Nur gut, dass die wenigsten von uns in der CH dank dem Swiss Premium Service bei Neuwagen davon Gebrauch machen müssen. ![]()
Beiträge von Engel
-
-
Hallo highfish ich habe denselben Setup in meiner Tiefgarage mit einer Easee Wallbox die mit max 22KW laden kann. Ich hatte das auch einmal, dass er via Timer nur mit 6A geladen hat. Habe den Ladevorgang gestoppt und die Wallbox via Easee App neu gestartet. Danach das Fahrzeug wieder eingesteckt, den Timer erneut gesetzt und er hat dann via Timer immer mit 22KW geladen. Ich habe dazu von meinem Zentralschweizer Energielieferanten mit dem "C" auch das Passwort für eingeschränkte Nutzerrechte der Wallbox erhalten.
Damit kann ich die Wallbox nun auch für das SmartCharging des Energielieferanten verwenden wobei dieser dann den Start des Ladevorgang je nach Netzauslastung steuert und ich im Gegenzug einen kleinen Obolus (Gutschrift) erhalte. -
Weiss nicht genau worauf du den einen Click mehr beziehst? Der Performance Mode / Allrad wurde nach längerem Stillstand des Auto schon immer auf Standard oder Off zurückgesetzt und musste vor Fahrtbeginn erneut angewählt werden. Somit bleibt alles beim Alten.
Klar wäre wünschenswert, dass der gewählte Modus erhalten bleibt ist aber aktuell nicht so. -
Ich habe 2 DK's die jeweils mit zugewiesenen Profilen verknüpft sind. Die Übernahme der Einstellungen funktionierte jedoch nicht auf Anhieb weil ich erst den DK meiner Frau mit ihrem Profil verknüpft habe. Also Verknüpfung gelöscht und zuerst meinen DK Hauptschlüssel mit meinem Profil verbunden und erst dann den DK meiner Frau. Danach hat alles geklappt und seither werden die Einstellungen des jeweiligen Profil übernommen. Muss mal wieder keiner verstehen warum mal so und dann wieder so.....
-
Rory Sutherland ein britischer Werbetexter erzählt und die Geschichte Elektro versus Verbrenner mit anderen Vorzeichen und plötzlich erscheint es einem Absurd.
https://www.tiktok.com/@mindse…video/7521770366411476226
Viel Spass beim ansehen und schmunzeln...
-
Wenn 1.7.1 nicht wieder eine "Wundertüte" enthält, dann bin ich damit bis auf vier noch fehlende "nice to have" Funktionen an meinem Ultra zufrieden. Ich nutze alle Funktionen wobei ACC oder Pilot Assist nur auf der Autobahn und auch nicht bei zu dichtem Verkehr. Die Systeme egal ob Volvo, Audi, VW oder wie auch immer sind mir in der Regel zu nervös und dem Verbrauch (Elektro wie Verbrenner) sind diese auch nicht dienlich.
1. Spiegelabsenkung Beifahrerseite bei Rückwärtsfahren - das sehen wir wohl alle so....2. Vorausschauendes mit Google Navigation gekoppeltes ACC das bereits vor der Geschwindigkeitsbegrenzung das Tempo reduziert und nicht erst bei Erkennung des Schildes in die vollen geht
3. Frei konfigurierbare und im Profil gespeicherte Kurzwahlmenu oder Kurzwahltasen am Hauptbildschirm um die für den aktuellen Nutzer wesentlichen Funktionen sofort im Zugriff zu haben
4. Speicherung der konfigurierbaren Lenkradtaste im jeweiligen Nutzerprofil, aktuell sind dies ja generische Funktionen für alle Profile
Und diese Themen melde ich als Anforderung immer wieder mal freundlich an Volvo und erfreue mich in der Zwischenzeit an den KI generierten Konserven die als Antwort aus dem digitalen Nirvana in Göteborg kommen...... -
Es ist mir bewusst, dass einige von euch mit echten Problemen und den Fehlern eurer EX30 zu kämpfen hattet. Was mich jedoch beim verfolgen des Forum mehr und mehr nervt ist, dass immer gleich alles verteufelt wird was Volvo macht und dann die nervenden Vergleiche mit Tesla herangezogen werden. Vieles davon könnte mit 10 - 15 Minuten Recherche durch alle Quellen im Internet vorhergesehen werden und man kann mit einem Update z.B auch mal ein paar Wochen warten um zu sehen was andere damit für Erfahrungen machen. Wenn ich selber Versuchskannichen sein will, dann muss ich mir auch bewusst sein, dass es das eine oder andere Mal nach hinten losgehen kann.
Die Vergleiche mit Tesla nerven insoweit, dass Tesla 10 Jahre Vorsprung hat und in erste Linie eine Software Entwicklungsbude ist und das bauen eines Auto um den Zentralrechner mit grosser Unterstützung von den Kollegen in Sindelfingen gelernt hat und über die Qualität dessen gehen die Meinungen ja auch weit auseinander.
Ich finde jedoch, dass bei Tesla genauso wie bei Volvo viele der Versprechen nicht eingehalten worden sind und sich der Entwicklungsvorsprung von 10 Jahren in den Funktionen kaum noch bemerkbar macht. Darüber hinaus ist Tesla obwohl OpenSource ein in sich geschlossenes Systems und weist keine Abhängigkeiten von dritten wie z.B AAOS aus. Die können im Grunde einfach machen was sie wollen.
Alle die einen EX30 gekauft haben wissen das sie sich, ähnlich wie bei allen Modellen einer Erstserie, im Grunde eine Wundertüte erstanden haben. Seid ehrlich wann hat eine neues Fahrzeug ab Tag 1 alle Anforderungen erfüllt?
