Beiträge von exMoss

    Versuch mal die Volvo App zu löschen & neu zu installieren.

    Ich hatte die neue Version zufällig sehr kurz nach der Veröffentlichung entdeckt und installiert. Vermutlich war die Datenbank bei Volvo noch auf dem alten Stand und die EX30-Besitzer wurden noch auf die alte EX30-App verwiesen. Habe schon weiter oben nach den ersten Erfolgsmeldungen anderer Forenten gepostet, dass die neue App auch bei mir funktioniert.


    Bin bisher auch zufrieden, auch wenn ich noch längst nicht alle Funktionen genutzt habe. Das Design wirkt professioneller und Reaktionsgeschwindigkeit kommt mir wesentlich schneller vor.

    Im AppStore steht seit einer Stunde die Version 6.0.0 der Volvo App zur Verfügung. Ich habe sie installiert und mich angemeldet (Volvo ID mit Passwort). Dann wird die VIN eingegeben bzw. gescanned; und daraufhin kommt die Aufforderung "Verbinden Sie Ihren EX30 mit der Volvo EX30 App" mit einem Link zur alten App. Dort wird nichts besonderes angezeigt. Also wieder zurück in die neue App; aber dort geht's nicht weiter, man soll sich mit der alten App verbinden.


    Mal sehen, ob sich in den nächsten Tagen was tut. Vielleicht die Version 6.0.1 oder eine Mail, oder das Backend muss noch umgestellt werden oder was weiß ich ...

    ... Wie oft kommt es denn vor, dass nur der Fahrer aussteigt und jemand im Auto bleibt und Musik hören will? Ich würde mal locker sagen 95% steigt der Fahrer aus und die Musik ist beim EX30 zu laut, außer man macht die jedes Mal vorher leise.

    Stimmt schon; für die überwiegende Zahl der Nutzer und Situationen ist die Automatik praktisch. Wenn ich nur alleine fahren würde, wäre das ein Traum :). Aber ich höre schon die Kritik meiner Frau, wenn ich beim Ladestop aussteige um das Kabel anzuschließen; oder wenn wir, nachdem ich alleine gefahren bin, das nächste mal zusammen einsteigen, und meine Playlist startet automatisch. Was ich denn da für ein Auto gekauft hätte (obwohl wir beide die Kaufentscheidung getroffen haben)! Na ja; es gibt Schlimmeres; wir werden uns dran gewöhnen ;). Das I-Tüpfelchen wäre allerdings, die Automatik könnte man als Option in den Einstellungen aktivieren.

    Da die Spiegel unabhängig von der Modell-Variante per Software eingestellt werden können, wäre auch eine Speicherung im Profil ein Leichtes. Sind nur ein paar Zeilen Software; die Hardware und die grundlegende Steuerung ist vorhanden.


    Ob ich über ein automatisches Absenken beim Rückwärtsfahren glücklich wäre? Wahrscheinlich nicht; denn den Rückwärtsgang gibt's nicht nur für's Bordsteinparken. Und es ist auch nicht immer die rechte Seite. Besser fände ich hierfür einen situationsbezogenen Schnellzugriff auf dem Display.


    Eine Radio Aus/An Automatik beim Ein- und Aussteigen finde ich auch nicht so toll. Vielleicht steigen Mitfahrer bei einem kurzen Halt nicht aus und wollen weiter hören; oder umgekehrt beim Einsteigen nicht mit dem Musikgeschmack des Fahrers beschallt werden. Zumindest sollte eine Automatik eine Option in den Einstellungen sein und nicht fest programmiert.

    Möglich, dass der rechte vordere Reifen in der dritten Nachkommastelle einen noch niedrigeren Druck hatte wie seine ebenfalls schon langsam unter Luftdruckmangel leidenden Nachbarn und sich dann mit „Erster!“ meldete. Was auf dem Display wie 2,4 aussieht, kann intern auch 2,401 sein.

    Ich finde es gut, dass es den neuen Segel-Modus gibt. Mein Eindruck ist, dass bei geschickter Ausnutzung der Verbrauch besser optimiert werden kann.


