Sand Dune ist echt der Renner wie es scheint. Mein Händler hat noch keine Bestellung in der Farbe angenommen. Weis der Teufel was Volvo geritten hat die ins Programm zu nehmen. Ja ich nehme das persönlich das Moss Yellow dafür geopfert wurde.
Beiträge von Moss Yellow
-
-
Ich habe Herbst 24 bewusst den LFP genommen, da ich den EX30 viele Jahre fahren will und LFP neben viel günstigerem Preis, der geringeren Brandgefahr eben eine deutlich höhere Anzahl von Ladezyklen haben soll.
Nun, nach 10‘000 km sehr zufrieden, würde wieder diese Variante nehmen.
Also die Ladezyklen werden auch bei dir mit Sicherheit nicht das begrenzte Limit sein, es sei den du fährst 60.000 km und mehr im Jahr und lädst überwiegend DC. Nur dann macht der LFP kein Sinn.
Du hast 8 Jahre Garantie oder 160.000km. Die 160.000km km reichen bei einer Durchschnittsfahrleistung pro PKW und Jahr (2024) von 12.320 km knapp 13 Jahre. Und selbst dann stirbt er nicht, der Akku hat einfach nur Kapazität und folglich weniger Reichweite. Der NMC Akku ist in der Zeit bei gleicher Kilometerzahl aber seltener geladen worden, weil man kommt ja pro Ladung weiter, was seine geringe Ladezyklen-Zahl wieder etwas kompensiert. Aber selbst ein NCM Akku kommt sicherlich auf 1000 Zyklen plus X. Konservativ betrachtet bedeutet dies bei mir (mittlerer Wert Sommer/Winter) 300 km *1000 =300.000km diese durch 12.320km/Jahr geteilt =mehr als 24 Jahre. Das Auto stirbt eher den Software oder Steuergerät Tod als den Akku Tod vermute ich mal.
Die das Argument Aufpreis Teile ich zwar aber mir war bei meinem Nutzungsprofil das mehr an Reichweite den Aufpreis Wert
.
Brandgefahr in den seltensten Fällen dürfte der Akku für das Entstehen des Brandes verantwortlich gewesen sein. Eher ein Kurzschluss, und/oder dieser in Kombination mit diesem Dreckszeug R1234yf (was die Entzündlichkeit angeht) welche wir alle durch die Gegend fahren.
-
Moin,
vielen Dank für deine ausführlichen Infos.
Ja, den Sweetspot zu finden dauert, ändert sich auch mit den unterschiedlichen Bedingungen. Wichtig finde ich zu wissen das es sich nicht lohnt
auf unter 10% runterzufahren. Ist die Ladekurve bei allen CPOs ähnlich, oder gibts Unterschiede ?
Ich versuche auf jeden Fall die SC von Tesla zu nutzten, ich glaube das macht Sinn wegen der Dichte auf unserer Strecke.
Dankeschön - ja Sägezahnmäßig beschreibt es gut. Das gibt es bessere Beispiele am Markt. Hatte nach dem Update auf 1.6.4 erst einmal auf eine Verbesserung gehofft gehabt. Grund ist lud am DC Lader Akku zu 79 % geladen und er lud mit 60kW. Gerade als ich es per Handy dokumentieren wollte da ich echt dachte oh sie haben was verbessert sprang er auf 79% / 37kW und dann auf 80% und blieb bei 37kW. Habe dann den Ladevorgang, eingestellt war die Volvo Empfehlung 90%, manuell abgebrochen. Doch keine Verbesserung. Schade Marktbegleiter überarbeiten auch sowas mal mit Ihren Updates.
-
Hi Leute
Seit dem Update auf 1.6 deaktiviert sich beim mir in der Klimaautomatik der Eco Modus wenn ich den Wagen über Nacht stehen lasse. Am Morgen muss ich jedes Mal den Eco Modus wieder auswählen. Ist das bei euch auch so?
Wohl wieder so ein Fehler der nicht bei allen auftritt.
Hatte ich wirklich noch nie und ich fahre eigentlich meistens im Eco Modus und seit Software Stand 1.5.2 ausschließlich in diesem.
-
Zu mir meinten sie bei der letzten Inspektion das dies erst im dritten Jahr möglich wäre die Anschlussgarantie zu erwerben. Ob das stimmt keine Ahnung, aber das reicht mir persönlich auch.
