Bei den Fahrzeugmodi gibt es den Parkkomfortmodus.
Weiß zwar nicht was dieser exakt beinhaltet, aber könntest ja mal probieren in diesem Modus, das Fahrzeug über die Taste an der Armauflage manuell zu verschließen.
Bei den Fahrzeugmodi gibt es den Parkkomfortmodus.
Weiß zwar nicht was dieser exakt beinhaltet, aber könntest ja mal probieren in diesem Modus, das Fahrzeug über die Taste an der Armauflage manuell zu verschließen.
Wir zahlen bei der HUK24 mit SF18/SF18 nach Erhöhung jetzt 580 €, vorher 500 €.
Würde mal dort vorbei schauen.
Angenommen du würdest mit einem Akkustand von 10 % an den Schnelllader fahren, dann sollte die Ladung unter optimalen Bedingungen bis 80 % in 29 Minuten möglich sein.
Bei einem Akkustand von über 60 % muss man ja eigentlich nicht laden. Zumindest nicht am Schnelllader.
Solltest du eine längere Strecke planen, dann zu Hause AC laden und unterwegs dann am Schnelllader DC nachtanken. Die Ladeplanung übernimmt Google für dich. Das klappt in der Regel auch sehr gut.
Das Update ist auf der Seite schon wieder verschwunden. 🤡
Jetzt können wir spekulieren warum es wieder zurück genommen wurde...
Bei Volvo wird halt gerne nach oben aufgerundet. Beim AC-Laden steht ja auch im Kfz-Display 11kw Ladeleistung. Tatsächlich sind es 10,3 kw.
Bei mir alles richtig hinterlegt. Kennzeichen vom EX30 steht dort auch. In der App natürlich nicht.
Unser XC60 ist dort auch richtig hinterlegt. Kennzeichnen in App von Anfang an dargestellt. 🤪
1.9 nun auch für Android im Play Store verfügbar.
Bei mir auch so. Wenn ich etwas zügiger rückwärts zu Hause neben dem Haus einparke, geht er in die Eisen. Würde das allerdings nicht als Fehler des Autos einstufen. Passiert ja nur, wenn man etwas zu hastig einparken will.
Bei VW kann man den Notbremsassistenten beim rückwärtsfahren separat abschalten. Mein ehemaliger Golf 8 hat das genau so an gleicher Stelle gemacht.
...wenn ich in der Firma lade, das Kabel nicht immer auf dem Boden rumliegt.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mich an dem Wert noch nie gestört oder genauer darüber nachgedacht habe, dass der zu niedrig sein könnte.
Das hab ich auch gemacht. Habe mir so ein Spiralkabel bestellt. Das ist ca. 100 cm lang, kann aber auf 5m gezogen werden. Ich war es auch leid, dass das Kabel immer im Dreck liegt. Das kurze Kabel lässt sich auch mit einem Handgriff in den Frunk legen.
An sich stört mich das auch nicht sonderlich mit der Ladeleistung. Dennoch. So im direkten Vergleich, wenn ich sehe, dass der Enyaq mit fast genau 11 kWh lädt und Volvo die Ladeleistung mit den üblichen 11 kw auch angibt, ärgert es mich in Summe mit den anderen Unzulänglichkeiten schon, dass er scheinbar in Serie zu langsam lädt.
Würde dann doch mal gerne wissen, warum das so ist.
Ich beobachte das schon länger im Ladedashboard meiner App. Die Temperatur spielt dabei keine Rolle. Egal ob Winter oder Sommer, der EX30 kommt nicht annähernd an die genannten 11kWh Ladeleistung. Immerhin lädt er konstant mit 10,3 kWh. Auch kalt bei -10°.
Es wäre schön, wenn hier mehr Leute berichten könnten wie ihr 30er lädt.
Werde das wohl mal beim nächsten Besuch in der Werkstatt reklamieren.