    Auf der anderen Seite ist der Modus innerorts oder auf kurvenreichen Strecken unkomfortabel. Dafür kann man dann in die OPD-Stufen schalten. Den Wechsel zwischen den OPD-Modi habe ich auf die frei belegbare Taste gelegt und nutze sie seit 1.6.4 viel häufiger als früher. Ich würde sogar sagen, ich muss sie nutzen, um komfortabel fahren zu können. Der Widerstand im Pedal ist mir bei aktiviertem OPD zu hoch; da bekomme ich ja auf Dauer Krämpfe im Bein.


    Der Wechsel zwischen den Modi führte bei mir schon zu einer unbeabsichtigten Notbremsung (der Gegenverkehr startete ein riskantes Überholmanneuver, ich ging instinktiv im hohen OPD-Modus vom Strompedal und tippte auf die Bremse; gab dann Mecker von der erschrockenen Frau auf dem Beifahrersitz). Wenn ich ausschließlich mit OPD fahren würde, wäre die Reaktion des Wagens im Unterbewusstsein gespeichert. Mache ich aber aus oben genanntem Grund nicht. Tempomat ist bei dichtem Verkehr auch keine Lösung; ist mir zu haggelig.


    Der alte Modus mit ausgeschaltetem OPD war m.E. ein guter Kompromiss für den Normalfahrer; besonders für Umsteiger vom Verbrenner. Das Fahrverhalten war so, wie man es seit Jahren gewohnt war. Von daher wäre es gut gewesen, Volvo hätte die Einstellung nicht einfach ersetzt, sondern den Segel-Modus zusätzlich angeboten.

    und das wäre sicherlich lösbar. Tempomat mit Hebel einschalten und ausschalten. Mit dem Betätigen der Bremse temporär pausieren und mit der + Taste oder Hebel reaktivieren.

    Ich will aber die Bremse gar nicht treten und trotzdem den Tempomaten temporär ausschalten. Wer tritt denn die Bremse, wenn er gar nicht bremsen muss? Das verwirrt doch nur andere Verkehrsteilnehmer und trägt zu Staubildung bei. Zumindest in Gegenden, wo ich oft fahre.

    Beim Fahren mit Tempomat kommt es vor, dass man ihn mit dem Schalthebel dauerhaft ausschalten will; klar.


    Häufiger aber kommt es bei mir vor, dass ich den Tempomaten nur für ein kurzes Stück unterbrechen will; und das mache ich mit der gleichen Schalthebel-Bewegung. Beispiele hierfür sind ein kurzes Stück mit Geschwindigkeitsbegrenzung oder komplexere Verkehrssituationen an Knotenpunkten. Da fahre ich lieber ohne Assistent (der denkt eh' nur bis zum nächsten Vordermann), trete aber im Interesse eines gleichmäßigeren Verkehrsflusses auch möglichst nicht direkt auf die Bremse. Nach kurzer Zeit möchte ich die vorher gefahrene Reisegeschwindigkeit wieder im Tempomaten haben; und da finde ich die Reaktivierungsfunktion mit der Plus-Taste sehr praktisch. Ich muss dann nicht immer wieder auf den Tacho gucken, um die Wunschgeschwindigkeit zu treffen. Die graue Zahl als Info finde ich dabei auch sehr hilfreich.


    Die Automatik kann nicht wissen, ob der Tempomat nur kurz oder auf Dauer aussetzen soll. Da ist es mir lieber, es steht eine Zahl im Display, die manchmal irrelevant sein kann, als wenn ich gar keine Info über die Zielgeschwindigkeit beim Wiedereinschalten hätte. Wenn ich weiß, dass mich eine Info nicht intereessieren muss, kann ich sie ignorieren.

    Beim vorletzten Update wurde bei mir auch nach ein paar Tagen nichts heruntergeladen. Dann habe ich WLAN deaktiviert und innerhalb von 2 Minuten startete der Download. Es lag bestimmt nicht am aktivierten WLAN, dass es zunächst nicht geklappt hatte. Aber das Verändern der Einstellung hat anscheinend eine Routine getriggert.