Garantiebestimmungen für EVs:
https://azure-eu-assets.conten…arantieleistungen-BEV.pdf
(Seite 14)
Also wenn um um die Anschluss Garantie geht welche man im Anschluss der 3-Jahre Neuwagen Garantie abschließbar ist, irrt dein Händler, da ich diese bei meinem Händler bereist abgeschlossen habe und auch aus Köln bestätigt bekommen habe. Es ist jederzeit innerhalb der ersten 36 Monaten bei einem Volvo E-Auto möglich. Bedingungen siehe Flyer Fußnote Nr. 4.
Was allerdings wichtig ist, es ist zwingend notwendig alle Wartungstermine eingehalten zu haben.
-
Die vereinfachte Tacho Ansicht, Geschwindigkeit rückt mehr in die Mitte und das Fahrzeug sowie Assistenzsysteme wandern mehr nach rechts und werden vereinfacht dargestellt. Den Bug gibt es seit Marktstart.
Hatte ich erst gestern wieder. Gut wenn man sich merkt das es da dieses GUT verstecktes Menü gibt in welchem man die vereinfachte Ansicht wieder deaktivieren kann. Aber ich rege mich wieder auf wie man einen solchen Bug einfach nicht beheben kann und wer auf Idee gekommen ist ein Menü zu integrieren welche man durch drücken, rechts von den Netzanzeigen Symbolen öffnen kann ohne Hinweis, außer in einer Release-Note das es diese Menü gibt.
-
V2L wird nach wie vor nicht unterstützt. Da hilft nur warten auf eines der nächsten Updates.
Man könnte auch einen Wetten Thread aufmachen, Was kommt zuerst oder überhaupt?
V2L oder DK für Android oder Assistenten die auch bei Nutzung der AHK funktionieren. Mein Tipp ihnen fällt ein welche Buttons man noch sonst wohin verschieben kann oder der Waschstraßenmodus deaktiviert sich schon bei 7,598751777 km/h. Oder nette Klimaanlagen Überraschung pünktlich zum Herbst oder Winter.
Sorry für den Sarkasmus aber das ist die Bilanz nach 1,5 Jahren EX30 Updates.
Zu deiner Frage Ladekarte.
Nimm die welche zu deinem Profil passt. wen du nur auf Urlaubsfahrten DC lädst, kannst du bei einigen der großen Anbietern für einen oder zwei Monate mit Grundgebühr abschließen und lädst halt dann günstig. Wenn du oft DC lädst dann sowieso einen Karte mit Grundgebühr, da sich die schnell aufgrund der niedrigen Kosten für den geladenen Strom rechnet. Wenn im ganz Jahr nur gelegentlich, Irgendeine Karte ohne Grundgebühr. Die Roamingkosten sind bei allen Varianten entsprechend hoch. Tesla geht natürlich auch. Ich habe z.B. nur eine Karte von EnBW und bin damit problemlos klargekommen und lade wenn DC zu 95 % bei denen zu günstigen Preis. Günstig in Relation zu sonst aufgerufene Preise für öffentliches Laden.
-
Das war mir nun ZU Kleingedruckte 😂 Ist aber in der Form auch ziemlich unüblich, ander Hersteller sind das deutlich kundenorientierter und machen das jederzeit möglich ggf nach einem Werkstattcheck.
Ja genauso klein wie die Warnmeldungen im EX 30.
-
The button for opening the glovebox and open rear boot is located under the car symbol
Thanks for your explanation anyway. And although it's good that they can still be found in the submenu, it's unnecessarily cumbersome. Especially since they could also be placed on the bar I mentioned while driving. It works when parking, too.
-
Ich schrieb ja, dass der Button in den Schnelleinstellungen (Auto Symbol neben dem Warnblinker) zu finden ist und das auch während der Fahrt.
Bei dir schaut die Leiste links so leer aus da du noch keine Apps (Spotify, Radio oä.) nach dem Update geöffnet hast.
Die erscheinen dann als Schnellwahl auf der linken Seite der Leiste.
Ja sieht sieht aber rechts genauso so leer aus. Das mit Apps war mir schon klar. Ist mir bei den vorherigen Updates aber nicht aufgefallen das die im Zuge der Updates gelöscht wird. Trotzdem danke für deine Ausführungen. Und das man sie weiterhin im Untermenü findet ist zwar gut aber unnötig umständlich. Zumal sie auch während der Fahrt auf der von mir erwähnte Leiste Platz hätte. Geht ja beim parken auch.