Beiträge von Moss Yellow

    Das war mir nun ZU Kleingedruckte 😂 Ist aber in der Form auch ziemlich unüblich, ander Hersteller sind das deutlich kundenorientierter und machen das jederzeit möglich ggf nach einem Werkstattcheck.

    Ja genauso klein wie die Warnmeldungen im EX 30. ;)

    The button for opening the glovebox and open rear boot is located under the car symbol

    Thanks for your explanation anyway. And although it's good that they can still be found in the submenu, it's unnecessarily cumbersome. Especially since they could also be placed on the bar I mentioned while driving. It works when parking, too.

    Ich schrieb ja, dass der Button in den Schnelleinstellungen (Auto Symbol neben dem Warnblinker) zu finden ist und das auch während der Fahrt.


    Bei dir schaut die Leiste links so leer aus da du noch keine Apps (Spotify, Radio oä.) nach dem Update geöffnet hast.


    Die erscheinen dann als Schnellwahl auf der linken Seite der Leiste.

    Ja sieht sieht aber rechts genauso so leer aus. Das mit Apps war mir schon klar. Ist mir bei den vorherigen Updates aber nicht aufgefallen das die im Zuge der Updates gelöscht wird. Trotzdem danke für deine Ausführungen. Und das man sie weiterhin im Untermenü findet ist zwar gut aber unnötig umständlich. Zumal sie auch während der Fahrt auf der von mir erwähnte Leiste Platz hätte. Geht ja beim parken auch. ;)

    Bei mir lässt sich das Handschuhfach ganz normal auch während der Fahrt öffnen.


    Dazu einfach auf die Schnelleinstellungen gehen und dort das Handschuhfach öffnen.


    Wie kommt man auf die Idee, dass das jetzt während der Fahrt gesperrt sein soll?

    Vielleicht weil der Button für das Handschuhfach unter V1.6.4 nur noch in der Stellung " P" in der Leiste zu finden ist. Zumindest ist es bei mir so. Warum unter "P" kein Kofferraum Botton trotz reichlich Platz, welcher immer noch nicht frei belegbar ist, vorhanden ist, wissen auch nur die Volvo Entwickler. Während der Fahrt ist in der Leiste bei definitiv kein Handschuhfachbutton mehr. Warum auch immer? Mag sein das es über ein Untermenü noch geht, wäre trotzdem ein Rückschritt. ;)

    Die Leiste sieht irgendwie eigenartig leer aus.

    PS

    Interessant aus als das ich das Bild mit der Sitzplatzbelegung machte, saß meine Frau ebenfalls nicht angeschnallt (wir parkten) auf dem Beifahrersitz. erst als sie eine Hand richtig Innenspiegel bewegte wurde sie erkannt. Als sie die Hand wegbewegte wurde der Sitz wieder als leer markiert. :/

    Heute seit letzten Samstag den EX30 mal wieder aus der Garage geholt und gut 25 Minuten zum Ziel gefahren. Dort kein Glöckchen wegen Update. Händisch nachgeschaut und siehe da er steht bei 93%. Also Auto in „P“ gelassen, bloß keine Türe öffnen, abwarten und kein Tee trinken. Nach ein paar Sekunden sprang er auf 96% und ca. 1,5 Minuten später auf 100% und schlug die Installation vor. Dauer angeblich 19 Minuten, was auch passte und problemlos durchlief. :)


    Auf dem Heimweg extra einen Umweg genommen, inkl. hügeliger Topografie um OPD in der hohen Stufe zu testen. Auf den ersten Kilometer empfand ich es als zu stark aber ich gewöhnte mich fix dran und denke ich werde es in der Einstellung belassen. Muss nachts nur mal darauf achten ob ich jetzt auch ein Auto fahre wo ständig die Bremsleuchten aufleuchten weil auch ohne bremsen stark verzögert wird. :/

    Zu den Veränderungen auf dem Display. Sorry Volvo gut gemeint aber wie so oft nicht immer zu Ende gedacht. Beispiele:

    Das Auto zeigt mir jetzt die als Zahl die Werte (Verbrauch/ Rekuperation) an, soweit so schön. Aber warum dann noch dieser grüne Mini Balken links. Der ist doch jetzt eigentlich überflüssig. :/

    Oder die Leiste unten, der Button Belegung wechseln je nachdem ob man fährt oder parkt. Soweit OK, aber ernsthaft welche Statistik besagt das man wenn man parkt eher das Handschuhfach öffnen will statt dem Kofferraum. :/

    Und absolut ernst gemeinte Frage, weil ist mir früher tatsächlich nie aufgefallen, dieser Google Assistents-Button war der schon vorher da und falls ja wer nutzt diesen jemand? Ich starte die Sprachsteuerung eigentlich immer mit Sprachbefehl oder mit der Lenkradtaste. :/


    Zum Fahren ich bilde mir tatsächlich an das die Reaktionen auf die E-Pedal Stellung irgendwie geschliffener und feinfühliger vonstatten geht. :)


    Soweit die ersten Eindrücke, in Fazit erst einmal positiv :) , aber wie vermutet vom Stuhl haut es mich nicht. 8)

    Na ja, bevor ich 1029€ für 3 Jahre zahle, gebe ich doch lieber 3x 319€ aus. Die Rechnung geht natürlich nur auf, wenn Volvo nicht jedes Jahr die Preise für die 1-Jahres -Verlängerung deutlich nachjustiert. Dein Argument für das steigende Risiko greift insofern nicht, als dass der Preis ja nicht an das Alter des zu verlängernden Autos gekoppelt ist. Kann natürlich noch kommen, bisher gibt es ja noch keine älteren EX30.


    Edit: Hab mal Zahlen (von 2021) rausgesucht für z.B. Porsche Boxster:

    "Die Preise dafür sind wie folgt: 12 Monate = 815.- €. 24 Monate = 1470.- und 36 Monate = 2200.- €."

    So ist es eigentlich üblich die Preise zu staffeln. Je länger, desto günstiger.

    Hmm im Kleingedruckten steht.

    "Vertragsabschluss möglich für vollelektrische Volvo Fahrzeuge innerhalb der ersten 36 Monate ab Erstzulassung, max. 100.000 km Gesamtlaufleistung."

    So hat es mir auch der Händler erklärt als ich abgeschlossen hatte. Glaube nicht das die dir selbst wenn du das erste Jahr in den Fristen abschließt die dir weitere zweimal, 1 Jahr zum Preis vom ersten Jahr verlängern. Dann bist du nämlich aus den Bedingungen draußen.;) Deshalb auch meine Vermutung das drei Jahre im Verhältnis teurer sind.

    Die Preisgestaltung 12 vs 36 Monate lässt ja vermuten, dass die Preise für 12 Monate zukünftig jedes Jahr deutlich angehoben werden.

    Kannst du bitte mal erklären was du meinst? Ich verstehe es eher so das mit zunehmende Alter des Auto das Risiko für Volvo steigt einen Garantieschaden abwickeln zu müssen und man deshalb für einen längeren Garantiezeitraum das Risiko mit einer höheren Prämie abdeckt. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

    Generell was hat die Garantie mit dem Service Intervall zu tun? Ist doch wohl eher ein Punkt für den Volvo PRO Full Service.