Terrarunner, auch für dich gilt, freue mich über jeden zuverlässigen EX30 und gönne diesen auch jeden. Allerdings bin ich schon berufsmäßig auf belegbares gedrillt.
Deshalb mit Verlaub, von jemanden der hier immer Sachlichkeit einfordert, darf man doch eben diese erwartet. Und nicht solche Pauschalierungen.
Also erkläre doch mal bitte sachlich fundiert:
1.) Warum z.B. ich hier ein Schreiben mit Briefkopf von Volvo habe, in jenem man mir mitteilt das man die Probleme mit der Klimaanlage bedauert und mir darin mitteilt das mit V1.5.0 Verbesserungen einfließen, dies aber nicht der finale Stand sein, der käme mit einem weiteren Update. Was ja auch mit V1.5.2 wohl erfolgte. Man empfahl mir bis dahin die Heizung im Winterfall auf 25°C Innenraumtemperatur einzustellen.
Wieso diese Schreiben, WENN es doch gar kein Problem gab? Und warum Manpower investieren, folglich Kosten zu produzieren, für etwas nicht Vorhandenes.
2.) Die Klimaanlagen Steuerung seit V1.5.2 NUN deutlich BESSER in meinen Fall jetzt zu meiner Zufriedenheit funktioniert?
Bei Beantworten von Frage 2 bitte darauf eingesehen das Hardwareseitig nicht am Auto verändert wurde! Also wie kommt das Henne / Ei Problem zustande? Also das es Autos gegeben haben soll, bei dem der von Volvo mir gegenüber eingestandene Fehler, in Autos mit Software Stand vor 1.5.2, NICHT vorhanden war? ES wurde ja NUR die Software angepasst! Und nur darum geht es!
Persönliche unterschiedliche Empfindungen bezüglich Behaglichkeit und Nutzung sind dabei außen vorzulassen.
3.) Warum wenn das DK Problem, wenn ich dich richtig verstanden habe, ein Apple /Volvo Problem sein soll Volvo aber z. B. einen Code verschickt welchen man wohl doch nicht braucht?
Des Weiteren den Code gar nicht, zu spät, an Android Nutzer, mit fehlerhafter VIN Zuordnung usw. verschickt. Wo ist dabei Apple zu sehen?
4.) ITTC Probleme:
Davon war ich massiv betroffen. Bei der Fraktion der mängelfreien wird gerne die These vertreten dies sei kein Volvo Problem. Ich behaupte – DOCH!
In all meinen Unterlagen taucht das Wort Vodafone nicht auf. Da steht, ich habe über einen Zeitraum von 4 Jahren ein kostenloses Nutzungsrecht mit unbegrenzten Datenvolumen. Welche Anbieter dahinter stehen kann mir folglich egal sein. Ich hatte auch nie etwas mit Vodafone zu tun. Warum auch. Ansprechpartner ist für mich Volvo. Bei einem Akku Defekt wende ich mich ja auch an Volvo und nicht an deren Zulieferer.
5.) Man meine dritte Bremsleuchte wechselte und mir ein Software-Update unabhängig von den regulären Updates für ein Steuergerät Antrieb und den Schlüssel aufspielen musste. Spoiler je nach Auslieferungsdatum waren diese zusätzlichen Updates schon aufgespielt oder wurden ohne den Kunden zu informieren im Zuge eines Werksattaufenthaltes aufgespielt. Falls nicht von vorgenannten zutrifft, sind diese noch vorhanden! Selbstheilende Software halte ich für einen Mythos.
Und genauso darum geht es vielen der „selbsternannten Experten“ (ja war nicht deine Wortwahl, aber du hast den Beitrag glaube ich geliked). Fehler in der Software sind Fehler in der Software und Fehler im Backend sind Fehler von Volvo. Ob man dafür das Ende von Volvo herbeiwünschen sich soll oder letzte vom Kauf abraten, ist eine ganze andere Baustelle. Ich würde dies nicht tun. Aber ja ich habe Freunden bei Stand V1.3.1 geraten den Kauf noch aufzuschieben. Dazu stehe ich immer noch.
Auf deine sachlich fundierten Antworten bin ich echt gespannt. Lerne immer gerne dazu. 
PS
Seit Samstag, der EX30 war zum Räder umstecken und nur dafür in der Werkstatt bootet er jedes Mal das System sobald ich das Auto öffne. Die Werkstatt schwört sie haben nur die Räder umgesteckt. Irgend jemand eine Erklärung wem man dafür, außer Volvo natürlich, die Schuld geben kann? 