Willkommen im Forum!
Viel Freude mit dem neuen Flitzer.
Das Auto macht Spaß, das Auto ist geil. Ich bereue meinen Kauf in keinster Weise.
Ich bin von den vielen negativen Erfahrungen, die in diesem Forum geschildert wurden, verschont geblieben. Aber für Betroffene kann es total frustrierend sein. Man wünscht sich das keinem und der Ärger hat seine Berechtigung.
Aber Nordic E-Troll hat definitiv auch einen Punkt. Ohne jetzt Probleme kleinzureden, es ist klar, dass Foren in der Regel negative Erfahrungen überproportional thematisieren. Ich habe ja auch nicht jede Woche zu jedem Feature ein Post gemacht, dass das jetzt funktioniert. Foren sind oft Selbsthilfegruppen für Probleme. Wie YouTuber kaum einen wirklichen verlässlichen Einblick geben können, weil Langzeittests selten realisierbar sind, so bilden Foren nur bedingt die Wirklichkeit ab.
Was fehlt, ist ein objektiver Vergleich mit den Problemen anderer Hersteller bzw. was in den entsprechenden Foren an Kritik abgeht. Dazu wäre ein systematischer Vergleich verschiedener Foren notwendig, wobei dies aber aus dem oben erwähnten Punkt nur ein relativer Vergleich sein kann.
Aber auch sogenannte objektive Tests, wie der oben erwähnt, der verheerende Fehler beim EX90 aufgedeckt hat, müssen anderen gegenüber gestellt werden, die andere Erfahrungen gemacht haben (siehe ADAC). Ähnlich verhält es sich ja auch hier. Manche haben kaum negative Erfahrungen gemacht, während andere die Faxen voll haben. Die effektiven Probleme lassen sich so schlecht einschätzen.
Ein grundsätzliches Problem (neben den offensichtlich Vorteilen) bei der Digitalisierung von Autos, ist die Möglichkeit von Updates. Das verleitet dazu, Notwendiges auf später zu verschieben. Siehe so auch die Versprechen zum autonomen Fahren von Tesla, die seit viele Jahre nicht eingelöst werden, obwohl man dafür bezahlt hat. Bei Software ist es grundsätzlich auch so. Wer motzt, dass unfertige Software bzw. solche mit Bugs ausgeliefert wird? Wir nehmen es hin, denn per Update verbessern Hersteller, was sie beim Verkauf nicht sauber konsolidiert haben. Ähnliches erfolgt nun beim digitalen Auto.
Ich höre oft, dass nun schon erwartet wird, dass fast jedes Quartal ein Update aufgespielt wird. Wenn ich jedoch höre, dass andere Hersteller jahrelang keins liefern, scheint man bei Volvo davon noch weit entfernt zu sein. Aber klar, mehr wünscht man sich immer. Aber die Erwartungshaltung hat sich definitiv geändert. Früher hatte das gekaufte Auto, was es hatte. Da blieb nur, den Wagen zu wechseln, wenn einem was nicht gepasst hat. Heute will man mehr …