1.10 jetzt auch für Android. Kennzeichen wird bei mir nicht angezeigt.
Beiträge von Napster
-
-
Man könnte den EX30 eher "Sonntagsmodell" oder "Anfängerfehler" nennen. Die anderen Modelle wie XC60 sind sehr, sehr zuverlässige und ausgereifte Kfz. So wie man die Marke Volvo kennt. Ich spreche da durchaus aus Erfahrung. Wir fahren inzwischen den dritten XC60 und hatten bisher keinerlei nennenswerte Probleme.
Generell ist die neue Elektrosparte EX30, EX90, Polestar 3 und 4 von diesen Problemen betroffen.
Auch der Service ist bei den herkömmlichen Modellen so wie man es erwartet. Nämlich deutlich besser. Vermutlich weil die Händler und deren Werkstätten da noch Ahnung von den Autos haben.
Elektro scheint bei Volvo noch absolutes Neuland zu sein. Vllt auch, weil die Autos zu großen Teilen in China entwickelt wurden.
-
Unter Fahrzeug - Bedienung (oder so ähnlich) - kannst du ja das Fahrzeug komplett abschalten.
Wenn man das Fg. komplett abschaltet, funktioniert der Komfortparkenmodus aber nicht mehr. Auch stellt sich die Frage, ob sich dann die Alarmanlage nicht von selbst aktiviert -evtl. nach gewisser Zeit-
-
Leider laaangweilig.
Aus diesem Konzern kommt deshalb nichts mehr auf den Hof.
Trotzdem, allzeit gute Fahrt.
Wie bist du aus dem Leasing vom EX30 heraus gekommen?
-
Ein wenig Rost an Fahrwerk- oder Aufhängungsteilen ist normal und an jedem Auto zu finden. Mir ist kein Auto bekannt, welches das nicht hat.
Auch nach einem Winter schon.
-
Heute 1.5.3 in der Werkstatt installiert. Bisher keine Unterschiede festgestellt
Kannst du uns sagen welche Software vorher installiert war?
Wir versuchen zu ergründen warum manche 1.5.3 bekommen und andere nicht.
-
Er möchte aber ja dass er verriegelt! Aber halt mit ihm selbst IM Auto, damit er dort schlafen kann, aber keiner von Außen einfach rein kommen kann. Das geht so einfach aber nicht, weil Volvo ja als einziger Hersteller dieser Welt der Meinung ist, dass man eine Alarmanlage, oder zumindest die Innenraum Überwachung nicht ausschalten können muss. Jedes andere Auto kann das, aber Volvo schafft es nicht. Volvo nimmt lieber Buttons weg, statt welche dazu zu machen.
Ganz ruhig!
Parkkomfortmodus aktivieren, Taste in der Mittalarmlehne zum verschließen der Türen drücken. So geht kein Alarm los.
-
Die Ladung startet nach gewisser Zeit von allein wieder.
Finde die Funktion eigentlich ganz gut. Z.B. muss man dann nicht die Ladung, falls gewünscht, am Display abbrechen.
-
Hab gerade mal nachgesehen. Ein Neuvertrag würde mich bei Huk24 mit 10K pa, SF18/18, 500/150 mit Rabattschutz 618 Eur kosten.
Da die Tarifierungsmerkmale jedoch derart mannigfaltig sind, würde natürlich bei jedem ein anderes Angebot bei rum kommen.
Wenn beispielsweise der junge Nachwuchs unter 25 inkludiert wird, steigt der Beitrag direkt ein paar Hunderter im Jahr.
Dann gibt es noch den Schutzbrief, den Fahrerschutz, Auslandsschadensschutz usw...
Wenn das Komplettmenü gewählt wird, wirds natürlich deutlich teurer.
-
Die Hauptscheinwerfer könnte man abstellen. Das Tagfahrlicht, bzw. Standlicht und Heckleuchten bleiben an.
Ausserdem steht in der Bedienungsanleitung, dass der Parkkomfortmodus nach seiner voreingestellten Benutzungsdauer automatisch deaktiviert wird.
Wie lang die Nutzungsdauer ist, steht dort leider nicht.