollen doch die Werkstätten mit Volvo abrechnen und den Kunden aussen vorlassen. Finde ich auch ein unmögliches Gebaren und kann ich bestätigen aus meiner eigenen Erfahrung mit einem defekten Motor, der schließlich getauscht werden musste.


    Wenn du zum Anwalt gehst brauchst du sowieso ein unabhängiges Gutachten über den SoH der Batterie, wenn es darum geht, die Rückgabe rechtlich herauszuschlagen. Auf den Kosten wirst du aber voraussichtlich sitzen bleiben, wenn die keine Rechtsschutzversicherung hast.


    Trotzdem traurig und kann deinen Frust gut nachvollziehen.