Ich appeliere auf ein wenig mehr Gelassenheit und den Verzicht auf diese teils unqualifizierten Vergleiche mit anderen Herstellern. Bisher ist beim EX30 noch kein Sicherheitsrelevanter Mangel aufgetreten da Volvo ansonsten alle Fahrzeuge zwecks Beseitigung zurückrufen müsste.
Habt doch einfach auch mal Spass an und mit eurem EX30 denn ich bin sicher dieser überwiegt die Nachteile noch bei weitem. -
Nachdem das Update auf 1.6.4 via OTA nicht angestossen wurde war mein "Elch" gestern für einige Stunden in der Werkstatt. Obwohl die EX30 App vor dem Update korrekt die aktuelle SW von 1.5.2 anzeiget wurde war diese nicht mit der im Werkstattsystem angezeigten SW Version 1.5 nicht identisch was wieder einmal auf ein Fehler im Volvo Backend (Datenbank) hinweist. Nun gut, es wurden insgesamt über 200GB Daten von Volvo geladen und nebst dem Zentralrechner auch 21 sogenannte Steuergeräte mit einem Update versehen. Die gesamte Liste der Änderungen umfasste knapp 4 voll beschriebene A4 Blätter. Leider durfte ich nur einen Blick auf die Liste werden, diese jedoch nicht kopieren. Der Grund weshalb OTA nicht angestossen wurde kann sich die Werkstatt nur dadurch erklären, dass es eine Diskrepanz zwischen Fahrzeug und Backend gab und die Liste der "non-OTA" Werkstatt-Updates zu lange war.
Im Fahrverhalten ist mir bis auf die bekannten Änderungen wenig aufgefallen ausser das ich den Eindruck habe, dass er noch ein wenig mehr Lenkradfeedback gibt als vorher und insgesamt agiler wirkt.
Was mich besonders interessiert hat ist jedoch der in vielen Beiträgen genannte Segelmodus bei ausgeschaltetem OPD. Es wurde dabei ja vereinzelt erwähnt, dass das Fahrzeug zu beschleunigen scheint, dies kann ich so nicht bestätigen. Mein Fahrzeug verzögert in diesem Fahrmodus ganz normal über den Rollwiderstand der 20" Reifen und rollt auch nicht ewig aus wie einige es wahrnehmen.
Ich habe dann auf einer meiner Autobahn-Teststrecken mit leichtem Gefälle einen Vergleich zu meinem Q5 Quattro gemacht. Die Fahrzeuge sind in etwa gleich schwer und die Bereifung ist mit 20" zu 21" vergleichbar. Wenn ich auf dieser Strecke beide Fahrzeuge ab 120 km/h "segeln" lasse, was beim Audi über das lösen der Kupplungen im DSG erfolgt, kann ich sagen, dass der Volvo auf dieser Strecke deutlich mehr verzögert hat als der Audi.Für mich ist die SW Version 1.6.4 bisher der deutlichste Schritt nach vorn und ich bin zuversichtlich es wird noch besser. In diesem Sinne allzeit gute und sichere Fahrt
-
Ich gebe Surki recht es ist Blödsinn was dir da erzählt wurde. Mein OTA Update wurde auch nicht angestossen und ich habe die Software via Lenkradtasten sowie das Kommunikationsmodul neu gestartet. Hat alles nichts gebracht ausser, dass ich neuerdings wieder über eine deutsche IP geroutet werde aber daran kann es auch nicht liegen.
Nach Rücksprache mit Volvo Schweiz und der Frage ob es am fehlenden Update 1.5.3 liegt wurde dies verneint und mir empfohlen dies über die Werkstatt zu lösen. Tja OTA hat bei meinem EX30 bisher nur einmal bei 1.5.2 funktioniert alle anderen Updates wurden nicht angestossen oder haben zwischen 50 und 90% download gestoppt. Dabei funktioniert das Internet im Auto jeweils sehr gut und ich habe in meiner grösseren Umgebung lückenlos 5G Empfang. Tja damit in die Werkstatt zu fahren kann mir in der CH egal sein, diese legt am Arbeitsweg und es entstehen dank Swiss Premium Service keine Kosten egal wie oft ich bei denen auf der Matte stehe.
Tja wie bereits erwähnt der EX30 verhält sich halt wie eine DIVA und ist dazu ein Überraschungsei , du weisst nie genau was dich als nächstes erwartet. -
Tja obwohl unsere Schwedisch-Chinesische DIVA seit SW Version 1.5.2 nahezu fehlerfrei läuft zickt diese mit OTA Updates immer wieder mal rum. Das Update ist nun seit 10 Tagen in der CH verfügbar aber der Wagen macht keine Anstalten den Download zu starten. Die Internetverbindung ist stabil und in unserem Umfeld mit konstant hoher 5G Abdeckung auch für die verschiedenen Online Dienste sehr gut nutzbar. Das Auto (Infotainment) wurde mittels Lenkradtasten auch schon zweimal neu gestartet und es tut sich noch nichts. Bisher war auch die Version 1.5.2 die einzige die via OTA geladen werden konnte. Für alle anderen und wohl auch diese wird ein Termin in der Werkstatt fällig werden. Ausser der Terminvereinbarung kostet mich dies aber nur ein müdes Lächeln da wir mit dem Volvo Swiss Premium sozusagen einen rundum sorglos Service haben.
Ich bin schon gespannt wie sich insbesondere die OPD Änderungen im Alltag auswirken und sinnvoll nutzen lassen. Für das Standardprofil meiner Frau werde ich die OPD Einstellungen so belassen wie es sich heute darstellt da sie im Mix-Mode von dichtem Autobahnverkehr und in der Stadt damit wohl am Besten fährt.