Update 1.6.4 keine Rekuperation mehr im Schiebebetrieb ohne One Pedal Drive!

  • Sagt wer? Von der Selbstverständlichkeit, dass ich während der Fahrt den Kofferraum nicht aufmachen will, mal abgesehen, spricht doch wohl nichts dagegen, dass meine Beifahrerin sich an den Kaugummis im Handschuhfach bedient. Und zwar bitte ohne, dass ich ihr erst zeigen muss wie das geht. DAS ist nämlich Ablenkung.

    Meine hat diese jetzt im großen Fach im Fußraum deponiert. Weil sie es blöde findet nun zwei Buttons nacheinander zu betätigen um das Handschuhfach aufzubekommen. Blödes nur nur das ich auf den Klappdeckel dieses Faches gerne Dinge platziere, welche Sie jetzt erst zuerst wegräumen muss. Wenn sie sich nochmals beschwert lege ich die Dinger wieder ins Handschuhfach zurück und aktiviere noch den Pin dafür. ;)

    Ernsthaft Platz ist auf dem Display, soll Volvos halt freibelegbar machen. Damit wäre allen mehr geholfen 8)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.7.1

  • Konnte die Kofferraum-Klappe jemals während der Fahrt geöffnet werden?

    Nein, und davon war in meinem Post auch nie die Rede (sondern nur über das wieder Wegnehmen gern angenommener Funktionen). Den Punkt hat Frido so ins Spiel gebracht,...aber egal (interessante Eigendynamik in den letzten Posts) ;)

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • wieder zurück zum eigentlichen Thema:


    ich danke REX3003 für genau DIESES Thema!

    es ist mit Sicherheit NICHT überflüssig und entspricht absolut meinen Empfindungen!


    gern genutzte Sachen wegzunehmen ist schon blöd und wenns um Fahreigenschaften geht, ein absolutes NO GO für einen Fahrzeughersteller!!!


    Habe das auch schon an Volvo geschickt und hoffe, daß das noch viele andere machen


    (und was soll dieser blöde Segelmodus? war man vorher zu blöde in den Leerlauf zu schalten oder was???)

    SM ER|Plus|onyx black|MY24|1.7.1

    vollelektrisch unterwegs seit 09.2017

  • Ich hätte gerne 4 Modi, den alten mit OPD aus und die 2xOPD und das neue Segeln von mir aus.

    Bei vier Modi wird es echt schwierig, den Modus über die freifestlegbare Taste zu ändern.

    Man will durch drücken der Taste die Rekuperation ja nicht immer nur verstärken, sondern abhängig vom Bedarf auch mal verkleinern.


    Ich fände es besser, wenn beim Drücken der Taste das Fenster mit dem eingestellten aktuellen Modus öffnen würde (analog wie beim Drücken von OPD in der Fahrzeug-Schnellwahl) und man anschliessend entweder durch Tippen auf das Display oder durch Drücken der +/- Taste am Lenkrad den Modus wählen könnte.

  • War von der Änderung des Verhaltens ohne OPD auch verwundert, habe mich aber mittlerweile dran gewöhnt - Fahrzeugt fährt sich nun eben "anders". Eine Warnung dazu in den Release-Notes wäre sinnvoll gewesen.
    Den Verbrauch hat das geänderte verhalten aber mE nicht geändert, vondaher eher unötig..

  • Bei vier Modi wird es echt schwierig, den Modus über die freifestlegbare Taste zu ändern.

    Man will durch drücken der Taste die Rekuperation ja nicht immer nur verstärken, sondern abhängig vom Bedarf auch mal verkleinern.


    Ich fände es besser, wenn beim Drücken der Taste das Fenster mit dem eingestellten aktuellen Modus öffnen würde (analog wie beim Drücken von OPD in der Fahrzeug-Schnellwahl) und man anschliessend entweder durch Tippen auf das Display oder durch Drücken der +/- Taste am Lenkrad den Modus wählen könnte.

    Oder einfach sinnvolle Schaltflächen am Bildschirm

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

  • Nachdem das Update auf 1.6.4 via OTA nicht angestossen wurde war mein "Elch" gestern für einige Stunden in der Werkstatt. Obwohl die EX30 App vor dem Update korrekt die aktuelle SW von 1.5.2 anzeiget wurde war diese nicht mit der im Werkstattsystem angezeigten SW Version 1.5 nicht identisch was wieder einmal auf ein Fehler im Volvo Backend (Datenbank) hinweist. Nun gut, es wurden insgesamt über 200GB Daten von Volvo geladen und nebst dem Zentralrechner auch 21 sogenannte Steuergeräte mit einem Update versehen. Die gesamte Liste der Änderungen umfasste knapp 4 voll beschriebene A4 Blätter. Leider durfte ich nur einen Blick auf die Liste werden, diese jedoch nicht kopieren. Der Grund weshalb OTA nicht angestossen wurde kann sich die Werkstatt nur dadurch erklären, dass es eine Diskrepanz zwischen Fahrzeug und Backend gab und die Liste der "non-OTA" Werkstatt-Updates zu lange war.


    Im Fahrverhalten ist mir bis auf die bekannten Änderungen wenig aufgefallen ausser das ich den Eindruck habe, dass er noch ein wenig mehr Lenkradfeedback gibt als vorher und insgesamt agiler wirkt.
    Was mich besonders interessiert hat ist jedoch der in vielen Beiträgen genannte Segelmodus bei ausgeschaltetem OPD. Es wurde dabei ja vereinzelt erwähnt, dass das Fahrzeug zu beschleunigen scheint, dies kann ich so nicht bestätigen. Mein Fahrzeug verzögert in diesem Fahrmodus ganz normal über den Rollwiderstand der 20" Reifen und rollt auch nicht ewig aus wie einige es wahrnehmen.
    Ich habe dann auf einer meiner Autobahn-Teststrecken mit leichtem Gefälle einen Vergleich zu meinem Q5 Quattro gemacht. Die Fahrzeuge sind in etwa gleich schwer und die Bereifung ist mit 20" zu 21" vergleichbar. Wenn ich auf dieser Strecke beide Fahrzeuge ab 120 km/h "segeln" lasse, was beim Audi über das lösen der Kupplungen im DSG erfolgt, kann ich sagen, dass der Volvo auf dieser Strecke deutlich mehr verzögert hat als der Audi.


    Für mich ist die SW Version 1.6.4 bisher der deutlichste Schritt nach vorn und ich bin zuversichtlich es wird noch besser. In diesem Sinne allzeit gute und sichere Fahrt :)

    TWIN Ultra - Onyx Black / Misty (what else?) - SW 1.7.1 mit Digital Key

  • .....auch 21 sogenannte Steuergeräte mit einem Update versehen. D

    Meine Rede hier vor einiger Zeit hier. Auch wenn es ärgerlich ist für die Werkstätten, einfach mal wegen einen tatsächlichen Mangels oder einen fiktiven In die Werkstatt oder der ehrlicherer Weg nehmen und die Werkstatt einfach bitten die Stände der Software für Steuergeräte abzugleichen. Hatte eigentlich bei jedem meiner Werkstattaufenthalte ein Update für irgendeins von diesen und sehe auch nicht ein im ungünstigsten Fall zwei Jahre bis zum Servicetermin darauf warten zu müssen. Den einen Sinn haben die Updates ja wohl und zumindest bei mir ist dann auch das ein oder andere Problem verschwunden oder bei mir nie aufgetreten.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.7.1