Ich finde es gut, dass es den neuen Segel-Modus gibt. Mein Eindruck ist, dass bei geschickter Ausnutzung der Verbrauch besser optimiert werden kann.
Auf der anderen Seite ist der Modus innerorts oder auf kurvenreichen Strecken unkomfortabel. Dafür kann man dann in die OPD-Stufen schalten. Den Wechsel zwischen den OPD-Modi habe ich auf die frei belegbare Taste gelegt und nutze sie seit 1.6.4 viel häufiger als früher. Ich würde sogar sagen, ich muss sie nutzen, um komfortabel fahren zu können. Der Widerstand im Pedal ist mir bei aktiviertem OPD zu hoch; da bekomme ich ja auf Dauer Krämpfe im Bein.
Der Wechsel zwischen den Modi führte bei mir schon zu einer unbeabsichtigten Notbremsung (der Gegenverkehr startete ein riskantes Überholmanneuver, ich ging instinktiv im hohen OPD-Modus vom Strompedal und tippte auf die Bremse; gab dann Mecker von der erschrockenen Frau auf dem Beifahrersitz). Wenn ich ausschließlich mit OPD fahren würde, wäre die Reaktion des Wagens im Unterbewusstsein gespeichert. Mache ich aber aus oben genanntem Grund nicht. Tempomat ist bei dichtem Verkehr auch keine Lösung; ist mir zu haggelig.
Der alte Modus mit ausgeschaltetem OPD war m.E. ein guter Kompromiss für den Normalfahrer; besonders für Umsteiger vom Verbrenner. Das Fahrverhalten war so, wie man es seit Jahren gewohnt war. Von daher wäre es gut gewesen, Volvo hätte die Einstellung nicht einfach ersetzt, sondern den Segel-Modus zusätzlich angeboten.