Daher kann es gut sein, dass auf den Google Servern irgendwas geändert wurde und wir jetzt die Troubles haben.
Da sehe ich zwischenzeitlich auch die Ursache.
Daher kann es gut sein, dass auf den Google Servern irgendwas geändert wurde und wir jetzt die Troubles haben.
Da sehe ich zwischenzeitlich auch die Ursache.
Auf der Rückfahrt eben, hat er 70 und 30 Schilder erkannt. Ortseingänge oder 50er oder 100er ignoriert aber innerorts mal 10 oder 100 angezeigt und nach knapp 10 km ist er dann für den Rest der Fahrt völlig ausgestiegen. Kam nicht umher eben beim freundlichen die Frage zu stellen, würden sie ein Flugzeug besteigen welches von den Softwareexperten welche für den EX30 verantwortlich waren, betreut wird.
Die Reaktion war eindeutig.
![]()
Ich mach es ab jetzt wie immer bei dem Teil, Kaffee trinken, meinen Teil darüber denken und die entsprechenden Schlüsse für mich daraus ziehen.
Irgendwann, wenn auch möglicherweise erst in Monaten, siehe Heizung Problematik fixen die das. Ganz bestimmt. ![]()
Manuell habe ich nichts geupdated, weder die Software vom Wägelchen selbst (1.5.2) noch irgendwas aus dem Store. Aber Updates über den Store kommen ja auch automatisch, meist kriegt man es nicht mal mit.
Die Volvo-Smartphone-App aktualisiere ich (wie jede andere App auf meinem Smartphone) händisch, da ist die letzten x Tage definitiv nichts gelaufen (Android; Version 1.10.2).
Ich denke, wenn es durch ein Hintergrund-Update irgendeiner Komponente durch Volvo oder Google geschehen ist, wird es gleichermaßen durch ein Hintergrund-Update in den kommenden Tagen wieder gefixt. Lösungs/Ursachensuche vermutlich vergebene Lebensmüh.
Danke für die Informationen. Ok wie bei mir. Der Ärger begann bei mir unmittelbar nachdem ich auf V1.10.2 Android geupdatet hatte. Und ich habe extra wie immer ein paar tage damit gewartet.
Ja gehe auch davon aus das es immer Hintergrund gefixt wird. Unverständlich aber dann die Antwort des Support Teams von Volvo an mich. Hatte ich ja an anderer Stelle hier eingestellt.
Da wir hier fleißig rätseln was ursachlich sein könnte. Darf man fragen ob du vorher im Auto Apps geupdatet hast. Oder die Smartphone App von Volvo? bei der Smartphone App wäre noch interessant zu wissen. Apple oder Android?
@ Moderator
Vielleicht die Threads zusammenfassen, das sonst tatsächlich unübersichtlich.
Android Volvo EX30 App Update am 08.05.2025
aber Google Maps am 14.05.2025, Beta Version, das würde mit dem ersten Auftreten des Bugs tatsächlich passen ....
Meinst du mit "Android Volvo EX30 App" die Smartphone App. Dann wäre ja nur Android Nutzer betroffen. Ist dies so? Oder ist auch jemand dabei welcher Apple nutzt. Seit ich auf dem Smartphone V10.2 installiert habe zeigt er bei Auto finden auch kein Adresse mehr an. Ein bug welchen sie ja gerade erst mit V10.1 gefixt hatten. ![]()
Wie gesagt die Updates der Apps welche im Auto installiert sind und man auslesen kann,, sind alle deutlich älter bei mir. Neuere bietet er keine an.
Auf Facebook schreibt jemand, dass es mit einem Google Maps Update zu tun haben soll.
Leider sieht man im PlayStore nicht wann welche App zuletzt ein Update erhalten hat oder?!
Doch geht, du geht's in den
App Store / Meine Apps / Installiert / klickst auf den Namen der App, in der aufgepoppten App Beschreibung auf weitere Infos, dann nach unten scrollen und unter "Aktualisiert am", siehst du den neusten Stand.
Je länger der vor dem letzten Samstag (10.05.25) liegt desto unwahrscheinlicher ist es das diese App ursächlich ist.
Maps taucht dort aber nicht auf.
Hallo, ich hatte den Hinweis auch 2 - 3x. Ich glaube nicht, dass es ein Bug ist. Bei mir war es im Winter bei Schneefall und jetzt 2x bei der Autowäsche mit Heißwachs. Hat sich nach ein bis 2 Tagen wieder normalisiert.
Evtl. auch starker Blütenstaub, der sich auf die Kamera gelegt hat.
Guter Einwand aber genau deshalb reinige ich morgens den Bereich der Kamera immer wenn das Auto draußen stand. Insbesondere bei Taubildung an der Scheibe hilft das sehr. Aber das ist es diesmal bei meinem definitiv nicht. Da die Meldung erst nach einigen Kilometer Fahrt kommt. Auch sind zu viele Fahrzeuge, hier im Forum gut ein dutzend, seit offenbar Samstag den 10.05.25 betroffen.
bei mir jetzt auch, aber erst nach einiger Zeit Fahrt unterwegs.
Also wie bei mir. Allerdings ist es bereits vor dem Aufleuchten der Störmeldung so, dass die VZE irgendwie völlig daneben liegt und offenbar die eingeblendeten zulässigen Geschwindigkeiten auswürfelt. ![]()
Kannst du bitte mal nachschauen ob es ein Update einer App gegeben hat. Müsste ja dann noch im Verlauf zu sehen sein wenn erst kürzlich erfolgt. Dank im Voraus.
Außerhalb der Firmware bekommen wir ja auch immer wieder Updates für die ADAS-App über den Play Store. Könnte mir vorstellen, dass da was eingeschleust wurde.
Die kontrolliere ich eigentlich regelmäßig. Da diese schon ein paar mal in Verdacht hatte für spontane reboots hatte. Und da war es tatsächlich so, Update = Reboot. Aber diesmal war seit tagen kein Update vorhanden.
Diese Schilderungen sind ja mal wieder sehr ernüchternd, um es mal so zu sagen. Ich fahre allerdings noch mit 1.5.2 durch die Gegend und habe bis dato keine der hier geschilderten Probleme. Kurzer Check: habt ihr alle mit der Warnmeldung auf 1.5.3 geupdated?
Nein, im Gegenteil der Support teilte mir mit V1.5.3 wäre auch ein fix für die VZE. der Händler hat sich eben gemeldet und einen Termin zum aufspielen vorgeschlagen. Denke das ich mit dem Update keine Verbesserung bezüglich der VZE haben werde, aber für irgendwas scheint es ja zu sein, sonst wäre es ja nicht am Markt. Das VZE Problem sehe ich eigentlich nicht im Auto sondern irgendwo im backend. Erstaunlich das es einiger erwischt, diese auch noch zu unterschiedlichen Zeitpunkten, siehe dir hier auch heute noch aufschlagenden Meldungen und andere wiederum nicht.