Interessieren würde mich wie ihr das macht wenn ihr nicht die automatische Tempomat Einstellung aktiviert habt und eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt. Hektisches tippen auf der Minustaste (die häufig nicht reagiert) oder abbremsen und den Tempomaten neu einstellen? Klingt alles nicht sehr cool.
Ich benutze dann in den meisten Fällen tatsächlich die Minus-Taste. Hektisch wird es nur, wenn ich den Druckpunkt verfehle (was nach über 35000 km nur noch selten passiert); dann brauche ich doch ggf. das Bremspedal. Je nach Situation nehme ich auch schon mal den Tempomaten per Wahlhebel rechtzeitig raus und lasse ausrollen (bei ausgeschaltetem OPD gibt es einen Widerstand ähnlich wie beim Verbrenner); bei gewollter Zielgeschwindigkeit (die in D wegen Rücksicht auf die Herde meist etwas über dem Limit liegt) wird wieder der Hebel gedrückt. Ich finde das angenehmer und vom Fahrverhalten des Fahrzeugs her gesehen weniger hektisch. Den Tempomaten habe ich sowieso nur aktiviert, wenn der Verkehrsfluss gleichmäßig ist.
Die Geschwindigkeitssteuerung per Lenkradtaste hatte ich vor dem EX30 jahrelang praktiziert. Der alte Wagen hatte einen Tempomaten ohne Anpassung an vorausfahrende Fahrzeuge. Ich hatte mir bei ruhigen Autobahnfahrten angewöhnt, die Geschwindigkeit mit den Tasten zu regeln. Das dürfte der Grund sein, warum ich auch beim EX30 die Plus/Minus-Tasten vielleicht häufiger benutze als andere.