Wenn es ein Firmenauto ist…… ist vieles einfach ganz anders.
Dann dürften den meisten die Energie Kosten aber ziemlich egal sein.
Wenn es ein Firmenauto ist…… ist vieles einfach ganz anders.
Dann dürften den meisten die Energie Kosten aber ziemlich egal sein.
Aber wer fährt denn fast 20tkm pro Jahr und lädt dann unterwegs für 0,60€/kWh? Da lohnt doch jedes Ladeabo doppelt und dreifach.
Wie immer zur Lösungssuche erstmal mit dem Affengriff das Infotainment neu starten (im Stand auf P die Bremse treten und am Lenkrad Minus und Pfeil nach unten für 30 Sekunden gedrückt halten).
Modelljahr 24, quasi mit einer der ersten die geliefert wurden.
Wie viel soll denn beim ersten Stopp geladen werden? also bis wie viel Prozent?
Mit 65% an die Säule lohnt sich quasi nie, manchmal plant Google einfach einen Quatsch zusammen.
In solchen Fällen kann man die Route auch einfach abbrechen und neu ohne Ladestopps planen oder die Ladestops einfach löschen. Wenn man dann in die Routendetails geht zeigt einem der Wagen auf der Karte wie weit es bis zur „Grenze der Batteriereichweite“ (<20%) ist, einfach auf den Hinweis touchen und Google zeigt dir alle direkt davor vorhandenen Ladesäulen an und plant so das du mit ca. 20% dort ankommst.
Bei aktiviertem Performance Modus wird das One-Pedal-Drive deaktiviert, deswegen fährt der Wagen wieder an. Das durchtreten der Bremse aktiviert dann AutoHold wodurch er stehen bleibt. Zumindest das ist normal.
Über Google Maps am Smartphone lässt sich immerhin ab 90% planen oder halt gleich ABRP am Smartphone/PC nutzen
Weil DC Laden ist ja in der Regel immer im Rahmen einer längeren Autofahrt und da hat man das Navi doch eh an, oder?
Ich als Laternenparker lade rein per DC. Wäre halt schon schön wenn ich im Winter so 20-40min vor Abfahrt dem Wagen per App einfach mitteilen könnte das er jetzt mal den Akku Vorkonditionieren soll, so dass dann während meinem Einkauf im Supermarkt (Entfernung < 1km) mit zumindest halbwegs brauchbarer DC Leistung geladen wird.
Okay okay okay, Volvo, Vorkonditionierung, per App, musste selbst grade lachen
Währe schon froh wenn man während den nächsten drei Leasing Jahren mal die Fenster oder den Kofferraum öffnen/schließen kann.
Überrascht dich das? EX30 & EX90 - grottige Markteinführung, grottige Software, grottige Kommunikation zum Kunden hin, keinerlei Lernkurve seitens Volvo feststellbar und Verbesserungen im Schneckentempo. Warum sollte es beim EX60 besser laufen, beim EX90 gab es ja schon massive Verzögerungen. Blöd nur das dieses Modell eigentlich so richtig die Kohle rein bringt und das aktuelle Modell deutlich veraltet ist. Ich sehe wirklich schwarz für die mittlere Zukunft von Volvo wenn sich nicht bald was gravierend ändert.
Das der EX30 vorkonditioniert, wenn eine entsprechende DC Ladestation im Navi ausgewählt wird, ist klar.
Es wird aber auch berichtet, dass die Vorkontitionierung manuell eingestellt werden kann. Nur leider finde ich dazu keine Bedienhinweise. Wer kann damit helfen?Die Einstellung in der EX30 App "Vorklimatisierung" wird's wohl nicht sein!?
Vorklimatisierung hat mit der Vorkonditionierung des Akkus nichts zu tun. Das eine kühlt/wärmt die Fahrgastzelle, das andere den Akku
Es gibt aktuell keine manuelle Vorkonditionierung.