Beiträge von Terrarunner

    Eine Ernüchterung heute Morgen mit 1.6.4.:

    Der Bug, dass sich gelegentlich die Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit mit dem Aus/Einschalten der Tempolimitwarnung über die programmierbare Lenkradtaste mit umschaltet ist leider noch da!


    Mein Workaround hierzu war bislang übrigens immer, die Taste nach dem Einsteigen zu drücken bevor eine Fahrstufe eingelegt wird, also der Willkommensbildschirm noch aktiv ist. Dann stellt sich die noch nicht geladene Anzeige der Fahrgeschwindigkeit folgerichtig reproduzierbar auch nicht um.

    Was meinst du mit „Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit“? Verstehe nicht, was du meinst.

    Sehe ich genauso, deshalb dauerhaft deaktiviert bis Besserung kommt.


    Ja, habe ich auch so empfunden und es wäre durchaus Platz für mehr spezifische Verbrfauchsinformation der aktuellen Fahrt im Fahrerdisplay. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Volvo da so mit rumgeizt.


    Finde sowohl die Lenkradhärte als auch den Spurhalteassi deutlich besser abgestimmt als in vorherigen Versionen. Da haben sie wirklich was verbessert. Der Spurhalteassi hat endlich sein ständiges Wackeln beigelegt und bei der Lenkradeinstellung merkt man nun endlich einen deutlichen Unterschied zwischen den verschieden Schweregraden. Insofern ist mir nicht so ganz klar, was du hier meinst.

    Geschwindigkeitsübernahme und Verkehrszeichenerkennung: wenn man eine 99% Genauigkeit erwartet, dann dürfte man wohl ewig warten. 99% schafft bisher kein Hersteller in allen Ländern mit den unterschiedlichsten Bedingungen. Ich bin praktisch orientiert und verwende die Funktionen immer. Auch wenn es keine 99% sind, nehmen sie mir viel Arbeit ab. Wenn ich manuell nachkorrigieren muss, dann ist das bedeutet weniger Eingriff, als wenn ich jede Geschwindigkeitsanpassung selbst vornehmen muss. Da sind selbst 85-90% Funktionalität eine entsprechende Entlastung. Ich schätze das sehr. Verbesserung ist immer erwünscht, aber ich werte jede korrekte Anpassung als Erleichterung und wenn es nicht klappt, stelle ich fest, dass noch etwas Wegstrecke zurückzulegen ist, anstatt mich zu nerven. Unter dem Strich habe ich deutlich mehr Nutzen, als wenn ich darauf verzichte. Das zählt für mich.

    Welche sollen denn die "anderen Hersteller" die angeblich "jahrelang" nichts liefern? Nenn doch mal ein paar aktuelle Modelle. Bitte keine Argumente erfinden, Updates kommen nicht nur OTA.

    Und ja, so lange noch so viele Fehler, Ungereimtheiten und mindestens eine versprochene Funktion, wie z.B. der Digital Key, fehlen, erwarte ich zackige Updates.

    Früher hatte Autos zur Lieferung alles was versprochen war und es funktionierte auch zu 99,9 % so.

    War schon vor Monaten bei einem YouTube-Beitrag von Battery Life, wo auf VW verwiesen wurde, wo man seit Ewigkeiten auf Updates gewartet hat. Modell(e) wurde auch erwähnt. War im Rahmen des EX30-Reviews. Müsstest da mal nachschauen. War in der Zeit der ersten Updates, wo sich viele genervt haben. War dann erstaunt, dass es bei VW lange gar nichts gab. Aktuellen Stand kenne ich nicht.

    Willkommen im Forum! :) Viel Freude mit dem neuen Flitzer.

    Das Auto macht Spaß, das Auto ist geil. Ich bereue meinen Kauf in keinster Weise.

    Ich bin von den vielen negativen Erfahrungen, die in diesem Forum geschildert wurden, verschont geblieben. Aber für Betroffene kann es total frustrierend sein. Man wünscht sich das keinem und der Ärger hat seine Berechtigung.


    Aber Nordic E-Troll hat definitiv auch einen Punkt. Ohne jetzt Probleme kleinzureden, es ist klar, dass Foren in der Regel negative Erfahrungen überproportional thematisieren. Ich habe ja auch nicht jede Woche zu jedem Feature ein Post gemacht, dass das jetzt funktioniert. Foren sind oft Selbsthilfegruppen für Probleme. Wie YouTuber kaum einen wirklichen verlässlichen Einblick geben können, weil Langzeittests selten realisierbar sind, so bilden Foren nur bedingt die Wirklichkeit ab.


    Was fehlt, ist ein objektiver Vergleich mit den Problemen anderer Hersteller bzw. was in den entsprechenden Foren an Kritik abgeht. Dazu wäre ein systematischer Vergleich verschiedener Foren notwendig, wobei dies aber aus dem oben erwähnten Punkt nur ein relativer Vergleich sein kann.


    Aber auch sogenannte objektive Tests, wie der oben erwähnt, der verheerende Fehler beim EX90 aufgedeckt hat, müssen anderen gegenüber gestellt werden, die andere Erfahrungen gemacht haben (siehe ADAC). Ähnlich verhält es sich ja auch hier. Manche haben kaum negative Erfahrungen gemacht, während andere die Faxen voll haben. Die effektiven Probleme lassen sich so schlecht einschätzen.


    Ein grundsätzliches Problem (neben den offensichtlich Vorteilen) bei der Digitalisierung von Autos, ist die Möglichkeit von Updates. Das verleitet dazu, Notwendiges auf später zu verschieben. Siehe so auch die Versprechen zum autonomen Fahren von Tesla, die seit viele Jahre nicht eingelöst werden, obwohl man dafür bezahlt hat. Bei Software ist es grundsätzlich auch so. Wer motzt, dass unfertige Software bzw. solche mit Bugs ausgeliefert wird? Wir nehmen es hin, denn per Update verbessern Hersteller, was sie beim Verkauf nicht sauber konsolidiert haben. Ähnliches erfolgt nun beim digitalen Auto.


    Ich höre oft, dass nun schon erwartet wird, dass fast jedes Quartal ein Update aufgespielt wird. Wenn ich jedoch höre, dass andere Hersteller jahrelang keins liefern, scheint man bei Volvo davon noch weit entfernt zu sein. Aber klar, mehr wünscht man sich immer. Aber die Erwartungshaltung hat sich definitiv geändert. Früher hatte das gekaufte Auto, was es hatte. Da blieb nur, den Wagen zu wechseln, wenn einem was nicht gepasst hat. Heute will man mehr …